AW: LED-Blitz??
... definiere "rein weiss"...
Licht ist rein weiß.
... definiere "rein weiss"...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Licht ist rein weiß.
Sonnenlicht am Mittag.... definiere "rein weiss"...
Sonnenlicht am Mittag.![]()
Die meisten "weißen" LEDs sind leider viel zu blaustichig.
In meiner Taschenlampe mit einer 3W Q5 LED geht der Strobomodus stundenlang ohne große Erwärmung und mit mehreren Blitzen in der Sekunde. Betrieben mit 2 AA Batterien.
Ja, das Problem mit der viel zu hohen Stromstärke kam mir auch schon in den Sinn, aber könnte man nicht viele 1000 einzel-LEDs in Reihe schalten und damit die Spannung erhöhen?
Welche Spannung bekommt eigentlich so eine Blitzbirne?
Wie ist denn überhaupt die Reaktionszeit bzw. die "Abbrennzeit" von LEDs? Kommen die in dieser Hinsicht bei den Blitzen mit?
Wie ist denn überhaupt die Reaktionszeit bzw. die "Abbrennzeit" von LEDs? Kommen die in dieser Hinsicht bei den Blitzen mit?
Das wäre kein Thema, jede billige LED kann ohne Probleme 1 Million mal pro Sekunde ein- und ausgeschaltet werden.
Gruss
ich verstehe die Frage anders,
wie schnell ist das Licht on ? keine Ahnung, habe nix gefunden, typische LED Bremslichter mögen mit 30ms gut sein, aber für Blitz wäre das zu langsam....
Sonnenlicht am Mittag.
Die meisten "weißen" LEDs sind leider viel zu blaustichig.
Gerade auch wenn ich merfach hintereinander Blitzen muss, hätte die LED ja den Vorteil, dass sie nicht wieder aufladen muss.
Die Helligkeit lässt sich sehr leicht steuern und ich könnte auch auf Dauerlicht schalten und hab für mehrere Stunden einen "Scheinwerfer".
Wo ist das Problem??
Ja, so meine ich das. Ob sie nun mit 1 Megahertz an- und ausgeschaltet werden kann ist egal, aber wie schnell reagiert sie darauf auch? Also schalte ich die LED für eine Millisekunde (mit welcher Leistung jetzt auch immer) ein, wie lange "brennt" sie wirklich?
Seit wann das? Die Sonne hat rund 6000K Farbtemperatur, weil sie ein Schwarzkörperstrahler ist mit etwa der Oberflächentemperatur ist.10kK und mehr![]()
Seit wann das? Die Sonne hat rund 6000K Farbtemperatur, weil sie ein Schwarzkörperstrahler ist mit etwa der Oberflächentemperatur ist.
Naja, selbst dort steht aber auch "Meist liegt es zur Mittagszeit im Juli zwischen 5500 bis 5800 Kelvin.". Sonnenlicht ansich hat erstmal diese rund 6000K. Die effektive Farbtemperatur z.B. im Schatten ist höher, weil dieser auch vom Himmel ansich beleuchtet wird, welcher bekanntermassen "blau" ist also eine enorm hohe Farbtemperatur hat.OK da wiedersprechen sich scheinbar die Experten
http://www.besondershelle.de/faqs/glossar/index.html
"Das Sonnenlicht kann je nach Region und Jahreszeit bis zu 20.000 Kelvin haben"
...
Vermutlich würde der Hauptvorteil eines LED-Blitzes darin bestehen, das die Birne viel länger hält.