• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer-Ende Verschluss bei Nikon

Lupo

Themenersteller
Gibt es bei Nikon die gleichen Symptome wie bei Canon ?
 
Das "Symptom" wird es wohl überall geben. Ist halt eben eine Abnutzungserscheinung - Verschleiß. Ob der Verschluss nun aber früher oder später kaputt geht hängt von der Verarbeitung und vom Material ab.
Ob diese nun bei Nikon besser oder schlechter ist als bei den entsprechenden Canon-Modellen kann ich nicht sagen. Sicher ist wohl, dass die Profimodelle wie z.B. bei Canon die 1er Serie länger hält als z.B. eine 350d.
Es kann aber immer sein, dass der Verschluss schon nach 10 Bildern kaputt geht oder aber über 100.000 Auslösungen hält. Das ist eigentlich Glückssache.

Grüße,
Florian
 
huxtebude schrieb:
Das "Symptom" wird es wohl überall geben. Ist halt eben eine Abnutzungserscheinung - Verschleiß. Ob der Verschluss nun aber früher oder später kaputt geht hängt von der Verarbeitung und vom Material ab.
Ob diese nun bei Nikon besser oder schlechter ist als bei den entsprechenden Canon-Modellen kann ich nicht sagen. Sicher ist wohl, dass die Profimodelle wie z.B. bei Canon die 1er Serie länger hält als z.B. eine 350d.
Es kann aber immer sein, dass der Verschluss schon nach 10 Bildern kaputt geht oder aber über 100.000 Auslösungen hält. Das ist eigentlich Glückssache.
Grüße,
Florian
Ich bin davon ausgegangen daß der mechanische Aufbau und die
Technik des Verschlusses anders ist als bei Canon.
Dann muß es auch andere Ausfallerscheinungen geben.
Bei Canon habe ich viel über unbelichtete Zonen im Bild
bei Blitzbilder gelesen.
Je mehr ich aber hier lese umso mehr bekomme ich den
Eindruck Nikon Verschlüsse seien robuster.
 
Lupo schrieb:
Je mehr ich aber hier lese umso mehr bekomme ich den
Eindruck Nikon Verschlüsse seien robuster.
Das könnte, besonders hier im Forum, aber auch eine reine Frage der Statistik sein. Die Canon-User scheinen hier immer noch in der Überhand zu sein, und damit sicherlich auch die Zahl der User, die ihre Kamera stärker nutzen, als es vom Hersteller vorgesehen ist.

Zu der Vermutung passen auch meine Beobachtungen bei diversen Sportveranstaltungen. Dort sehe ich nur sehr selten Leute mit Amateurmodellen von Nikon, dagegen aber regelmäßig Fotografen mit den diversen zwei- und dreistelligen Canon-Modellen.

Vieleicht reagieren Nikon-User auf solche Probleme, wenn es sie denn dort gibt, aber auch genauso wie die meisten 1D User. Wenn dort der Verschluß kaputt geht, dann wird nicht lange darüber diskutiert, sondern man läßt ihn einfach reparieren.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Vieleicht reagieren Nikon-User auf solche Probleme, wenn es sie denn dort gibt, aber auch genauso wie die meisten 1D User. Wenn dort der Verschluß kaputt geht, dann wird nicht lange darüber diskutiert, sondern man läßt ihn einfach reparieren.

Naja, bei Nikon steht eine Angabe der garantierten Auslösungen im Handbuch. Traditionell sind einstellige Nikons (F5) diesbezüglich vereinzelt auch bis über 200.000 Auslösungen gegangen.
Canon schweigt sich über weite Modellbereich einfach darüber aus.

Außerdem steht die Anzahl der Auslösungen bei Nikon im EXIF. Bei Canon brauchst Du wohl irgendein Tool dafür, das zumindest Otto-Normal-Knipser nicht in der Schublade hat.

Somit ist bei Nikon die Sachlage eigentlich immer recht klar: Reparatur auf Garantie bzw. Verschleiß. Einsehbar über die Anzahl der garantierten Auslösungen und die Anzahl der tatsächlichen Auslösungen. Da gibts nicht viel zu posten und zu diskutieren.

Während eben bei Canon die Leute insbesondere bei den Amateurmodellen doch stark verunsichert sind. Es gibt dann auch widersprüchliche Meinungen, wie etwa der Verschluß einer 20D sei nicht für 100.000 Auslösungen garantiert, mit CPS Mitgliedschaft wieder anders usw. usf. Also kurzum: bei Canon wesentlich mehr Gründe, Verunsicherung und Veranlassung sich mit anderen über das Forum auszutauschen.

Daraus würde ich jetzt nicht eine schlechtere Qualität bei Canon ableiten. Denn mehr als 50.000 Auslösungen - das mach mal ohne Profieinsatz.
 
BernieF schrieb:
Daraus würde ich jetzt nicht eine schlechtere Qualität bei Canon ableiten. Denn mehr als 50.000 Auslösungen - das mach mal ohne Profieinsatz.

also ich hab in ca nem 3/4 jahr mitlerweile ca 17.000 auf meiner 350D ! und ich hab hier schon von leuten gelesen für die das auch nur hobby ist, die schon die 20.000 im ersten halben jahr voll haben, hat halt auch viel damit zu tun was man macht, wenn ich auf nem konzert fotografier, wo ich weis, dass ich massig ausschuss haben werde, da kommen über den abend wenn ich zwischendurch ans notebook abladen kann schon mal ein paar GB RAWs zusammen.

mfg
robo47
 
robo47 schrieb:
also ich hab in ca nem 3/4 jahr mitlerweile ca 17.000 auf meiner 350D ! und ich hab hier schon von leuten gelesen für die das auch nur hobby ist, die schon die 20.000 im ersten halben jahr voll haben,

Ja, genau... und nach 2 Jahren etwa liegst Du bei 60.000 Auslösungen und dann hat Canon bereits 2 neue Generationen Kameras rausgebracht.

Du willst mir doch nicht erzählen, daß Dirnicht mindestens bei einer von diesen die Finger jucken?

;)
 
Ich hab mal was von 70.000 - 250.000 Auslösungen für die D70 gelesen.
Ich habe aber jetzt noch nie etwas über einen kaputten Verschluß einer D70 gelesen.
 
BernieF schrieb:
Ja, genau... und nach 2 Jahren etwa liegst Du bei 60.000 Auslösungen und dann hat Canon bereits 2 neue Generationen Kameras rausgebracht.

Du willst mir doch nicht erzählen, daß Dirnicht mindestens bei einer von diesen die Finger jucken?

;)

klar meine finger jucken auch für ne 1Ds Mark II N, dazu ne 5D, festbrennweiten von 85 - 600mm ...
ja da juckts, aber ich warte mal ab bis mein verschluss kaputt ist und dann schau ich ob es sich lohnt nen neuen einbauen zu lassen, oder halt auf die xte generation umzusteigen.

mfg
robo47
 
wär schön die auslösungen in den exifs zu haben, aber ich find das irgendwie nicht bei meinen D50-pics ;)

in den menüs find ich auch nix...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten