Schwarzabgleich
Themenersteller
Hi
Ne Frage zu Elektronenblitzen gängiger Marken... Sigma, Canon, die "großen" fürs Studio....
Nutzen die sich ab ? Ich meine, verändern die ihre Intensität oder Farbe (wie ein alter Monitor), nach x Auslösungen ? Oder sind die bauartbedingt fast endlos halt- und betreibbar (wie LEDs)...
Gehen die schneller drauf, wenn ich immer volle Kanne blitze ?
Leiden die drunter, wenn was beim Auslösen vor der Öffnung ist (Diffusor, Folie, Reflektor, Hand...) ... zwecks gestauter Hitze oder so.
Bei sowas liest man öfter mal "100.000" Auslösungen, wie beim Spiegel, was zwar endlos klingt, aber mit meiner 350d bin ich nach zwei Jahren schon bei geschätzten 30.000 oder so, was die Zahl relativiert....
Danke!
Stephan
Ne Frage zu Elektronenblitzen gängiger Marken... Sigma, Canon, die "großen" fürs Studio....
Nutzen die sich ab ? Ich meine, verändern die ihre Intensität oder Farbe (wie ein alter Monitor), nach x Auslösungen ? Oder sind die bauartbedingt fast endlos halt- und betreibbar (wie LEDs)...
Gehen die schneller drauf, wenn ich immer volle Kanne blitze ?
Leiden die drunter, wenn was beim Auslösen vor der Öffnung ist (Diffusor, Folie, Reflektor, Hand...) ... zwecks gestauter Hitze oder so.
Bei sowas liest man öfter mal "100.000" Auslösungen, wie beim Spiegel, was zwar endlos klingt, aber mit meiner 350d bin ich nach zwei Jahren schon bei geschätzten 30.000 oder so, was die Zahl relativiert....
Danke!
Stephan