burny1870
Themenersteller
Ich habe seit ca. 2,5 Monaten die SD10 und von Anfang an Probleme mit der Stromversorgung. Die mitgelieferten "Power"-Batterien hielten so ca. 50 Bilder. Bereits vorhandene NiMH-Akkus (1700 mAh) "hielten" 2-3 Bilder durch, nach Aus- und wieder Einschalten waren wieder 2-3 Bilder drin. Nicht wirklich die Lösung. Danach habe ich die Delkin RCR-V3 gekauft, die sich aber sofort nach dem Einschalten durch Auslösen der Schutzschaltung verabschiedeten. Danach habe ich die diversen Tips hier im Forum zu den RCR-V3 Akkus gelesen und mir die RCR-V3-Akkus von Celltronic bestellt. Dort sprach zwar nicht die Schutzschaltung an, die Kamera wollte aber auch nicht.
Ich wollte nun erstmal die Delkin-Akkus wieder loswerden und bin zu dem Händler gegangen. In der Kamera waren die NiMH- Akkus, damit ich zeigen konnte, daß die Kamera funktioniert. Der Händler hat dann erstmal die Delkin-Akkus in einer anderen Kamera getestet und dann in die SD-10 gesteckt. Was glaubt ihr, was passierte? Kaum zu glauben, aber die Kamera ließ sich einschalten und machte munter ein Foto nach dem anderen, auch mit Serienbildaufnahme. Schöne Blamage. Zumindest konnte ich jetzt erstmal richtig fotografieren.
Leider hielt der Spaß nicht lange vor. Nach ca. 100 Fotos und 2 oder 3 Wochen nichtstun (die Kamera lag ausgeschaltet auf dem Schreibtisch) ließ sie sich mal wieder nicht einschalten. Nachdem ich sie mit den NiMH-Akkus wieder zu Leben erweckt und die RCR-V3 neu geladen hatte, funktionierte sie auch damit wieder eine Weile, bis sie sich nach einiger Zeit wieder nicht einschalten läßt.
Ich habe den Eindruck, daß die Kamera im ausgeschalteten Zustand immer Strom zieht. Ich würde sie ja zum Service schicken, befürchte aber, daß man dort nur sagt, ich solle mir die Original-Akkus kaufen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus,
Burny
Ich wollte nun erstmal die Delkin-Akkus wieder loswerden und bin zu dem Händler gegangen. In der Kamera waren die NiMH- Akkus, damit ich zeigen konnte, daß die Kamera funktioniert. Der Händler hat dann erstmal die Delkin-Akkus in einer anderen Kamera getestet und dann in die SD-10 gesteckt. Was glaubt ihr, was passierte? Kaum zu glauben, aber die Kamera ließ sich einschalten und machte munter ein Foto nach dem anderen, auch mit Serienbildaufnahme. Schöne Blamage. Zumindest konnte ich jetzt erstmal richtig fotografieren.
Leider hielt der Spaß nicht lange vor. Nach ca. 100 Fotos und 2 oder 3 Wochen nichtstun (die Kamera lag ausgeschaltet auf dem Schreibtisch) ließ sie sich mal wieder nicht einschalten. Nachdem ich sie mit den NiMH-Akkus wieder zu Leben erweckt und die RCR-V3 neu geladen hatte, funktionierte sie auch damit wieder eine Weile, bis sie sich nach einiger Zeit wieder nicht einschalten läßt.
Ich habe den Eindruck, daß die Kamera im ausgeschalteten Zustand immer Strom zieht. Ich würde sie ja zum Service schicken, befürchte aber, daß man dort nur sagt, ich solle mir die Original-Akkus kaufen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus,
Burny