• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Lautlose Systemkameras - Übersicht

beiti

Themenersteller
Ich würde mir gern einen Überblick verschaffen, welche Systemkameras einen echten Lautlos-Modus bzw. einen elektronischen Verschluss besitzen - wichtig fürs Fotografieren von scheuen Tieren, bei klassischen Konzerten etc.
(Dass der Autofokus je nach verwendetem Objektiv noch Geräusche machen kann, will ich in dem Zusammenhang mal ignorieren. Es geht mir rein um die Gehäuse.)

Was ich bisher rausgefunden habe:
Die "besseren" Systemkameras haben aus Qualitätsgründen nach wie vor mechanische Verschlüsse und sind manchmal sogar ähnlich laut wie DSLRs. Wenn es einen lautlosen elektronischen Verschluss gibt, dann als wählbare Zusatzfunktion.
Offenbar haben sehr viele mFT-Modelle von Panasonic einen lautlosen Modus.
Die Nikon-1-Baureihe ist durchgehend damit ausgestattet; die kleineren Nikon-1-Modelle haben sogar noch ausschließlich elektronische Verschlüsse.
Bei Sony und Olympus ist es eher ein Durcheinander, so dass man jedes Modell einzeln recherchieren muss.
Bei Fuji fand ich Hinweise auf elektronische Verschlüsse - bin mir aber nicht sicher, ob diese tatsächlich auch lautlos sind, da sie nicht aktiv damit beworben werden.
Zur EOS-M-Reihe von Canon fand ich auf die Schnelle keinen Hinweis auf einen lautlosen Verschluss.

Bevor ich jetzt tiefer in die Recherche einsteige und mir womöglich unnötig Arbeit mache, würde ich gern wissen:
Gibt es schon irgendwo eine zuverlässige und halbwegs aktuelle Liste der Kameras mit lautloser Auslösung?
 
Bei Fuji haben es seit der X-T1 (also 2014) alle Kameras. Und ist natürlich auch vollkommen lautlos.
Olympus und Panasonic hast du ja bereits genannt. (auch hier gilt: neue Gehäuse haben es eigentlich alle).
Bei Sony ist es ein wenig chaotisch. Die A7I nicht, A7R I nicht, A7S schon, A7 II nicht, A7R II schon und A7S II auch.
Und bei den APS-C Modellen können es nur A6300 und A6500, wobei die schon bei 1/4000s aufhören (während andere auch Verschlusszeiten bis 1/32000s bieten).

Mach dich halt auch mit den Nachteilen bekannt.
Der Rolling Shutter wäre klassisch, also wenn Bewegung im Spiel ist (da die Auslesegeschwindigkeit deutlich geringer ist, als der mechanische Verschluss)
Das macht sich auch bei bestimmten Beleuchtungen (Energiesparlampen, LEDs) bemerkbar, da sind dann Streifen im Bild.
Dazu kommt, dass einige Kameras die Farbtiefe reduzieren (um schneller auszulesen). Panasonic und Sony fallen mir da auf die Schnelle ein.

Zur Nikon 1 sag ich nichts (scheinbar tot) und Canon M ist für mich noch kein richtiges System. (die M haben meines Wissens nach aber auch keinen elektronischen Verschluss bzw. nur als EFCS)
 
interessant ist in diesem Zusammenhang möglicherweise, dass die Pana G81 nach dem neuesten Update neben dem völlig lautlosen elektr. Verschluss (der ja einige Besonderheiten/Nachteile aufweist wie Rolling Shutter) einen extrem leisen mechanischen Verschlussablauf haben.
Die G81 ist die einzige mir bekannte DSLM, bei der der normale Verschluss schon derart leise ist, dass man damit auch in klassischen Konzerten fotografieren kann, sofern man alle Bestätigungstöne (die Piepserei) im Menue auschaltet.
 
Rolling Shutter ist klar. Wenn die elektronischen Verschlüsse keine Nachteile hätten, würden die Hersteller bestimmt keine mechanischen mehr einbauen.

Nikon 1 ist tot, das ist wohl richtig. Allerdings sind gebrauchte Nikon-1-Modelle derzeit der günstigste Weg zu einer lautlos auslösenden Systemkamera.
Ich hatte mal eine V1 mit dem 1,8/18,5 - und diese Kombi war in Sachen Konzertfotografie schon recht gut. Dank elektronischem Sucher konnte man an der V1 auch zitterärmer auslösen als beim Fotografieren übers Display.
Aber irgendwann wünscht man sich fürs Fotografieren in Innenräumen halt doch etwas mehr Lichtstärke und/oder einen größeren Sensor. Insofern wären die Panasonics und Olympusse zwar ein Fortschritt, aber auch noch nicht der ganz große Wurf. Die Fujis und Sonys mit lautlosem Auslöser sind dann preislich schon wieder eine andere Größenordnung und für ein Zweitsystem eigentlich zu teuer.

Die G81 ist die einzige mir bekannte DSLM, bei der der normale Verschluss schon derart leise ist, dass man damit auch in klassischen Konzerten fotografieren kann
Interessante Alternative! An die Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht.

, sofern man alle Bestätigungstöne (die Piepserei) im Menue auschaltet.
...was man in Rücksicht auf die Nerven seiner Mitmenschen ja ohnehin immer tun sollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
interessant ist in diesem Zusammenhang möglicherweise, dass die Pana G81 nach dem neuesten Update neben dem völlig lautlosen elektr. Verschluss (der ja einige Besonderheiten/Nachteile aufweist wie Rolling Shutter) einen extrem leisen mechanischen Verschlussablauf haben.
Die G81 ist die einzige mir bekannte DSLM, bei der der normale Verschluss schon derart leise ist, dass man damit auch in klassischen Konzerten fotografieren kann, sofern man alle Bestätigungstöne (die Piepserei) im Menue auschaltet.

ich finde die Fuji auch angenehm leise. ist die Pana G81 nochmal deutlich leiser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemeinstellungen-Keyboard-Text. Auf der rechten Seite den Hacken bei Automatisch korrigieren ausstellen ;)

und damit auch etwas on topic hier steht: bei der G81 ist damit nicht nur das Geräusch deutlich geringer, es scheint auch das leidige Thema Shutter Shock damit extrem verringert worden zu sein. Ist auf alle Fälle eine Überlegung/Test wert, denn so hat man auch keine Probleme mit den Artefakten des elektronischen Verschlusses.
 
Ich würde mir gern einen Überblick verschaffen, welche Systemkameras einen echten Lautlos-Modus bzw. einen elektronischen Verschluss besitzen

Ich hätte jetzt gedacht, das haben doch sowieso alle halbwegs neueren, oder nicht?

Ich habe das auch schon mal benutzt, das ist echt beeindruckend, Probleme mit dem Rolling Shutter hatte ich nicht (Portraits bewegen sich nicht so schnell, dass das ein Problem sein könnte), dafür hört man wirklich überhaupt rein gar nichts, auch keinen AF oder so, man könnte meinen, die Kamera löst gar nicht aus (eine Lumix GM5).

Das war für die betroffenen Familienmitglieder (die wurden auf einer Reise am Tisch fotografiert) ziemlich komisch, das kann ich auch nachvollziehen. Man hat sich als "Opfer" so daran gewöhnt, irgendein Klack oder Piep zu hören, was man dann unwillkürlich mit einem aufgesetzten Lächeln beantwortet, dass das eigenartig ist, wenn das nicht mehr da ist. Man hat gar kein Gefühl mehr dafür, wann der Fotograf auslöst. Ich fand es natürlich klasse, damit gelingen wirklich ungestellte Schnappschüsse.
 
bei der G81 ist damit nicht nur das Geräusch deutlich geringer, es scheint auch das leidige Thema Shutter Shock damit extrem verringert worden zu sein. Ist auf alle Fälle eine Überlegung/Test wert, denn so hat man auch keine Probleme mit den Artefakten des elektronischen Verschlusses.

Gilt übrigens auch für die E-M1 II, die hat auch einen extra gedämpften Verschluss und ist dadurch sowohl sehr leise als auch kaum ShSh anfällig.


Was auch interessant ist: Manche der spiegellosen haben beim e-Shutter nicht die volle Bit-Tiefe, bei Panasonic z.B. die GX7 und GH4.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die Fuji auch angenehm leise. ist die Pana G81 nochmal deutlich leiser?

Ja, deutlich leiser. Die Fuji ist gedämpft, die Pana fast unhörbar.
Selbst die neue EM 1 II ist etwas lauter als die Pana, für mich ist die G81 die erste Kamera, die ich ohne jede Bedenken mit mech. Verschluss bei klassischen Konzerten einsetze. Selbst der Sitznachbar hört kaum, dass ich auslöse und vorne auf der Bühne ist absolut nichts zu hören.
 
Das Verschlussgeräusch ist aber nicht alles. Sein gut hörbarer Blendenmechanismus hat dem 1,4/25 Summilux mal den Spitznamen "Klapperschlange" eingebracht - nicht unbedingt eine Empfehlung. Da manche Systemkameras mit der Helligkeit auch die Blende nachregeln, sollte auch deren Antrieb lautlos sein, sonst erregt man sogar Aufmerksamkeit ohne zu fotografieren.
 
Da manche Systemkameras mit der Helligkeit auch die Blende nachregeln, sollte auch deren Antrieb lautlos sein, sonst erregt man sogar Aufmerksamkeit ohne zu fotografieren.
Eventuell gibt es dafür Workarounds. Zum Beispiel mein 1-Nikkor 1,8/18,5 machte ein kleines Geräusch beim Schließen der Blende, wodurch der Auslösevorgang nicht mehr komplett lautlos war. Allerdings im A-Modus mit vorgewählter Offenblende bewegte sich nichts und es blieb still. Da man in Konzertsaal-Situationen eh meist mit Offenblende fotografiert (zumindest wenn man eine Kamera mit 1"- oder mFT-Sensor hat) ist das dann auch keine große Einschränkung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten