• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer 400D

lebt seit März 2007 und hat knapp 70k runter
(und momentan ist sie auf Reisen in Norwegen bei -20°C. Härtetest :D)
 
solche antworten habe ich erhofft. Bisher hat ja noch niemand nicht mal von einer kaputten kamera berichtet. Also alle hier laufen ja sogar noch und sind "porblemlos" über 50000 gekommen. Da hab ich also noch einiges vor

meine einstellung ist auch seit eh und je auf reihenaufnahme
 
..sieht aber noch aus wie neu und hält bestimmt noch Jahre!
alter Chinesischer Grabspruch: "wie der Herr, so sein Gscherr" :lol:
Na dann mein Glückwunsch, dass die Kamera immer noch wie aus dem Laden aussieht :rolleyes:
Ich gehe allerdings nach der Devise, dass es mir wichtiger ist, wie die optischen Ergebnisse aussehen, welche die Kamera liefert und nicht das optische Aussehen der Kamera selbst. Ich wüsste auch nicht, was z.B. normale Gehäusekratzer mit der Lebenserwartung zu tun haben.

Ich sehe einen anderen Spruch als lebensnäher: "Wo gehobelt wird, da fallen Späne!". Will sagen, dass man nicht durchgängig die Samthandschuhe anhaben kann, ohne auf gewisse Einsatzbedingungen zu verzichten. Klar kann man mit einer 400D nicht so grob hobeln, wie mit einer 1D, aber eine Cam, die nach 4 Jahren noch wie neu aussieht, wurde irgendwie auch nie richtig hergenommen.

Ich sehe es so wie viele andere hier auch. Einfach weiter nutzen, bis die Cam die Grätsche macht. Ich stehe zwar erst bei etwa 15000 Auslösungen, der Punkt wo die Cam ganz einfach als Verbrauchsgegenstand angesehen wird, ist aber schon lange erreicht. Ersetzt wird dann, wenn sie hin ist und fertig.

Um nochmals auf die Kameraoptik zurück zu kommen. So sind bei mir die wenigen Kratzer sicherlich nicht das entscheidende Thema. Meine Kamera hat vielmehr schon öfters erhebliche Temperaturschwankungen gesehen. Da beginnen schon manche Wanderungen bei -18 C. Bald darauf geht’s in die Hütte bei +20 C. Diese wohl schlimmere Belastung siehst du dem Gehäuse nicht an!

Erwin
 
Na dann mein Glückwunsch, dass die Kamera immer noch wie aus dem Laden aussieht :rolleyes:
Ich gehe allerdings nach der Devise, dass es mir wichtiger ist, wie die optischen Ergebnisse aussehen, welche die Kamera liefert und nicht das optische Aussehen der Kamera selbst. Ich wüsste auch nicht, was z.B. normale Gehäusekratzer mit der Lebenserwartung zu tun haben.

Ich sehe einen anderen Spruch als lebensnäher: "Wo gehobelt wird, da fallen Späne!". Will sagen, dass man nicht durchgängig die Samthandschuhe anhaben kann, ohne auf gewisse Einsatzbedingungen zu verzichten. Klar kann man mit einer 400D nicht so grob hobeln, wie mit einer 1D, aber eine Cam, die nach 4 Jahren noch wie neu aussieht, wurde irgendwie auch nie richtig hergenommen.

Ich sehe es so wie viele andere hier auch. Einfach weiter nutzen, bis die Cam die Grätsche macht. Ich stehe zwar erst bei etwa 15000 Auslösungen, der Punkt wo die Cam ganz einfach als Verbrauchsgegenstand angesehen wird, ist aber schon lange erreicht. Ersetzt wird dann, wenn sie hin ist und fertig.

Um nochmals auf die Kameraoptik zurück zu kommen. So sind bei mir die wenigen Kratzer sicherlich nicht das entscheidende Thema. Meine Kamera hat vielmehr schon öfters erhebliche Temperaturschwankungen gesehen. Da beginnen schon manche Wanderungen bei -18 C. Bald darauf geht’s in die Hütte bei +20 C. Diese wohl schlimmere Belastung siehst du dem Gehäuse nicht an!
Erwin
moin,
du hast natürlich vollkommen recht,
zum Wohl der Kamera sollte man nicht auf bestimmte Einsatzbedingungen verzichten. Die Kam muss da mit! Und tut es auch.
Mir geht es ehr darum, wie man die Kam auch außerhalb des Fotoshotings behandelt. Thema Tasche, Tragegewohnheiten, Handling (Grobmotoriker) etc.
Und da gibt es erhebliche Unterschiede.
 
120.000 etwa auf der 400D in 3 1/2 Jahren ... ok abgegriffen war sie definitiv ^^ und dreckig und verkratzt ... Unfalltod bei Autounfall ^^ da shat sie nicht so mitgemacht
 
Hallo,

habe meine Mai 2007 gekauft und jetzt ca. 45000 Auslösungen runter. Von außen kann man die Abnutzung schon sehr sehen. Das Gehäuse ist sehr speckig. Leider ist das Gehäuse wirklich sehr schnell abgegriffen. Ich behalte sie solange, bis denn Dienst komplett verweigert und dann gibt es eine Neue.

ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten