• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer von DSLR Kameras

Auch die Frage nach den Akkus stellt sich nur, wenn der zu sonst keiner Kamera mehr kompatibel sein wird.
Ich würde das Thema generell nicht so eng sehen.


bei den alten EOS 1D(s)er könnte man immer noch die Zellen tauschen
10x Mignon mit Lötfahne,

bei den neueren wirds vermutlich irgendwann ähnlich sein,

ich tippe auf 3x 18650er o.ä. LiIo Akkus (aber nur Vermutung weil noch nicht geöffnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt, dass DPP nicht auch weiterentwickelt wird?

Die Frage nach den Dateiformaten taucht ja immer wieder auf, ob "Programm xyz dann noch Format abc unterstützt".

Warum nicht? Mir wäre neu, dass man aus einem Programm die Unterstützung rausnimmt, wenn sie mal drin war.
Mit "Lebensdauer von Digitalkameras" hat das zwar nichts mehr zu tun, aber: die Erfahrung zeigt, dass "alte" Programmteile oft nicht mehr einwandfrei funktionieren, wenn etwas Neues dazukommt. Zum Beispiel ein neuer Entrausch- oder Demosaicing-Algorithmus. Oder der Code ist noch 32 bit und läuft nicht auf den neuen 256 bit-Architekturen. Oder der neue Compiler produziert jede Menge Warnungen. Da wird kein Softwareunternehmen Anstrengungen unternehmen, um weiterhin eine 20 Jahre alte Kamera zu unterstützen.

L.G.

Burkhard.
 
Mit "Lebensdauer von Digitalkameras" hat das zwar nichts mehr zu tun, aber: die Erfahrung zeigt, dass "alte" Programmteile oft nicht mehr einwandfrei funktionieren, wenn etwas Neues dazukommt. Zum Beispiel ein neuer Entrausch- oder Demosaicing-Algorithmus. Oder der Code ist noch 32 bit und läuft nicht auf den neuen 256 bit-Architekturen. Oder der neue Compiler produziert jede Menge Warnungen. Da wird kein Softwareunternehmen Anstrengungen unternehmen, um weiterhin eine 20 Jahre alte Kamera zu unterstützen.
L.G.
Burkhard.

kam mir irgendwo so beim Zoombrowser vor, ich konnte an der 1D (FW400) nur bis 4.6.1a verwenden, mit den 5.5 und folgende lief nix

was mich grade ärgert, Geo Logger GP-E2, wird an der älteren 7D (Vorstellung 2009) unterstützt, an der neueren 1D Mk4 (Vorstellung 2010) nicht :grumble:

dabei ist eigendlich klar, das Teil kommuniziert über den Blitzschuh, wo eigentlich alle EOS ausgelesen und vermutlich auch programmiert werden können (wurde immer wieder geschrieben, echte Auslösezahlen gibts vom CPS und erfolgt über den Blitzschuh) und warum kann es dann die 1D Mk4 nicht (sollen sie doch ein Update herausbringen) :grumble::grumble::grumble:
 
Hallo, mit welcher Lebensdauer kann ich bei DSLR-Kameras rechnen ?

Eine einfache Forensuche nach "Lebensdauer" bringt Dir bereits 54 umfangreiche Threads mit vielen Meinungen dazu... ;)
 
Eine einfache Forensuche nach "Lebensdauer" bringt Dir bereits 54 umfangreiche Threads mit vielen Meinungen dazu... ;)

Wieviel Wochen muss man da lesen?

Darf man hier nix mehr fragen? Wollt ihr dicht machen?

Vielleicht wäre es mal von Nöten, die alten Freds zu terminieren. Igendwann ist doch eh alles gefragt und beantwortet und ihr könntet bei jeder Frage auf die Forensuche, welche meiner Meinung ziemlich schlecht funzt, verweisen.

Das ist nicht böse gemeint:):)
 
Wieviel Wochen muss man da lesen?
Das hängt ganz vom individuellen Kenntnisstand ab. Eine Suche nach "D30" im Canon-Verkaufsforum liefert aktuelle Treffer, also hält diese (eine der ersten DSLR, die im Privatbereich erschwinglich waren) bis heute.

Das Hinweis kam außerdem 5 Tage, nachdem die Frage (mit der ersten Antwort) bereits hinreichend genau beantwortet wurde.

und ihr könntet bei jeder Frage auf die Forensuche, welche meiner Meinung ziemlich schlecht funzt, verweisen
So lange dies immer mit zielführenden Suchbegriffen geschieht (wie hier), würde dies doch vollkommen ausreichen. Will der Fragesteller mehr wissen, muß er seine Frage genauer formulieren.

Das große Interesse des Fragestellers an den Antwoerten zeigt ja seine Beteiligung an der Diskussion.
 
Meine 6 Jahre alte 350D geht immer noch. Sie hat geschäätzte 80.000 Auslösungen hinter sich.

Meine 2005 gekaufte Powershot A95 hat letztes Jahr ihren gEist aufgegeben. Der Sensor wollte einfach kein Bild mehr aufnehmen. Das Anzeigen von vorhandenen Bildern auf der Karte funktionierte noch. Mit der Cam habe ich keine 10.000 Auslösungen gemacht. Ich muss dazu sagen, dass sie 1 Jahr ohne Akku im Schrank gelegen hat und sie sämtliche Grundeinstellungen verloren hatte. Sie gebar sich wie neu gekauft. Das erstem was sie verlangte, war die Uhr zu stellen. ;)

Mir würde schon interessieren ob der DPP auch in 10 oder 20 Jahren noch meine CR2 Raw von der 350D verarbeiten kann. Canon sollte so fair sein alte DPP Versionen für lange ausgelaufenen Kameras noch zu archivieren und zum Downlaod anzubieten. Ist bloß die Frage ob alte DPP Versionen noch auf künftigen BS noch laufen werden.

Der Rattenschwanz mit alten Modellen wird immer länger. Wird Canon irgendwann einen Schnitt machen? Am Anfang des digitalen Fotozeitalters hat sich wohl niemand Gedanken gemacht, ob es mal Archivierungsprobleme geben wird.
 
olympus e-1, oktober 2003, jenseits der 150.000 auslösungen. einziger nettoverlust: die abdeckkappe für den fernauslöser ist verschwunden, da habn sie sich echt nix bei gescht, einfach so ein schraubdingens dranzutackern. null reparatur.so ne lebensdauer find ich durchaus angemessen.
 
Wenn du 2 Wochen brauchst um einen Thread zu lesen mit einer Diskussion, der wenn man die letzten 2 Seiten liest offensichtlich keine klare Antwort ergibt, wird ein neuer Thread mit der gleichen frage nicht kürzer sein und ebenso keine klare antwort haben.
 
was mich grade ärgert, Geo Logger GP-E2, wird an der älteren 7D (Vorstellung 2009) unterstützt, an der neueren 1D Mk4 (Vorstellung 2010) nicht :grumble:

EOS 7D wurde am 1. Septmber 2009 vorgestellt.
EOS-1D IV wurde am 20. Oktober 2009 vorgestellt.
(gemäss dpreview)

Dennoch verstehe ich auch nicht warum die 1D kein Update erhält.
 
Ich verstehe das auch nicht und ärgere mich schon darüber, das die MK IV (wahrscheinlich) nicht berücksichtigt wird.
So wie ich das verstanden habe, benötigt man bei der 7D allerdings auch eine Kabelverbindung, die ausschließliche Kommunikation über den Blitzschuh geht da wohl auch nicht. Irgendwie wäre das auch eher halbherzich umgesetzt.

Gruß
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten