• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT LED Ringblitze - taugen die was?

Lufthummel

Themenersteller
Für meine Makroaufnahmen brauche ich ab und zu mal mehr Licht, möchte aber unterwegs nicht immer zwei Blitze, Standfüße etc. mitschleppen. In der Bucht gibt es LED Ringblitze für um die 33€ aus China mit einer Blitzzeit von 1/100s.

Hat jemand so ein Ding? Taugt sowas als Ersatzlösung? Und kann man mit der Blitzzeit was anfangen oder taugt das nur als Dauerleuchte?

Oder das Geld besser in den nächsten Maredo schleppen und sich ein Makro-Steak genehmigen? :evil:
 
Oder das Geld besser in den nächsten Maredo schleppen und sich ein Makro-Steak genehmigen?
klingt vielversprechend :)

beim Ringblitz kommt es darauf an, was du damit fotografieren möchtest.
Für Zahnärzte, Produktfotos,... sind Ringblitze ganz gut zu gebrauchen; ob der 33€ China Ringblitz auch dazu zählt, oder dir um die Ohren fliegt, kann ich dir nicht sagen
Bei der Naturfotografie (insbesondere) ist es stöhrend, daß der Blitz überhaupt keine im Bild sichtbaren Schatten wirft. Es wirkt dann alles sehr flach, die Plastizität geht verloren
 
So, hab jetzt so ein Teil mal Live in der Hand gehabt, und was soll ich sagen - das Steak war echt lecker! :D:D

Nicht hell genug, die Blitzfunktion ein schlechter Scherz, aber doch recht stabil. Insgesamt kann ich von dem Teil nur abraten, gut dass ich mir das nicht bestellt habe :top:

Was für Alternativen gibt es denn? Ringblitze erschlagen das Motiv, scheiden also aus.

Taugen irgendwelche Schwanenhälse mit Miniblitzen drauf, und wenn ja welche soll man nehmen? Wichtig ist die Portabilität der Lösung, also nicht zu schwer und leicht zu handhaben.
 
Wie wäre denn dieser hier?

Ist eine Mischung aus Ring- und Zangenblitz. Man kann den Winkel und die Leistung getrennt einstellen und mit dem Diffusor einen Ringblitz simulieren.
 
Wie wäre denn dieser hier?

Ist eine Mischung aus Ring- und Zangenblitz. Man kann den Winkel und die Leistung getrennt einstellen und mit dem Diffusor einen Ringblitz simulieren.

hab ich, brauch ich nicht (wer mag :D), Ring ist nur die Optik, im Auge sieht man keinen Kreis aber für Macros ideal

LED Ringblitze, wenn sie anfangen was zu taugen willst du lieber einen orginal Ringblitz kaufen ;)
 
Wie wäre denn dieser hier?

Ist eine Mischung aus Ring- und Zangenblitz. Man kann den Winkel und die Leistung getrennt einstellen und mit dem Diffusor einen Ringblitz simulieren.

Ist die Winkeleinstellung von 20° genug für sehr kurze Abstände?

Würde der denn überhaupt an einer Pana vernünftig funktionieren? Die kann ja behanntermaßen kein Remote-TTL :grumble::grumble: 230€ NP für einen manuellen Blitz halte ich dann doch für etwas viel ...
 
Ist die Winkeleinstellung von 20° genug für sehr kurze Abstände?

Würde der denn überhaupt an einer Pana vernünftig funktionieren? Die kann ja behanntermaßen kein Remote-TTL :grumble::grumble: 230€ NP für einen manuellen Blitz halte ich dann doch für etwas viel ...

keine Ahnung, an Pentax und Nikon und Canon perfekt i- p- e- TTL auf UT und Stammtischen probiert
 
Ist die Winkeleinstellung von 20° genug für sehr kurze Abstände?
Laut BA ist im Bereich 2-10 cm Arbeitsabstand der Winkel auf 0° und die Bouncerscheibe zu verwenden.

Würde der denn überhaupt an einer Pana vernünftig funktionieren? Die kann ja behanntermaßen kein Remote-TTL
Ja, hat für den Slave-Betrieb einen Lernmodus für die Vorblitzunterdrückung oder über Synchronkabel in "M" (wer braucht schon TTL :evil:).

Ausserdem lässt sich der Remote-Betrieb mit einem Master (Metz 58 AF-1, den ich z.B. habe :D oder -2) ansteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm - mit TTL wäre mir irgendwie schon lieber, das Remote auslösen z.B. mit meinen Nissin (auch kein TTL an Pana) ist immer ein ziemlichers Gefrickel bis alles mit der Belichtung so stimmt. TTL ist schon deutlich angenehmer :top:

Hat schon mal jemand solche Teile ausprobiert?: http://www.ebay.com/itm/Flexible-Dual-arm-Dual-shoe-Flash-Bracket-for-MACRO-SHOT-for-CANON-NIKON-PENTAX-/270950251528?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item3f15e4bc08

Da könnte man dann auch mit einem Blitz und einer Reflektorscheibe arbeiten (will ja nicht soviel schleppen). Dann müsste ich nur noch mein TTL Kabel an meinem Nissin zum laufen bringen :grumble:

Bei zwei Blitzen dann wieder das Pana-Problem - wie löse ich die aus unter Beibehaltung von TTL (nein, die OM-D ist im Moment nicht geplant :lol::lol:) ?
 
Hmmm - mit TTL wäre mir irgendwie schon lieber, das Remote auslösen z.B. mit meinen Nissin (auch kein TTL an Pana) ist immer ein ziemlichers Gefrickel bis alles mit der Belichtung so stimmt. TTL ist schon deutlich angenehmer :top:

Hat schon mal jemand solche Teile ausprobiert?: http://www.ebay.com/itm/Flexible-Dual-arm-Dual-shoe-Flash-Bracket-for-MACRO-SHOT-for-CANON-NIKON-PENTAX-/270950251528?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item3f15e4bc08

??? Ledblitze, Plastikärmchen ? weisst du genau was du willst ?

mir kommts komisch vor, du willst 20€ tolle perfekte Lösungen, ich denke die gibt es nicht :rolleyes:
 
Hmmm - mit TTL wäre mir irgendwie schon lieber, das Remote auslösen z.B. mit meinen Nissin (auch kein TTL an Pana) ist immer ein ziemlichers Gefrickel bis alles mit der Belichtung so stimmt.
Was soll da beim 15 MS-1 ein gefrickel sein? Du stellst das Ratio (Verhältnis) der beiden Reflektoren und die Gesamtleistung (von 1/1 bis 1/64) ein.
 
Am liebsten sowas für Pana mit TTL, dafür würde ich dann auch gerne ein paar hundert Euronen hinlegen:

http://www.ebay.de/itm/Nikon-Makro-Blitz-Kit-R-1-/370616598376?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item564a787f68

Da es aber keine Zangenblitze für Pana/Oly gibt (Oly hatte sowas mal früher im Programm wenn ich mich nicht irre, aber Metz leider nicht. Eigentlich eine Marktlücke...) suche ich nach (transportablen) Alternativen.

Die LED Leuchten klangen ja nett, aufgrund der Dauerbeleuchtung bräuchte man theoretisch ja auch kein TTL. Aber Nett ist ja bekanntermaßen die kleine Schwester von :angel: - ihr wißt schon. Bin ja auch nur drauf gekommen weil Amazon die rausgehauen hat - da hätte es mir schon dämmern sollen.

Ringblitze geben zu flaches Licht, der Metz klingt ja spannend, aber kein TTL :grumble: Aber ich nehme ihn Mal in die engere Wahl mit auf.

Also erstmal vorhandenes Material nutzen bzw. flexible Lösungen suchen. Das Traumflieger Makro Flash Kit sieht ja auch nicht viel vertrauenswürdiger als diese Ärmchen aus (http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=166, und diese zwei Miniblitze die dabei sind auch nicht so ganz das gelbe vom Ei. Und wieder kein TTL.

Daher die Frage ob schon mal jemand die China Arme ausprobiert hat, da könnte man mit dem vorhanden Systemblitz arbeiten und hätte eine passable Zwischenlösung mit TTL. Manchmal sind diese China Teile stabiler als man denkt...und ich ich hab noch nie was im Forum über die Teile gelesen, weder gut noch schlecht.

Und ich weiß selber das es für 20€ keine perfekte Lösung gibt - nicht einmal bei Maredo :lol::lol:
 
Was soll da beim 15 MS-1 ein gefrickel sein? Du stellst das Ratio (Verhältnis) der beiden Reflektoren und die Gesamtleistung (von 1/1 bis 1/64) ein.

Mit Gefrickel meine ich dass ich meist mehrfach belichten muss bis ich die ideale Licht-Leistung habe. Manchmal hat man nur eine Chance (Insekten), und da muss die Belichtung dann auch sitzen. Vielleicht vergaloppiere ich mich hier aber auch und in der Praxis hat man das ruck-zuck raus.

Wie löse ich den Blitz den nun eigentlich aus, so ganz werde ich aus der Produktbeschreibung nicht schlau? Wird er über den internen Blitz angesteuert, also hat er eine Photodiode eingebaut auf die er reagiert? Und diese Klammer dient zur Abschattung des eingebauten Blitzes oder ist der Sensor da drin? Und kann man die Klammer nachkaufen, wie ich mich kenne verliere ich die direkt am ersten Tag...
 
Wie löse ich den Blitz den nun eigentlich aus, so ganz werde ich aus der Produktbeschreibung nicht schlau? Wird er über den internen Blitz angesteuert, also hat er eine Photodiode eingebaut auf die er reagiert? Und diese Klammer dient zur Abschattung des eingebauten Blitzes oder ist der Sensor da drin? Und kann man die Klammer nachkaufen, wie ich mich kenne verliere ich die direkt am ersten Tag...
Ja genau. Die Klammer lässt vom eingebauten Blitz nur den Infrarotanteil durch, der den Ringblitz auslöst und dadurch trägt der eingebaute Blitz nicht zur Belichtung bei. Nebenbei kann man den Ringblitz auch noch entfesselt aufstellen oder auf einem Stativ montieren (z.B. zur Kamera gewandt). Er muss nur vom Auslöseblitz getroffen werden.
 
......

Da es aber keine Zangenblitze für Pana/Oly gibt (Oly hatte sowas mal früher im Programm wenn ich mich nicht irre, aber Metz leider nicht. Eigentlich eine Marktlücke...) suche ich nach (transportablen) Alternativen.

.....

gibt es doch noch: Olympus Zangenblitz Set TF-22

http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_zangenblitzset_6856.htm

Funktioniert einwandfrei, habe ich über lange Jahre an FT genutzt und sollte auch an mft arbeiten. Ist halt nicht gerade ein Sonderangebot ..
 
Ja genau. Die Klammer lässt vom eingebauten Blitz nur den Infrarotanteil durch, der den Ringblitz auslöst und dadurch trägt der eingebaute Blitz nicht zur Belichtung bei.

bei einer Cam Pentax ? funzte das aber erst nach einigen Versuchen, die Klammer muss sehr sorgfältig plaziert werden, sie kann den Steuerblitz auch total unterdrücken ;)
 
Ich nutze einen Dörrblitz passend für Olympus ft passt also auch bei meiner GH2 und den Pens.
Bin mir den Ringblitz ganz zufrieden, der ist auch rechts/links getrennt schaltbar. Kostet neu um die 140,- Ist aber kein Led, da habe ich auch noch nichts für mich brauchbares gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten