Ich habe mal von einer Fotografie-Richtlinie gehört, die geht ungefähr so:
"Von elf bis drei hat der Foto frei."
Das Foto zeigt schön, was damit gemeint ist. Zur Mittagszeit ist bei Sonnenschein das direkte Sonnenlicht so hart, dass die Dynamik zwischen direkt angestrahlter Fläche und allem knapp daneben zu groß wird. So kommt es dann zu der grob unterschiedlichen Ausleuchtung des "Models".
Wenn man unter solchen Bedingungen keine Stelle findet, die diffus genug beleuchtet ist, hilft noch kräftiges blitzen.
Oft bekommt man unter solchen Bedingungen eine gleichmäßige Ausleuchtung, wenn man hinter einem Haus im Schatten oder unter einem Dach fotografiert.