• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LED-Tageslicht - Sinnvoll ? Oder doch eine neue Softbox ?

jbg-foto

Themenersteller
Hallo,

ich habe demnächst wieder ein Hotel-Shooting, wo ich dann immer meine "kleine" Bowens-Lichtanlage mitnehme. Meine "große" Lichtanlage möchte ich im heimischen Studio belassen, da die Boxen durch den ewigen Auf- und Abbau ja auch nicht besser werden ... Vom Händler hatte ich damals zur kleinen Lichtanlage auch eine kleine gebrauchte Softbox (60x80) dazugekauft. Hier ist nun ein Bügel gebrochen, und leider kann ich diesen nicht einzeln nachkaufen.

Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir eine neue Softbox in ähnlicher Größe zu kaufen.

Nun bin ich aber erst kürzlich auf Vollformat (Nikon D750) umgestiegen, so dass es natürlich auch in den Fingern juckt, das Thema Available Light mal auszuprobieren. Mit der "alten" aber guten D300s war daran ja leider nicht zu denken.

Beim Thema "Available Light" wurde mir von einer Bekannten gesagt, dass ich zur Unterstützung von Available Light auch sehr gut ein LED Tageslicht nutzen kann.

Nun stellt sich die Frage, wie "sinnvoll" ein LED Tageslicht nun wirklich ist. Kann es gut das natürliche Licht ergänzen / verstärken ?

Daher würde ich gerne wissen, was ihr von LED Tageslicht haltet …
 
Ich habe selbst noch keines benutzt, aber überlege auch gerade.

Einige scheinen davon ja ziemlich überzeugt, z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=E5Hw8mFpEVY

Was mich aktuell noch etwas davon abhält ist die Akku-Situation. In meine Speedlites kann ich normale AA Akkus/Batterien packen, die man auch mal schnell an jeder Straßenecke kaufen kann.
Aber bei den LED Lampen sind, soweit ich das bisher gesehen habe, immer Spezielle Akkus dabei, was für Unterwegs dann nicht ganz ideal ist.
 
Moin

wenn man LEDs ins Spiel bringt, sollte man bedenken....
das die meist "im Rudel" auftrumpfen....

also relativ geroße Flächen werden mit kleinen LEDs bestückt....
egal nun welche Leistung...hell macht es, aber

es sind keine Lichtformer die Fotografen gewohnt sind, nämlich...
Punktlichtquellen der Blitze/Blitzanlagen :cool:

und bei fast allen klassischen Lichtformern, kann der Fotograf bestimmen>>>wie...
das Licht leuchten soll, von spottig hart bis flächig weich....
das geht so mit LEDs nicht...(bis heute nicht :eek:)
Mfg gpo
 
@maxigs

Da hast du mich leider falsch verstanden - ich spreche von einem "Studiolicht", also ähnlich diesem hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B003VJ0AAM/ref=s9_psimh_gw_p23_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=desktop-1&pf_rd_r=131P8B4BSXPP3CJVV2S8&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=585296347&pf_rd_i=desktop

Obwohl ich zugeben muss, dass so ein portables LED-Licht auch interessant ist ...
Danke für den YouTube-Link :top:

@gpo
Die Vorteile der reinen Lichtformer, wie z.B. Spot, sind mir bewusst. Deshalb mag ich dieses steuerbare Licht ja auch. Gerade eine Octabox macht so schönes weiches Licht - mein absoluter Favorit, gerade bei Portrait. Auch u.a. wegen der Spiegelung in den Augen.
Nur in Hinblick auf Available Light (AL) finde ich ein LED-Licht (Link siehe oben) auch sehr interessant, da es z.B. ein helles Fenster simulieren kann - denke ich zumindest. Deshalb hatte ich gedacht, dass ich diesbezüglich hier im Forum Erfahrungen einholen kann. Denn gerade im Bereich AL soll es eben gut das natürliche Licht von einer Seite kommend unterstützen bzw. simulieren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ah, ok. Da hast du dann ja das Akku problem gar nicht erst ;)

Es gibt übrigens auch noch "klassische" Studio-LED Lampen, die dann wie ein Blitz mit Lichtformern funktionieren und eben nicht von haus aus eine große Fläche haben. Ist dann im Grund wie ein starkes einstelllicht als dauerlicht.

Sind aber preislich auch nicht gerade günstig, weil die eben nicht mit vielen kleinen LED arbeiten sondern nur eine wirklich starke haben.

Z.B. Jinbei EF-200 LED mit einer 200W LED

Braucht dann aber auch entsprechend wieder einen Lichtformer um es so zu bekommen wie du willst.

Mit einem LED Panel hast du natürlich von Haus aus schon eine leuchtende Fläche, ist also ideal für gleichmäßiges Licht.
 
Die Frage ist auch, wie stark die Lichtleistung sein muss, und wieviel tatsächlich davon ankommen.

Stephan Wiesner hat hier noch seine Praxiserfahrungen zusammengefasst - Aufhänger ist eine Jinbei-Dauerlichtlampe.

http://projekt365fotos.blogspot.de/2015/01/test-review-jinbei-200-dauerlicht.html

Die logische Schlussfolge ist, dass die kleinere Version mit "nur" 1000 Watt, eher als Haarlicht geeignet ist. Oder natürlich für die Fotografie von unbewegten Motiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten