• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lcd-monitor und pc-monitor unterschieldiche darstellung

neuling1981

Themenersteller
hallo an alle....

hab das problem, dass meine bilder auf dem lcd-monitor der kamera (pentax k100d) farbintensiver dargestellt werden, als sie dann letztendlich auf meinem rechner erscheinen.... liegt das an der beleuchtung des monitores der kamera?
habe angst eigentlich gute bilder durch falsche wiedergabe des pc-monitor zu nichte zu machen....

wie wirkt es sich bei der bildentwicklung aus ? ist es da wichtig auf mtt und glänzende bestellung zu achten ?

vielen dank für eure antworten...
 
hallo an alle....

hab das problem, dass meine bilder auf dem lcd-monitor der kamera (pentax k100d) farbintensiver dargestellt werden, als sie dann letztendlich auf meinem rechner erscheinen.... liegt das an der beleuchtung des monitores der kamera?
habe angst eigentlich gute bilder durch falsche wiedergabe des pc-monitor zu nichte zu machen....
Daran ist doch nichts verwunderlich. Erst auf dem Desktop Display siehst du was dein Bild wirklich taugt. Du hast kein Problem.
wie wirkt es sich bei der bildentwicklung aus ? ist es da wichtig auf mtt und glänzende bestellung zu achten ?
Eine Frage des Geschmacks, ich ziehe Glanz immer vor, da man damit nichts verschenkt. Die Bilder sehen da eindeutig besser aus, vor allem die Farben.

gruss
 
Hmm, das kann an so viel liegen. Zuerst kann es sein, dass der Monitor der Kamera die Bilder effektiv leuchtender darstellt als dann auf dem PC-Bildschirm. Somit sind wir schon beim nächsten Problem: der PC-Bildschirm. Da gibt es Gute und Schlechte, zudem kommt hier automatisch die Frage des Farb-Management auf (Farbraum, Kalibration, Profilierung, ...). Und schlussendlich die Bilder beim Ausbelichter: es ist egal ob matt oder glänzend! Die Frage ist nur, wurden die Bilder in einem kalibrierten Umfeld (Monitor, Software) bearbeitet und hat der Ausbelichter irgendwelche automatische "Bildoptimierungen" durchgeführt oder nicht.
 
danke für die antworten...ich werd mich dann wohl mal um meinen monitor kümmern...und hoffen noch ein paar "lichtblicke" hevorzaubern zu können..

das ist im übrigen eines der bilder, welche auf dem display absolut klasse aussehen...und auf dem rechner an stärke verloren haben...
 
Was genau soll auf dem Bild anders werden? Viel lässt sich ja per EBV machen, zum Beispiel die dunklen Bereiche aufhellen.
 
Ich hab dein Bild mal bearbeitet und hier eingestellt ich hoffe das ist in Ordnung, ansonsten sag mir bescheid dann entferne ich es.

Meinst du so in die Richtung?
 
Hi,

es gibt wie fast immer 2 Möglichkeiten ...

Du betrachtest deine Bilder auf dem TFT und machst nichts weiteres ...

Wenn Du aber deine Bilder optimal betrachten willst, kommst Du nicht daran vorbei deinen TFT zu kalibrieren, z.B. mit Spyder2express, der nächste logische Schritt wäre dann die Bilder zu bearbeiten, z.B. mit FixFoto und der einfachheit halber mit I2E.

Gruß Suzie
 
HEY !!! genau dieser glanz fehlte :D
schicke bearbeitung...welche schritte hast du für die bearbeitung unternommen ?
ich denke mal es war nicht allzuviel?

hat noch jemand einen tip wie man ein bild, wie es von strauch bearbeitet wurde auch knipsen kann ohne den photoshop hinzu zu ziehen ?
welche einstellungen an der kamera müßten vorgenommen werden ?
 
Ich habe als erstes in Photoshop die Funktion "Tiefen/Lichter" eingesetzt und die Tiefen um 30% angehoben. Danach habe ich mit einer Gradationskurve den Kontrasterhöht (Das sieht dann aus wie eine S-Kurve) und zum Schluss die Sättigung um 15 erhöht über Farbton/Sättigung.

Naja das Foto ist eigentlich gut geschossen, das Problem ist der geringe Dynamikumfang der Digitalkameras. Wenn du RAW Bilder schießt kann man die Korrekturen auch direkt im Konverter vornehmen.
 
wir kommen zwar von meinem thema ab, aber das ist ja nicht so wild....

hat denn photoshop 7.0 diese funktion überhaupt..oder muss ich das mit der tonwertkorrektur und der gradationskurve lösen ??

an raw-bilder hatte ich mich vor ein paar tagen mal rangewagt....aber irgendwie gefallen mir die ergebnisse nicht...habe mit photoshop elements 5.0 gearbeitet..bei einlesen sind alle einstellungen immer auf auto gestellt, sodass ich alles erst wieder rückgängig machen muss um dann selbst dran rumzutüfteln..aber es gelingt mir nicht...
aber die hoffnung stirbt zuletzt :)
 
Tiefen/Lichter gibt es in Photoshop 7 noch nicht, aber die gleiche Funktion ist auch unter Auswahl/Farbbereich auswählen und dann Tiefen. Dann noch eine weiche Auswahlkante, die hängt wiederum vom Motiv und der Bildgröße ab, ich würde mal mit 30 Pixeln anfangen und dann kannst du mit der Gradationskurve oder der Tonwertkorrektur die Tiefen "aufhellen".
 
ach na das ist ja toll...werd ich gleich mal nen bißchen mit rumspielen

Hi,

... da empfehle ich Dir doch statt der Rumspielerei mal FixFoto runterzuladen und I2E zu testen, 8 Parameter bearbeiten deine Bilder mit einem Klick, wo da sind:

Schatten Entsättigen

Kontrast : Lichter / Schatten

Schärfe

Farbkorrektur

Korrektur : Lichter / Schatten

Farbverbesserung

Gruß Suzie
 
Ich hab dein Bild mal bearbeitet und hier eingestellt ich hoffe das ist in Ordnung, ansonsten sag mir bescheid dann entferne ich es.

Meinst du so in die Richtung?

Das Original gefällt mir auf meinem Samsung 215 TW, den ich gerne für Bildbearbeitung benutze, ausgesprochen gut.

Die korrigierte (aufgehellte) Version sieht nach meinem Geschmack auf einem Dell 2001 besser aus, den ich für die üblichen Büroarbeiten benutze; im Original saufen auf ihm die dunklen Büsche ab
Mein Samsung hat wesentlich mehr Leuchtkraft - und das, obwohl beide mit Eye1 Display kalibriert sind.
 
Das Original gefällt mir auf meinem Samsung 215 TW, den ich gerne für Bildbearbeitung benutze, ausgesprochen gut.

Die korrigierte (aufgehellte) Version sieht nach meinem Geschmack auf einem Dell 2001 besser aus, den ich für die üblichen Büroarbeiten benutze; im Original saufen auf ihm die dunklen Büsche ab
Mein Samsung hat wesentlich mehr Leuchtkraft - und das, obwohl beide mit Eye1 Display kalibriert sind.

Mit welcher Software hast du denn die Bilder betrachtet?
 
danke für den tip,aber für mein ego ist es besser zu wissen, das stammt von mir..ohne autobearbeitungen

Hallo, ich habe den Photoshop und FixFoto, ohne jemandem etwas zu unterstellen, die meisten hier im Forum können noch nicht einmal - mich eingeschlossen - 5% vom CS2 nutzen, das was die meisten im CS2 nutzen, kann auch eine kostenlose EBV, wenn ich einen guten Bekannten mit CS2 arbeiten sehe, incl. "Sibylle Mühlke : Adobe Photoshop CS2, 941 Seiten !!!" da sieht man erst welch ein Potential im CS2 steckt. Da ist mir doch eine Automatik wie I2E in FixFoto lieber, als herumspielerei im CS, und ein kalibrierter Monitor ist grundsätzlich nötig. Gruß WsHe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten