• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebenserwartung von Objektiven

stitch

Themenersteller
Hallo,

ich hab da mal zwei Fragen;

erstens:

die Technik in den Objektiven, sprich die Motoren für den AF und die Mechanik der Blende, oder aber der IS, im Grunde alles elektrische an so einem Objektiv wird mit der ZEit ja nicht besser.
Wie lange kann ich denn so ein High-Tech Objektiv von heute benutzen?
Gibt es da eine Lebenserwartung, oder gehen zum Beispiel die L Objektive gar nicht mehr kaputt :evil:

zweitens:

Das 70-200 2.8 L ist ja nun schon seit geraumer ZEit auf dem Markt.
Ist ein solches Objektiv, wenn ich es heute neu kaufe, auf dem technischen Stand der MArkteinführung, oder gab es zwischendurch mal einen neuen, schnelleren AF Motor oder andere technische Verbesserungen - die Linsen natürlich ausgenommen?

Grüße
- stitch -
 
Ich weiß zwar nicht, wie das mit den neuen Linsen aussieht, aber mein 50 1.8er hab ich von meinem Vater "geerbt", das ist locker mehr als 10 Jahre alt und funktioniert immer noch tadellos. Objektive sind m.E. eher langlebig, wenn man damit gut umgeht natürlich.
 
Ich bin vom Prinzip her, von der Motor-im-Objektiv-Lösung nicht so überzeugt. Ich habe schon zweimal gebrauchte Objektive gehabt, wo es mächtig gescheppert hat, oder das Flachbandkabel zu den Kontakten Ärger gemacht hat.

Eins davon das 50 1.8 Irgendwo ist der Fehler auch beschrieben. Innen knickt das Flachbandkabel so lange über eine Kante, bis es ausfällt.

Die Ultrasonics gefallen mir da schon besser, ich denke, die halten länger durch, als die filigranen Motörchen samt Minigetrieben bei den einfachen Versionen. Wenn man gewisse Vorsichtsmaßregeln beachtet, dann erhöht sich die Lebensdauer beträchtlich: nicht von Hand den Motor drehen ...

Ich rechne mit ca. 20.000 Fotovorgängen - dann würde ich jederzeit mit einem Ausfall rechnen. Bei L-Optiken besonders, und den anderen Ultrasonic, habe ich ein deutlich besseres Gefühl. Meinem 24-105 traue ich 100.000 Fotovorgänge zu.
 
Moin,

sehr schön...das heißt also, den Spekulationen sind Tür und Tor geöffnet. ;)

Fazit: nichts genaues weiß man nicht genau! :D

Gruß

Andreas
 
Ich kenne einen Fotograf, der sein 85mm/1.8 seit 15 Jahren jedes Wochenende für Handball benutzt. Es ist übrigens definitiv das gleiche Exemplar.

.
 
Ich hab' jetzt nachmal anhand der Nummern auf dem Objektiv nachgesehen. Wenn diese Liste hier stimmt, dann ist mein 50 1.8er Baujahr 1988, als schon 19 Jahre alt :)
 
Ich rechne mit ca. 20.000 Fotovorgängen - dann würde ich jederzeit mit einem Ausfall rechnen. Bei L-Optiken besonders, und den anderen Ultrasonic, habe ich ein deutlich besseres Gefühl. Meinem 24-105 traue ich 100.000 Fotovorgänge zu.
Man sollte wohl zumindest zwischen Motor und Blendensteuerung unterscheiden.

Wenn Objektive so wenig aushalten würden, dann müsste wohl jeder Pressefotograf seine komplette Ausrüstung mind. einmal jährlich zur Reparatur geben.

Bei 100k müsste mein 70-200/2.8L IS auch schon kaputt sein.

stitch schrieb:
oder gehen zum Beispiel die L Objektive gar nicht mehr kaputt
Sie gehen, wenn auch einige leider nicht häufig genug :D Wenn z.B. das 200/1.8 häufiger ausfalle würde, dann gäbe es entweder auch offiziell noch Ersatzteile oder endlich einen Nachfolger. Da aber der Verkauf 2003 eingstellt wurde und es genügend Fotografen gibt, die damit seither pro Jahr locker >50000 Bilder gemacht haben (ohne, daß es dabei kaputt gegangen wäre), scheinen die Objektive doch einiges mehr auszuhalten.

LeonSport schrieb:
sehr schön...das heißt also, den Spekulationen sind Tür und Tor geöffnet.
Da Canon keine Ausfallstatistiken veröffentlich, wird es wohl immer so bleiben. Auch Postings hier im Forum kann man nicht als Statistikgrundlage verwenden.

Gruß Bernhard

P.S. die selbe Diskussion hatten wir nicht nur hier schon einmal:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=164328
 
und wie sieht es mit dem technischen Stand von Objektiven aus, die schon lange aufm Markt sind, wird da mal ein Pfündchen neue Technik mit verbaut, oder hat Canon zb. 1995 zig Tausend AF Motoren gekauft und verbaut die bis ins Jahr 2010?
 
und wie sieht es mit dem technischen Stand von Objektiven aus, die schon lange aufm Markt sind, wird da mal ein Pfündchen neue Technik mit verbaut, oder hat Canon zb. 1995 zig Tausend AF Motoren gekauft und verbaut die bis ins Jahr 2010?

??? wenn die Teile alle sind ist eine Linse "out of service"

und wenn es nur ein doofes Plastikteil ist

BC5G1371.JPG


BC5G1378.JPG


Bc5g1381.jpg


nach nur 14 Jahren immer zu meiner Zufriedenheit arbeitend.
 
Hi,

mein Canon 2.8/70-200L ist nun schon wohl mehr als 10 Jahre alt :confused:
und verrichtet als Fast-immer-drauf-Linse seinen Dienst klaglos.

Es gibt keinen einzigen Grund, die Linse zu wechseln!

Es wurde nicht immer pfleglich behandelt ( Abenteuer-Reisen u.a. in Nepal, Amazonas, Bali, Pakistan, Arizona, Russland ), diente als Sportobjektiv bei Regen, Kaelte, Schnee, Sonne, Hitze.

Es baumelte oft neben 2 anderen Bodies am Koerper.

Ausfall nie, mechanisch und elektronisch und optisch immer noch topp.

Herz, was willst du mehr!

Fazit: Liebe einmal in Qualitaet investiert als bei Linsen Kompromisse
einzugehen. Sollte diese Linse einmal kaputt gehen - Das Preis-
Leistungsverhaeltniss hat mehr als nur gestimmt.

lg
Johann
 
Zumindest einige Canon-Linsen können ohne Problem im AF-Modus auch von Hand eingestellt werden.

Das betrifft natürlich nur die Linsen ohne Ring-USM, bei dem ja bekanntlich per Hand eingegriffen werden kann.

100.000 Auslösungen => das traue ich meinem 24-105 als Minimumwert ohne Befürchtungen eines existenziellen Schadens zu. Ob das 500.000 de facto aushält, wer weiß
 
Um euer sprachliches Missverständnis zu konkretisieren:

Bei Ring USM kann jederzeit manuell in die Fokussierung eingegriffen werden
(von Canon in den entsprechenden Tabellen als FTM Full Time Manualfocus bezeichnet).
 
Objektive werden offenbar gelegentlich durchaus im laufenden Produktzykus modernisiert, auch ohne daß das explizit angegeben wird. Das kann sogar so weit führen, daß die zugehörige Bedienungsanleitung nicht mehr stimmt, weil das Objektiv sozusagen besser geworden ist als die Anleitung angibt. Z. B. muß der IS der neueren 100-400-er auf dem Stativ durchaus nicht mehr abgeschaltet werden, und auch der Blenden- bzw. Zeitstufengewinn durch den IS ist höher als angegeben.
 
... Z. B. muß der IS der neueren 100-400-er auf dem Stativ durchaus nicht mehr abgeschaltet werden, und auch der Blenden- bzw. Zeitstufengewinn durch den IS ist höher als angegeben.

Das könnte der Grund sein, warum ich zwischen dem IS von meinem ehemaligem 70-300 IS USM und dem von meinem 100-400 nur einen geringeren Unterschied festelle, als es eigendlich sein sollte. Wer weiss.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten