• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer von Blitzbirnen im Studio

  • Themenersteller Themenersteller kluni
  • Erstellt am Erstellt am

kluni

Guest
Kurze Frage: Wie lange ungefähr halten eigentlich die Blitzbirnen, die in die Studioblitze eingesetzt werden?

Ich habe mir zwei Billig-Dörrs geholt und frage mich, wann ich wohl Ersatz brauche.
 
Leg Dir doch einfach mal eine Ersatzbirne zuhause hin.
Grundsätzliche Aussagen sind da schwer zu treffen. Hängt ja von mehreren Faktoren ab und man weiß es eben nie, wann die Blitzbirne den Geist aufgibt... ;)
LG Oliver
 
Ist schon klar. Mich würde aber dennoch mal interessieren, nach wie vielen Blitzen (pi mal Daumen) so eine Lampe die Grätsche macht.
 
Meine Erfahrungen aus der Kita-Fotografie:
Im Schnitt 600 Auslösungen am Tag, 5 Tage pro Woche, 4 Monate Hauptsaison = knapp 50.000 Auslösungen in 4 Monaten; schätze: vielleicht 70.000 pro Jahr. In den letzten drei Jahren habe ich 2 Birnen auswechseln müssen.

Ich fotografiere zurzeit mit Profilux, vorher mit Bowens Esprit. Zum Einsatz kommen i.d.R. 3 oder 4 Blitzköpfe.


Gruss...
...Holger
 
Kommt auch drauf an wie lange bei Dir "hält" bedeutet. Bisses kracht oder wenn die ersten Verfärbungen auftauchen.

Meine beiden Multiblitze haben bestimmt auch schon an die 100.000 mal ausgelöst, aber kaputt ist da noch nix gegangen. Allerdings sind die Blitzlampen inzwischen deutlich verfärbt und nicht mehr "Farbecht" würde ich meinen :-). Transport scheint auch kein Faktor zu sein wenn man es nicht übertreibt^^

Alter: Vielleicht 4 Jahre.
 
Zu Farbecht:
Ich mache vor jedem Shooting einen individuellen Weißabgleich und habe, soweit ich (und mein Labor und meine Kunden ;-) beurteilen können, keine Probleme. Eine leicht gelbliche Verfärbung ist an den Leuchtmitteln erst nach seehr langem Einsatz zu sehen.
 
Richter gibt für die Blitzröhren seiner Star-Light-Studioblitze bis zu 100.000 Auslösungen an. Die Blitzröhren der preiswerteren Star-Studioblitze scheinen weniger zu schaffen, eine genaue Zahl habe ich aber nicht gefunden.

Und praktisch bin ich noch meilenweit von dieser Größenordnung entfernt.

Gruß, Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten