• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LED vs DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
liebe leute,

danke für die vielen Rückmeldungen. ich glaub, ich hatte noch was falsches im Kopf von einem Nachtfotografie-Thread (da stand was von Störlicht durch den Sucher - aber das war ja während der Belichtung) - das für diejenigen, die meine Frage nicht verstanden :o)

und das für die Einbrecher ist doch nett :o) Der Vorteil ist, das er das Ganze anschaut und bewundert bis die Polizei da ist =)

also sorry für die unnötige Aufregung und danke allen für ihre Feedbacks!

grüsse & schönes Wochenende
-samis
 
ich glaub, ich hatte noch was falsches im Kopf von einem Nachtfotografie-Thread (da stand was von Störlicht durch den Sucher - aber das war ja während der Belichtung) - das für diejenigen, die meine Frage nicht verstanden :o)

Trotzdem erstaunlich, wie viele in Windeseile aufgesprungen sind. Würd' mich nicht wundern, wenn grad 'ne ganze Menge Leute fieberhaft nach ihren Okkularabdeckungen suchen um ihre Lieblinge vor dem bösen Licht zu schützen :lol:
 
Trotzdem erstaunlich, wie viele in Windeseile aufgesprungen sind. Würd' mich nicht wundern, wenn grad 'ne ganze Menge Leute fieberhaft nach ihren Okkularabdeckungen suchen um ihre Lieblinge vor dem bösen Licht zu schützen :lol:


einfach den sucher schwarz übermalen und schon hat man keine probleme mehr:top:
 
Ich habe schon von Kameras gehört, die mehrere Tage im Freien bei Sonnenschein benutzt wurden, aber LED Licht ist natürlich um einiges Energiereicher, da wäre ich schon vorsichtiger.
Bei so einem coolen Lichtaufbau kann es zudem zu Vereisungen der Spiegelmechanik kommen!
Ich an deiner Stelle würde kein Risiko eingehen und wie jeder andere die Kamera in einen lichtdichten Tresor einschliessen und nur Nachts damit fotografieren :top:
 
Leute jetzt werden die Beiträge langsam Kindisch :angel:. Ist es so schwer nachzuvollziehen das sich vielleicht mal jemand Gedanken um seine teuer erstandene Ausrüstung macht, wenn gleich die Zweifel unberechtigt waren?! Vor allem weil dann immer wieder die gleichen Sprüche kommen, die andere aber schon machten.

Lasst solche Threads doch einfach mal in Ruhe ausklingen und gut sein. Der TO hat sich freundlich bedankt für die Hilfe und fertig. Kein Grund also für andere ihr Komikertalent unter Beweis zu stellen ;).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann jedenfalls nicht empfehlen die augenmuschel jedesmal abzumachen, habe an meiner 450d keine mehr dran, da sie mir kaputt gegangen ist. man sollte nicht an allem rumspielen:confused:
aber geht auch ohne muschel ganz gut:D
 
bei meinen kameras war nie eine abdeckung dabei, die einser haben allerdings einen integrierten okularverschluss. aber mal ne andere frage: wofür braucht man bitte so ein regal????
 
IMHO ist LED-Licht auch völlig harmlos. Es gibt Meinungen, nach denen starkes UV-Licht (es gibt UV-LEDs...)- Lichtbogen, direkt in die Sonne, etc... die Sensoreinheit beschädigen könnte.
Worauf ich allerdings achten würde, dass das Schränkchen gut gesichert gegen Umkippen ist...
 
bei meinen kameras war nie eine abdeckung dabei, die einser haben allerdings einen integrierten okularverschluss. aber mal ne andere frage: wofür braucht man bitte so ein regal????
Das ist doch jedem gleich, ob er es macht, oder nicht! Ich denke wir sollten wieder zum Thema zurück, nämlich ob LED-Licht der DSLR (bzw. deren Sensor) schadet oder nicht.
:rolleyes:
 
<:rolleyes:>
Grundsätzlich sollte man alles Fotozeug vor Sonnenlicht schützen und auch keine Bilder aufnehmen! Das Sonnenlicht ist um einige tausend mal stärker als das Gefunzel dieser harmlosen LED's. Es ist also äußerste Vorsicht geboten!
</:rolleyes:>
Soviel zum LED-Licht. Viel schlimmer ist es, das ganze Zeug in einen Schrank zu stellen und ohne Belüftung der sich aufbauenden Konzentration von Ausgasungen aus den Schrankmaterialien auszusetzen. Was Formaldehyd und sonstiges chemisches Zeug aus den Kunststoffteilen meines teuren Kopfhörers gemacht haben kann ich hier nicht zeigen weil ich ihn leider vor der Entsorgung nicht fotografiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMHO ist LED-Licht auch völlig harmlos. Es gibt Meinungen, nach denen starkes UV-Licht (es gibt UV-LEDs...)- Lichtbogen, direkt in die Sonne, etc... die Sensoreinheit beschädigen könnte.

Der Sensor hat davor aber auch noch den Verschluß (der ja auch Lichtdicht sein sollte). ;)

@TO: So wie's aussieht, hast Du Paranoia, was Deine Ausrüstung angeht. Ich kann Dir Versichern, das LED-Licht ist 1. viel zu schwach und 2. von der Wellenlänge her völlig unbedenklich - jedenfalls solange es keine Laser-LEDs sind. :evil: :rolleyes:

Wenn Du schon Paranoia schieben willst, dann solltest Du viel mehr Angst haben vor Glaspilz. Dem kannst Du vorbeugen, wenn Du die Objektive ohne Deckel dem normalen Tageslicht aussetzt, die UV-Strahlung verhindert ein wachsen des Pilzes. Paranoia ist hier aber auch nicht angebracht, damit der Pilz wachsen kann, braucht er dazu auch noch eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 60%) und Dunkelheit und am besten keine Luftbewegung. Ist eines davon nicht gegeben, kann er schon nicht wachsen.
 
Seit Post #8, spätestens #21, ist das Thema erledigt. Der TO hat sich für die Tipps bedankt und ist zufrieden. Alle nachfolgenden "Beiträge" bestehen nur noch aus Nonsens bis hin zur Verar$chung ... Schade! :(
 
Licht ist wunderbar denn der Glaspilz wächst nur im dunkeln! Daher: Sucher auf, Objektive auf und ihr werdet nie Probleme damit haben.
 
Für die die an ihren alten Kameras die Okularabdeckungen suchen: ich habe hier noch nen Uralt-Canon Eos Gurt rumliegen, da ist die Sucherabdeckung im Tragegurt Integriert in dem Plastikteil welches die SChmalen Befestigungsriemen und den breiten Tragegurt verbindet.
 
Seit Post #8, spätestens #21, ist das Thema erledigt. Der TO hat sich für die Tipps bedankt und ist zufrieden. Alle nachfolgenden "Beiträge" bestehen nur noch aus Nonsens bis hin zur Verar$chung ... Schade! :(
abgesehen von deinem OT beitrag (der auch nichts zum thema beiträgt) stimmt das doch gar nicht. vlt. was die leds angeht, aber viel bedenklichere umstände wurden auch erwähnt:
Soviel zum LED-Licht. Viel schlimmer ist es, das ganze Zeug in einen Schrank zu stellen und ohne Belüftung der sich aufbauenden Konzentration von Ausgasungen aus den Schrankmaterialien auszusetzen. Was Formaldehyd und sonstiges chemisches Zeug aus den Kunststoffteilen meines teuren Kopfhörers gemacht haben kann ich hier nicht zeigen weil ich ihn leider vor der Entsorgung nicht fotografiert habe.

außerdem dürfte der feuchtigkeitsaustausch auch ziemlich eingeschränkt sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten