• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LCD-Display der 30D grünstichig?

Ich gebe ja zu, das Argument mit dem WB ist etwas schwach. Als Hintergedanke waren da bei mir vielmehr Innenaufnahmen mit Neonlicht, Glühlampen und vielleicht noch einem Rest Tageslicht. Da gibt es oft Situationen für Schnappschüsse in denen keine Zeit für einen manuellen WB mit Foto einer Graukarte bleibt. Und da verhaut sich der AWB mal ganz gerne. Gut, nun könntest du RAW ins Spiel bringen. Ich nehme RAW nur wenn ich der Meinung bin, daß ich hier definitiv noch etwas herausholen kann. Nach meiner persönlichen Statistik (3/4 Jahr RAW+jpeg) waren 60% meiner Bilder in RAW überflüssig, da das jpg ausreichte und die Zeit für die RAW-Entwicklung ist ja auch nicht zu unterschätzen.

bilderwusel
 
Argumente hat es nun wirklich von anderen und auch von mir genug gegeben.
Das Display ist zur schnellen Information und Einstellung der Kamera da, die Fotos werden immer noch auf dem Sensor erzeugt, da kommt es auf höchste Qualität an.

Für die reine Information reicht auch das LCD-Display der Kamera, so wie's früher war. Und ich habe ja bereits geschrieben, dass ich nichts dagegen habe, wenn jemand seine DSLR als reine Analog-Emulation benutzt, das ist aber nunmal nicht mein Maßstab und ich finde es ehrlich gesagt ziemlich fragwürdig, dass man versucht Leute in die Ecke des unfähigen Hobbyknipsers zu stellen, die nicht dem Schema eines Fotografen von 1995 entsprechen, sondern im Hier und Jetzt fotografieren mit den Möglichkeiten, die es im Hier und Jetzt gibt.

Man könnte auch genausogut jedem, der mit seinem AF unzufrieden ist sagen, dass er manuell fokussieren soll, schließlich ging das ja früher auch. Nur: die Fotografie, sowie die technische Entwicklung im Allgemeinen ist immer deswegen voran gekommen, weil jemand mit dem momentan verfügbaren unzufrieden war.

Insoferm hoffe ich, dass dieser Thread in ein paar Jahren noch gespeichert ist, wenn ihr euch alle über die schönen präzisen Displays an euren neuen DSLRs wundert und eventuell bemerkt, dass die Digitaltechnik nicht nur gut war um die schöne alte Analogtechnik nachzuahmen (Stichwort FF), sondern dass sie die Fotografie ansich weitergebracht hat. ;)

Gruß,
Jens
 
Ich gebe ja zu, das Argument mit dem WB ist etwas schwach. Als Hintergedanke waren da bei mir vielmehr Innenaufnahmen mit Neonlicht, Glühlampen und vielleicht noch einem Rest Tageslicht. Da gibt es oft Situationen für Schnappschüsse in denen keine Zeit für einen manuellen WB mit Foto einer Graukarte bleibt. Und da verhaut sich der AWB mal ganz gerne. Gut, nun könntest du RAW ins Spiel bringen. Ich nehme RAW nur wenn ich der Meinung bin, daß ich hier definitiv noch etwas herausholen kann.

Das ist doch ein Widerspruch ! :ugly:

Gerade bei Indooraufnahmen mit Kunstlicht- Mischlicht schreit es doch schon förmlich nach RAW. Wenn Du da nix rausholen kannst wo dann ? Genau das ist ja einer der Vorteile von RAW das man auch kritischt Lichtverhältnisse im Griff hat. Und wenn man "keine Zeit" hat "vernünftig" sein Motiv abzulichten und aufgrund dessen dann trotzdem mit JPG und AWB Lotto spielt, der hat m.E. eh selber Schuld wenn die Aufnahme in Sand gesetzt wird.
 
Für die reine Information reicht auch das LCD-Display der Kamera, so wie's früher war.
...
Gruß,
Jens
Eben nicht, das Farbdisplay zeigt im Gegensatz zum alten LCD-Display z.B. auch ob ein Foto total unscharf geworden ist, oder ob der Bildausschnitt stimmt.
Aber zur Beurteilung von Farbfeinheiten der Aufnahme wird es auch in den nächsten Jahren nicht geeignet sein.
Darum ist der leichte Grünstich, den einige sehen wollen, völlig belanglos.
MfG Surfer
 
Das ist doch ein Widerspruch ! :ugly:

Gerade bei Indooraufnahmen mit Kunstlicht- Mischlicht schreit es doch schon förmlich nach RAW. Wenn Du da nix rausholen kannst wo dann ? Genau das ist ja einer der Vorteile von RAW das man auch kritischt Lichtverhältnisse im Griff hat. Und wenn man "keine Zeit" hat "vernünftig" sein Motiv abzulichten und aufgrund dessen dann trotzdem mit JPG und AWB Lotto spielt, der hat m.E. eh selber Schuld wenn die Aufnahme in Sand gesetzt wird.

Ja und Nein,

Ich mache nur RAW wenn Zeit und Muße. Manchmal muß es eben schnell gehen. Da kann ich nur noch die Cam aus dem Rucksack schnappen und los gehts. Und für eben diese Fälle!

RAW ist ja gut und schön, aber interessiert den geneigten Betrachter wirklich, ob da in den weißen Falten des Stoffes noch Zeichnung ist? Er beschaut das Bild als ganzes und fängt nicht gleich und immer an in Details zu suchen. Ein Bild auf der Speicherkarte ist besser als gar kein Bild. Ein Versuch bei jpg's einen nachträglichen WB mit EBV zu machen halte ich für "Histogrammzerhäcksel". Ich gehöre leider nicht zu denen, die sich hinstellen und bevor das Bild den Sensor küßt alle Möglichkeiten abwägen. So etwas geht wenn ich gaaaanz viel Zeit habe. Doch oft verlangt die Situation Cam ans Auge, Ausschnitt erfassen, Blende, Zeit und Schärfe prüfen und klick.

Hat eben jeder seine Philosophie vom Bilder machen.


bilderwusel
 
Ich gebe ja zu, das Argument mit dem WB ist etwas schwach. Als Hintergedanke waren da bei mir vielmehr Innenaufnahmen mit Neonlicht, Glühlampen und vielleicht noch einem Rest Tageslicht. Da gibt es oft Situationen für Schnappschüsse in denen keine Zeit für einen manuellen WB mit Foto einer Graukarte bleibt.

Wenn es um so genaue Abstimmungen geht, kann man sich auf KEIN aktuelles DSLR-Display verlassen! Es wird ja wohl nicht ernsthaft jemand die Leistung eines kalibrierten Deskmonitor erwarten, inkl. Nachkalibrierung auf die ständig differierenden Lichtumgebungen? Das halte ich momentan für SF.
 
Wenn es um so genaue Abstimmungen geht, kann man sich auf KEIN aktuelles DSLR-Display verlassen! Es wird ja wohl nicht ernsthaft jemand die Leistung eines kalibrierten Deskmonitor erwarten, inkl. Nachkalibrierung auf die ständig differierenden Lichtumgebungen? Das halte ich momentan für SF.

Es geht mir doch nicht um genaue Abstimmung oder Nuancen. Wenn der WB voll daneben liegt sieht man das wohl schon, doch der Farbstich erschwert diese grobe Beurteilung. Diese Erschwernis ist für das viele Geld für mich nicht akzeptabel, da man unschwer sehen kann, daß es besser geht. Erschwerend kommt hinzu, daß ich ein Perfektionist bin, was Technik anbelangt. Da ist es mir dann peinlich jemandem ein Foto auf dem Display zu zeigen, welches wie ein Aquarium mit Grünalgenbefall aussieht. Ich sehe schon das wir hier nicht weiter kommen. Über Aufnahmetechniken möchte ich nicht streiten. Ich bringe meine Cam sobald ich sie entbehren kann zum Service oder habe Glück und ein Firmwareupdate löst das Problem.

Gute Nacht
 
Es geht mir doch nicht um genaue Abstimmung oder Nuancen. Wenn der WB voll daneben liegt sieht man das wohl schon, doch der Farbstich erschwert diese grobe Beurteilung. Diese Erschwernis ist für das viele Geld für mich nicht akzeptabel, da man unschwer sehen kann, daß es besser geht. Erschwerend kommt hinzu, daß ich ein Perfektionist bin, was Technik anbelangt. Da ist es mir dann peinlich jemandem ein Foto auf dem Display zu zeigen, welches wie ein Aquarium mit Grünalgenbefall aussieht. Ich sehe schon das wir hier nicht weiter kommen. Über Aufnahmetechniken möchte ich nicht streiten. Ich bringe meine Cam sobald ich sie entbehren kann zum Service oder habe Glück und ein Firmwareupdate löst das Problem.

Gute Nacht


100% meine Meinung. Jeder arbeitet auf unterschiedliche Art und Weise und hat dabei genug Erfahrung gesammelt, um für sich beurteilen zu können, für was er ein Standard-Display einsetzen kann und für was nicht.

Wäre nett, wenn Du berichten könntest was aus dem Serviceaufenthalt geworden ist.

Gruß,
Jens
 
Es geht mir doch nicht um genaue Abstimmung oder Nuancen. Wenn der WB voll daneben liegt sieht man das wohl schon, doch der Farbstich erschwert diese grobe Beurteilung. Diese Erschwernis ist für das viele Geld für mich nicht akzeptabel, da man unschwer sehen kann, daß es besser geht. Erschwerend kommt hinzu, daß ich ein Perfektionist bin, was Technik anbelangt. Da ist es mir dann peinlich jemandem ein Foto auf dem Display zu zeigen, welches wie ein Aquarium mit Grünalgenbefall aussieht. Ich sehe schon das wir hier nicht weiter kommen. Über Aufnahmetechniken möchte ich nicht streiten. Ich bringe meine Cam sobald ich sie entbehren kann zum Service oder habe Glück und ein Firmwareupdate löst das Problem.

Gute Nacht

So, und wenn ich diese Aussage mit dem winzigen Grünstich meines Displays vergleiche, passt es nicht zusammen. Entweder bist du (sorry) überempfindlich oder bei dir ist er ausgeprägter. Ich habe lieber den kleinen Stich meiner 30D statt ein nichtgrünliches Zwergendisplay wie an meiner 300D.
 
Entweder bist du (sorry) überempfindlich oder bei dir ist er ausgeprägter.

Oder Du bist demgegenüber unterempfindlich - nur um die Möglichkeiten komplett aufgezählt zu haben... ;)

Hasifisch schrieb:
Ich habe lieber den kleinen Stich meiner 30D statt ein nichtgrünliches Zwergendisplay wie an meiner 300D.

Ich hätte gerne das nichtgrünliche 2.5"-Display, welches ich schon gesehen habe.
 
Morgen Jens, ich würde dir gerne etwas zur Beruhigung (wegen deines "schrecklich grünen" Displays) schreiben, aber ich weiss leider nichts mehr, und mehrfach wiederholt habe ich mich nun auch schon.
Ich habe jedenfalls selten sich einen Menschen wegen solch einer Lapalie mehr als ein halbes Jahr aufregen gesehen.
Ich hoffe schwer, dass du dein Display ausgetauscht bekommst, sonst gerätst du deswegen ev. noch in gesundheitliche Schwierigkeiten. :(

Gruss Carsten
 
Die "Grünstich"-Sache kam auch schon bei der 20D und bei der 10D auf... aktuell scheint aber die 30D und die 5D zu sein. Das jemand so ein Problem bei einer 1D Mark II N hat, habe ich hier noch nicht gelesen.

Scheinbar definiert auch jeder etwas anderes unter einem "Grünstich". Bisher habe ich erst eine 10D gesehen, wo das Display so grün war, wie grüne Neonfarbe... also das Display eindeutig defekt war.

Wie auch immer... scheinbar kommen und gehen solche Diskussionen. Ich finde, wenn man von einem "Grünstich"-Problem reden kann, dann sollte es auch jeder eindeutig erkennen können. Wenn es aber so ist, dass es scheinbar nur ausgewählte Personen den Blick dafür haben... dann kann man nicht von einem generellen Problem sprechen. Abgesehen davon, wer es erkennen kann und wen es so nervt... warum tauscht Ihr nicht einfach den Body um? Verstehe das ganze Theater echt nicht... !

Unschärfe durch minimale "Verwacklungen", kann ich auf dem Display auch nicht erkennen... das interessiert aber scheinbar keinen, von der "Grünstich-Fraktion".

Das Display ist und kann Hilfreich sein, ich werde es aber niemals als Referenz nehmen, selbst wenn es 5" groß wäre und eine noch bessere Auflösung hätte. Welche Fotos was geworden sind oder nicht, wird von mir frühstens, am kalibrierten Monitor Zuhause, in der Redaktion oder im Studio entschieden und selbst da können Unterschiede sein, weil eben auch das "Umgebungslicht" entscheidend ist.
 
Die "Grünstich"-Sache kam auch schon bei der 20D und bei der 10D auf... aktuell scheint aber die 30D und die 5D zu sein. Das jemand so ein Problem bei einer 1D Mark II N hat, habe ich hier noch nicht gelesen.

Scheinbar definiert auch jeder etwas anderes unter einem "Grünstich". Bisher habe ich erst eine 10D gesehen, wo das Display so grün war, wie grüne Neonfarbe... also das Display eindeutig defekt war.

Wie auch immer... scheinbar kommen und gehen solche Diskussionen. Ich finde, wenn man von einem "Grünstich"-Problem reden kann, dann sollte es auch jeder eindeutig erkennen können. Wenn es aber so ist, dass es scheinbar nur ausgewählte Personen den Blick dafür haben... dann kann man nicht von einem generellen Problem sprechen.

Ich muß zugeben, dass der Begriff "Grünstich" warhscheinlich nicht optimal gewählt ist, da definitiv nicht das damit gemeint ist, was Du bei der 10D gesehen hast.

Aber ich habe in diesem Zusammenhang auch niemals von Problem gesprochen - trotzdem sollte man zur Kenntnis nehmen, dass es nicht die Initiatoren sind, die diesen Thread ständig aufsuchen und weiterführen, sondern Neukäufer der betroffenen Modelle, die dieses Phänomen scheinbar doch in größerer Anzahl bemerken.

awpd schrieb:
Abgesehen davon, wer es erkennen kann und wen es so nervt... warum tauscht Ihr nicht einfach den Body um? Verstehe das ganze Theater echt nicht... !

Der ganze Thread hatte ja genau den Zweck sich mit Leuten auszutauschen, die das auch nicht hinnehmen wollen. Aber manche fühlen sich reflexartig auf den Schlips getreten, weswegen eine sachliche Diskussion sehr schwer ist.

awpd schrieb:
Unschärfe durch minimale "Verwacklungen", kann ich auf dem Display auch nicht erkennen... das interessiert aber scheinbar keinen, von der "Grünstich-Fraktion".

Wenn man sich mit dem Display etwas auseinandersetzt, dann findet man auch Möglichkeiten dies zu beurteilen, wenn auch nicht direkt. Beim Hineinzoomen werden die Bilder zugegebenermaßen in einer schlechten Qualität wiedergegeben - aber bei scharfen Übergängen entsteht in der vergrößerten Vorschau an den Kanten eine gewisse Art von Artefakten, anhand derer ich mittlerweile die Schärfe des Bildes gut einschätzen kann.

awpd schrieb:
Das Display ist und kann Hilfreich sein, ich werde es aber niemals als Referenz nehmen, selbst wenn es 5" groß wäre und eine noch bessere Auflösung hätte. Welche Fotos was geworden sind oder nicht, wird von mir frühstens, am kalibrierten Monitor Zuhause, in der Redaktion oder im Studio entschieden und selbst da können Unterschiede sein, weil eben auch das "Umgebungslicht" entscheidend ist.

Dass man das Display als Referenz benutzen will, wird ja unterstellt. Es soll einen groben Bildeindruck liefern und kann dabei gerne Details weglassen oder sie nur grob wiedergeben, aber es sollte nicht in die Irre leiten - viele Neukäufer denken ja zunächst es gäbe ein Problem mit dem Weißabgleich, was ich schon als "in die Irre leiten" bezeichne und von anderen Displays nicht gewohnt bin..

Die Kritiker hier machen ja generell so, als ob das Display der 30D das erste TFT-Display wäre, das diejenigen, die sich darüber beschweren zu Gesicht bekommen haben.

Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich schon mit vielen anderen Kameras fotografiert habe und mir deshalb durchaus bewußt bin, was man von einem aktuellen Display erwarten kann und was nicht. Referenz ist definitiv nicht was ich suche - aber ein Display, welches bzgl. der Farbwiedergabe dem allgemeinen Durchschnitt gerecht wird. Und das scheint es mittlerweile ja auch bei der 30D-Serie zu geben - Vergleichsbilder werde ich hier posten, sobald ich die 30D meines Kollegen, die dieses Verhalten nicht zeigt, in die Hand bekomme.

Gruß,
Jens
 
Unglaublich, was dir zu einem Display mit minimalem Kühlstich so alles einfällt... :ugly:
Ich denk immer: "Jetzt weiss er aber bestimmt langsam nichts mehr zu diesem Thema zu schreiben" ...aber weit gefehlt. :eek: :D

Gruss Carsten
 
Es geht mir doch nicht um genaue Abstimmung oder Nuancen. Wenn der WB voll daneben liegt sieht man das wohl schon, doch der Farbstich erschwert diese grobe Beurteilung. Diese Erschwernis ist für das viele Geld für mich nicht akzeptabel, da man unschwer sehen kann, daß es besser geht. Erschwerend kommt hinzu, daß ich ein Perfektionist bin, was Technik anbelangt. Da ist es mir dann peinlich jemandem ein Foto auf dem Display zu zeigen, welches wie ein Aquarium mit Grünalgenbefall aussieht.

omg sry aber ich bekomm Schüttelfrost wenn ich das lese. :ugly:
Der Farbstich ist sogut wie garnicht zu erkennen, Du tust so als wäre das Display total Grün, was absolut nicht stimmt. Ich bin ebenfalls Perfektionist, allerdings lasse ich die Kirche im Dorf.

Anbei mal ein Beispiel:

Bild 1: korrekter WB
Bild 2: falscher WB

Wenn man hier nur "erschwerend" Unterschiede erkennen kann, sollte der Grünstich eh keine Rolle mehr spielen da man womöglich ein extremen Augenschaden hat.
 
Jens, erkennst du auf den beiden Bildern von Silvax, bei welchem der WB korrekt eingestellt ist und bei welchem nicht, oder ist es für dich nicht einschätzbar?

Gruss Carsten
 
Vieleicht einfach mal mehr fotografieren statt diese Diskussion im Kreise drehen zu lassen, vieleicht ensteht dann weniger "Grünspan" auf dem Display der dann zu falschen Schlüssen führen könnte. :evil:
 
Das Verhalten ist am besten bei Bildern zu beobachten, die wenig knallige Farben, am besten nur relativ dunkle Grauschattierungen aufweisen, wie bei schlechten Lichtverhältnissen eben.

In folgender Situation ist sowohl der Weißabgleich der aufnehmenden Kamera als auch der Weißabgleich des Bildes auf dem Display der 30D manuell vorgenommen. Das Bild auf der 30D gibt genau die Umgebung wieder, welche angehängtes Bild zeigt. Die Bilder beider Kameras entsprechen auf dem PC-Monitor betrachtet der realen Farbsituation. Mich würden zwei Dinge interessieren:

1. Wer kann hier sehen, dass der Weißabgleich an der 30D richtig eingestellt ist?
2. Wie sehen Bilder von Silvax' Kamera in einer ähnlichen Situation aus? Ist er ev. nicht so stark davon betroffen.

Anhang anzeigen 157362

Gruß,
jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten