Ich verstehe es auch nicht. Für Räumliches Sehen benötige ich zwei Aufnahmen, die um einen gewissen Abstand zueinander verschoben sind, wie beim Mensche mit den Augen. https://de.wikipedia.org/wiki/Stereoskopie.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Schlüsselloch oder Panoramafenster werden nicht durch den Sensor definiert, das macht das Objektiv....
Nun ist es so, das ein Handy Sensor quasi der Blick durch das Schlüsselloch ist und ein Vollformat quasi der Blick
durch das Panoramafenster.
...
Siehe Beitrag #2.Na haben DSLM doch, das Ergebnis direkt vom Sensor und die separate Auswertung für den Sucher.
...
Ich vermute, dies ist nur sehr bedingt der Fall. Fotografen wollen eher ein gefälliges Bild zaubern, welches sie selbst und das Publikum begeistert.@Nicolas1965 :
Ich denke die meisten Fotografen wollen eine exakte Darstellung dessen was sie fotografieren.
Nach meiner Einschätzung steht soetwas in wissenschaftlichen Themen vorn, weniger bei kreativer Fotografie. Ich kann mich natürlich auch irren.@Nicolas1965 :
Von daher wäre der Effekt, den Bildinhalt präziser darstellen zu können im Vordergrund.
Das ist heute bei DSLM im Standard aber nicht der Fall.@CH3NO2 :
Fast. Der Sensor bekommt das Licht so störungsfrei wie irgend möglich direkt.
Verschiebt man die Achse für den Sucher minimal, erhält man aus dem selben Licht zwei Datensätze.
Kontrolliert.
siehe #3, #5, #17, #20
Muss doch nicht sein; wenn man den Diskurs nicht führen will, muss man das nicht.Und nachts ist kälter als draußen. Haben #3, #5, #17, #20 irgendeine praktische Relevanz?
Welche seperaten Auswertung für den Sucher? Da findet keine Verschiebung der Bildebene statt. Weder bei der DSLM noch bei der DSLR. Zumal der Abstand wen dann vertikal ist, besser wäre eine horizontale Verschiebung.@Faas: Na haben DSLM doch, das Ergebnis direkt vom Sensor und die separate Auswertung für den Sucher.
Zwei Datensätze miteinander kombiniert ergeben das neue (bessere) Ergebnis.
Du redest zwar viel, und das in deutscher Sprache – aber sagst nix. Es ist alles inhaltsleer. Ich habe jedenfalls bisher nicht im geringsten verstanden, was du tun und erreichen willst. Du faselst von Dingen, die in modernen Kameras angeblich vorhanden, aber nicht genutzt würden ... so als ob alle Hersteller und Anwender von Digitalkameras blind seien und du hier der einzige wärst, der da ein geheimnisvolles "ungenutztes Potential" zu erkennen vermag.Tu ich doch die ganze ZeitDann sag's doch einfach auf deutsch.
Du merkst doch selber, daß keiner der bisherigen Beiträge deine Frage befriedigend beantwortet hat, oder? Jetzt rate einmal, woran das wohl liegen mag ...
ich bin neu im Forum und Neueinsteiger mit einer APS-C Kamera.
Mein aktuelles Problem ist das Grundwissen.
Das ist richtig. Aber wenn es Holly-Foto um Stereobilder ginge, dann hätte er das doch schon längst gesagt.Die einzige Möglichkeit, fotografisch wirklich ein Stereo-Bild zu erzeugen, ist mindestens zwei Fotos zu knipsen ...