• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LCD-Schutz fuer 40D

Rolli-Knuddel

Themenersteller
Hama bietet einen LCD Schutz aus Glas fuer die 40 D an.
Hat jemand damit Erfahrungen? Anbringung oder Entfernung?:confused::confused::confused:
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

Ha! Mein erster Beitrag hier im Forum.

Ich hab mir den Schutz auch gleich am ersten Tag gekauft.
Für den Monitor auf der Rückseite absolut zu empfehlen, da das Glas ein sichereres Gefühl gibt, als diese Folien.
Aber das zweite Glas für das Display auf der Oberseite ist ein schas.
Das obere Display ist nicht ganz gerade sondern ganz leicht gewölbt. Das Schutzglas allerdings ist ganz gerade. Diese Belastung durch die Biegung haben die Klebestreifen genau 2 Tage mitgemacht. Dann hat sich eine Seite des Streifens abgehoben. Sprich: das Glas hat nur noch auf einer Hälfte geklebt. Ich werde das Glas für den Monitor oben lassen. Für das Display werde ich mir wohl oder übel eine Folie zulegen müssen. Ich hab die Kamera jetzt schon seit fast 4 Monaten und hab bis jetzt eh noch keinen Kratzer im Display bekommen. Ich pass aber auch sehr auf die Kamera auf. Vorsicht ist besser als Nachsicht. In 2 Wochen gehts nach Amerika auf Urlaub (new York und Indian Summer in Neuengland anschauen). Da will ich dann aber schon eine Folie drauf haben. Da wird meine Kamera so richtig getestet - Fotos noch und nöcher:D
Ich kanns schon gar nicht erwarten. Ach ja ein Weitwinkel werde ich auch noch brauchen:rolleyes:

mfg
darth_mopp
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

bin der meinung das man sowas nicht braucht! also ich persönliche achte einfach sehr darauf das nix gegen die cam stößt oder so und somit werden auch kratzer vermieden. sollten wirklich finger drauf sein was sich nicht vermeiden lässt so nutze ich ein microfaser tuch welches immer in der tasche ist um es zu säubern = keine kratzer :top:
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

Ob Glas oder Folie ist reine Glaubensfrage:D
Ich persönlich schwör auf "Vikuiti CV8:top:
Glasklarer durchblick!


Ps. Hatte bei meiner 350D schon einen fetten Kratzer,aber dank der Folie,betraf es nicht die Cam:rolleyes::evil:
Es kann immer mal etwas passieren,da kann man noch so sehr aufpassen,also warum soll man ein Risiko eingehen?
Die Folie ( oder Glas ) bringt absolut keinen Nachteil,wenn man etwas vernünftiges gekauft hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

Hama bietet einen LCD Schutz aus Glas fuer die 40 D an.
Hat jemand damit Erfahrungen? Anbringung oder Entfernung?:confused::confused::confused:


Tu's nicht. Ist meist schwer raufzubekommen und wenn man's vergurkt, sind die 12 Euro futsch. (oder weniger, je nach Artikel)

Zudem macht es nicht wirklich Sinn: Es verringert noch mehr die Qualität des Displays.
Fakt ist: Mir ist noch kein Display zerkratzt. - Man muss die Kamera nur ordentlich behandeln. Und das ist gar nicht so schwer. Auch unter professionellen Bedingungen nicht.
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

ich find mit displayschutz besser, weil die kamera reibt auch etwas in der Kamera tasche. zwar nicht wie auf schleifpapier, jedoch bei längerer Zeit macht sich das bemerkbar. Außerdem kann man diese leichter abwischen und nicht somit das display zerkratzen, wenn man mal schnell mit dem puli rüberwischt, weil die nase zu nah drann war^^
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

:eek: wie schaffst du das? also meine cam reib nirgens, und zusätzlich liegt über meine cam ein microfaser tuch in der tasche :top:
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

ich find mit displayschutz besser, weil die kamera reibt auch etwas in der Kamera tasche. zwar nicht wie auf schleifpapier, jedoch bei längerer Zeit macht sich das bemerkbar. Außerdem kann man diese leichter abwischen und nicht somit das display zerkratzen, wenn man mal schnell mit dem puli rüberwischt, weil die nase zu nah drann war^^

Du solltest dir vielleicht eine bessere Tasche kaufen. Ich hab seit dem Kauf 2006 eine einzige Displayschutzfolie auf der Kamera und die hält immer noch ohne Kratzer. Die Kamera hab ich schon mit in der Wüste in den USA gehabt, am Strand mitgenommen und auf Partys mit rumhantiert. Fazit: Bisher hat weder das Reiben an diversen Kleidungsstücken, noch die Tasche der Folie etwas anhaben können. Ohne wäre es daher wohl auch gegangen.
Ein Displayschutz für das obere Display ist eh irgendwie sinnlos, da dieses in normaler Lage nirgendwo reiben kann.
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

Ich habe einen hochwertigen drauf:

http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...-Cover-LCD-Protector-fuer-Canon-40D::989.html

Warum ?

Öfters muss es mal schnell gehen: Rucksack auf, Cam raus - und zwar fix ! - und das Ganze auch andersrum. Da reibt das Display schon mal ordentlich am Rucksackgewebe. Und wenn die Cam am Gurt vorm Körper hängt, ist es nicht anders.
Von den ganz billigen Folien halte ich nix - da ist schnell mal Schmutz drunter, man erkennt das Display schlechter etc.
Ein ordentlich erhaltenes Display erhält den Wiederverkaufswert einer Cam.

Solch Displayschutz in Ruhe aufbringen!

- zuerst das Kamera-Display ordentlich putzen und polieren (etwa mit Isopropanol)
- Displayschutz zunächst per Trockenübungen (ohne die Klebschutzfolie zu entfernen) auf das Display legen
- dann in Ruhe auflegen: an den Rändern fassen, mit der Oberkante schräg schön ausgerichtet am Display langsam auflegen, das Ganze leicht andrücken - und fertig.
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

Hama bietet einen LCD Schutz aus Glas fuer die 40 D an.
Hat jemand damit Erfahrungen? Anbringung oder Entfernung?:confused::confused::confused:

Beste Erfahrungen mit der Caru Displayfolie "Clearguard" auf meiner EOS 450D gemacht.
Lässt sich rückstandslos wieder entfernen(Cam schon mal getauscht!)
Gibts auch für die 40D(müssten normal auch beide Displays dabei sein..siehe 10D, 20D, 5D)
http://www.caru-displayschutz.com/s...arguard®&ak1=3&akn=Canon&ak2=9&ak2n=EOS Serie
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

hi zusammen :-)

Also ich habe auch das Hama Teil. Ich bin damit sehr zufrieden.Übrigens ist das nicht aus Glas sondern aus Makrolon! Da ich vielleicht auch ein wenig "penetrant" bin was Displays im allgemeinen betrifft, kann ich das von Hama empfehlen. Aber ich habe immer irgendwelche Spuren auf dem Schutz. Beim Fotgrafieren alleine schon von der Nase ( jo, ich habe eine große Nase :D )beim Durchgucken durch den Sucher, ewig Berührungen mit dem Display oder auch eben im allgemeinen Handling mit der Kamera! Ich glaube das lässt sich nicht vermeiden! Gut das ich einen Display Schutz drauf habe!:top: Ich hasse jegliche Abdrücke auf Displays :-)

gruß Paul
 
Ich halte nichts von solcherlei "Schutz". Das heißt nicht, dass er das LC-Display nicht zu schützen vermag, doch ich finde die Verkaufsstrategie von Firmen verwerflich, die mit der Angst der Benutzer spielen und ihnen einreden, ihr LC-Display "müsse" geschützt werden. :confused: :ugly: :lol:

Genauso ist es mit dem "Schutz" der Frontlinse durch einen UV-Filter.

Ich bin nicht der Typ Fotograf, der seine Kamera sanft anfasst. (Ist die Frontlinse mal in den Schlamm gefallen, schlecke ich sie auch mal mit der Zunge ab.)
Trotzdem habe ich an meinen beiden großen Kameras keinen einzigen Kratzer auf dem Display - und selbst wenn: Wayne interessiert's?

Verzichtet doch einfach auf solche "Dinge".

P.S.: Ein Glas Bier vor dem Röhrenmonitor schützt übrigens nachweislich vor dessen Strahlung - aber nur wenn es a) davor steht und b) nicht ausgetrunken wurde!

In diesem Sinne: Prost!
 
AW: LCD - Schutz fuer 40 D

Ist meist schwer raufzubekommen und wenn man's vergurkt, sind die 12 Euro futsch. (oder weniger, je nach Artikel)

Wenn man keine 2 linken Hände mit jeweils 5 großen Zehen hat, sollte es kein allzu großes Problem sein.
Hatte auch zunächst Bedenken, was passiert, wenn man nicht exakt klebt usw., war aber völlig unnötig.
-> Display reinigen
-> Schutzfolie vom Klebesteifen ab
-> Glas leicht aufs Display auflegen (dann kann man's noch etwas verschieben, wenns nicht ganz gerade ist)
-> Fest andrücken
-> Fertig und sich jahrlang daran erfreuen :D

Gruß
Mario
 
Tropen Spuli auf 250ml Wasser und davon auf das Display mittig einen Tropfen.

Folie mittig auflegen das sich der tropfen verteilen kann. Wenns nicht passt kann man ohne Probleme justieren.... Paar Stunden Trocken lassen Fertig.

hi zusammen :-)

Also ich habe auch das Hama Teil. ...

gruß Paul


Würdest du mal ein Bild einstellen wie das an der Kamera aussieht :)

Gruß Feldman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hama bietet einen LCD Schutz aus Glas fuer die 40 D an.
Hat jemand damit Erfahrungen? Anbringung oder Entfernung?:confused::confused::confused:

Hallo,

Habe Erfahrung mit dem Glas von GGS. Hält wie die S... . Wie entfernen? Ne gute Frage. Habe das Glas entfernt. Auf keinen Fall das Glas mit dem Fingernagel anheben sonst kommt u. U. das Originalglas gleich mit. Ein Stück Papier laminieren, in Streifen schneiden (etwa Buchzeichengrösse). Dann das Laminat wie ein Messer benützen: also zwischen Original- und Schutzglas, am Besten an einer Ecke, ansetzen. Dann den Laminatstreifen mit einer Schneidbewegung Richtung Glasmitte bewegen. Den Streifen aber nur so weit einführen bis sich das Glas löst (ca. 2-3mm) weil sonst die Klebstoffresten das ganze Display verschmieren. Die gröbsten Klebstoffresten dann von Hand abrubbeln. Anschliessend habe ich das Kameradisplay rundherum mit Tesaband abgeklebt. Nun ein Papiertuch das nicht zu stark fuselt mit Brennsprit tränken und die restlichen Klebstoffresten vorsichtig entfernen. Papiertuch immer wieder wechseln und neu mit Sprit tränken. So wird verhindert, dass bereits gelöste Klebstoffreste wieder aufgetragen werden. Das Tesaband verhindert, dass die Klebstoffreste die Kamerarückwand und die Bedienknöpfe verschmieren. In den Ritzen ums Display bleiben aber Klebstoffresten zurück. Das ganze ist eine ziemliche Prozedur. Scharfe Lösungsmittel vermeiden. Das Schutzglas von GGS finde ich qualitativ sehr gut.

Gruss Mediabert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten