• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

laut oder leise, egal.

Baerwolf

Themenersteller
eines möchte ich nun doch mal hier nachfragen, die Lautstärke von Objektiven. Ich lese hier öfter von unangenehm lauten oder phantastisch leisen AF (IS) Motoren.
Mir ist es, gelinde gesagt, relativ egal, was die Teile für Töne produzieren. Hauptsache exakt und schnell.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei Videocams mit eingebautem Mikrofon so etwas stören kann, aber bei Spiegelreflexkameras finde ich den Anspruch auf leise Motoren irgendwie fehl am Platz.
Also warum diese Empfindlichkeit bei vielen? Würde mich echt interessieren...
 
Z.B. wenn ich im Theater fotografiere, stört der kurze Spiegelschlag kaum, ein krachender AF stört hingegen gewaltig. Hier spreche ich aus Erfahrung. Das stört nicht nur die Besucher sondern kann, je nach Entfernung zur Bühne, bei leisen Passagen auch die Schauspieler irritieren.

Auch habe ich mit meinem alten Sigma Suppenzoom schon durch den Af Tiere verscheucht, die ich knipsen wollte bevor ich abdrücken konnte.

Nur so als Beispiele...
 
Baerwolf schrieb:
Mir ist es, gelinde gesagt, relativ egal, was die Teile für Töne produzieren. Hauptsache exakt und schnell.
[...]
Also warum diese Empfindlichkeit bei vielen? Würde mich echt interessieren...
Du hast offensichtlich noch nicht in einer ruhigen Umgebung photographiert. Z. B. in einer Kirche oder bei einer Gesellschaft, vielleicht während einer Rede o.ä.. Da kann ein plötzlich lossägender AF wie ein Gewitter durch den Raum rollen! Das ist sehr unangenehm!!
Auch Tiere könnten sich eventuell belästigt fühlen.
Aber wenn du für dich noch keinen Grund gefunden hast, der für leise Objektive spricht, ist das doch in Ordnung. Ein Kriterium weniger beim Kauf :)
 
Baerwolf schrieb:
eines möchte ich nun doch mal hier nachfragen, die Lautstärke von Objektiven. Ich lese hier öfter von unangenehm lauten oder phantastisch leisen AF (IS) Motoren.
Mir ist es, gelinde gesagt, relativ egal, was die Teile für Töne produzieren. Hauptsache exakt und schnell.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei Videocams mit eingebautem Mikrofon so etwas stören kann, aber bei Spiegelreflexkameras finde ich den Anspruch auf leise Motoren irgendwie fehl am Platz.
Also warum diese Empfindlichkeit bei vielen? Würde mich echt interessieren...

Dir ist das vielleicht egal, aber in einem Theater, Konzert usw. ist es schon störend. Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen.
 
Mir persönlich ist die reine Lautstärke relativ egal, allerdings habe ich einen Anspruch an die gesamte Qualität der Kombi. Ich habe zwar ein 50er, aber auch nur aus dem Grund des genialen PLV. Der AF hört sich grausam im Klang. Wenn man eine solide und massive 10D in der Hand liegt, dann passt es einfach nicht zusammen, wenn dann der Mikromotor rumeiert. Da ist ein USM aus einem L mit einem einzigen, sitzenden 'Tack' schon passender :)

Soviel also mal einfach zum Bauchgefühl.

Mirko
 
Nun ein lauter Spiegelschlag ist ja auch nicht viel besser.

ich war einmal in einer Vorstellung von Marcel Marcau in der Semperoper.

Während der Vorstellung herrscht ja wirklich Totenstille (bei dem alten Herrn auch kein Wunder:D )

Und da war ein Kollege mit ner 1er unterwegs. Also das war mal wirklich laut:D
 
aha, na das sind ja durchaus plausible Argumente. Bei meinen Feld/Wald/Wiesen/Party Fotos kommt das natürlich nicht zu tragen:D
Allerdings finde ich das eigentliche Auslösegeräusch doch lauter, wobei ich andererseits so ein störendes Rasselobjektiv nie life erleben durfte.
 
Bei vielen ist es wohl einfach das Bauchgefühl, bei mir eingeschlossen, wenn man irgend so einen rumeiernden AF-Motor hat wirkt das nicht grad wie Qualität. Wenn er dann au noch vor und zurück fährt bis er mal den Fokus gefunden hat geht das echt garnicht mehr. Dagegen ist son schöner USM der beim antippen des Auslösers sofort scharf stellt ohne rum zu nerven schon ganz was anderes :cool:

Den einzigen lauten AF Motor den ich okay fand war der im Canon 50mm 1.8 MK I, der sägt zwar rum wie verrückt, der trifft aba auch aufn Punkt und sofort. Dagegen so ein 24-70er 2.8 Sigma-Zahnarztbohrerding...nee danke
 
Moin ,

bin nur durch Zufall in diesem Thread hängengeblieben.
Trotzdem will ich meinen Senf dazutun.

LAUT / LEISE ist nicht pauschal EGAL.

Meine "Vorschreiber" haben es bereits versucht zu erklären.
Es gibt sehr viele Situationen, in denen alles was irgendeinen Sound produziert,
eigentlich schon wieder zu laut ist:

Tierfotografie, klassische Konzerte, Kirchenchor, etc........... ( ne lange Liste würde jetzt folgen )

Andererseits gibt es Situationen, da spielt es keine Rolle:

Rockkonzerte, oder generell ein lautes Umfeld ( da der Spiegelschlag, AF Sound sowiso unter )

Also; macht man Fotos in ner sensiblen Umgebung, dann stört es ganz schnell.

Wenn nicht, ists eigentlich egal. Da entscheidet dann nur das persönliche Gusto.

CU

Thomas Schmidt
 
Baerwolf schrieb:
Mir ist es, gelinde gesagt, relativ egal, was die Teile für Töne produzieren. Hauptsache exakt und schnell.

... und meist bekommst du schnell auch nur in Verbindung mit leise (wie viele USM- bzw. HSM- Objektive gut zeigen), besonders wenn ein langer brennweitenbereich durchfahren wird oder viel Glas zu bewegen ist!

Das ist zumindest meine Meinung und der Grund dafür, dass ich allmählich meine Optiken auf USM/ HSM umstelle. Denn Schnelligkeit und Genauigkeit der "leisen" Motoren sind mir sehr wichtig!
 
Für meinen Anteil ist es auch egal, wie laut das Objektiv ist, weil die Dinge, die ich fotografiere eher weniger schreckhaft sind oder zu weit entfernt, dass die das hören.

Ich habe mir allerdings dadrüber auch noch nie so richtige Gedanken gemacht.
 
Ein bisschen OT: Ich war mal auf ner Lesung von Ben Becker. Da hat jemand mit einer digitalen Kompaktknipse geknipst, das Ding hat keinen Ton von sich gegeben, der Typ hat auch ohne Blitz fotografiert, aber Ben Becker ist abgetickt, diese Fotografiererei würde ihn ablenken und überhaupt ne sauerei sowas :stupid: . Ich hätte das gerne erlebt, wenn die Kamera noch Geräusche von sich gegeben hätte.
Aber so habe ich Ben Becker mal RICHTIG in Action gesehen :evil:
 
war vorgestern in ner Kirche fotografieren und wäre fast vor scham im Boden versunken, als mein kreischomat ;) nicht auf anhieb fokussiert hat. Lautstärke ist relativ. Auf Parties können die sägen, wie sie wollen. Und ja, ich hatte auch ne HSM Linse und ne USM Linse dabei. Viel angenehmer ;)
 
delilah2000 schrieb:
Moin ,

bin nur durch Zufall in diesem Thread hängengeblieben.
Trotzdem will ich meinen Senf dazutun.

LAUT / LEISE ist nicht pauschal EGAL.

Meine "Vorschreiber" haben es bereits versucht zu erklären.
Es gibt sehr viele Situationen, in denen alles was irgendeinen Sound produziert,
eigentlich schon wieder zu laut ist:

Tierfotografie, klassische Konzerte, Kirchenchor, etc........... ( ne lange Liste würde jetzt folgen )

Andererseits gibt es Situationen, da spielt es keine Rolle:

Rockkonzerte, oder generell ein lautes Umfeld ( da der Spiegelschlag, AF Sound sowiso unter )

Also; macht man Fotos in ner sensiblen Umgebung, dann stört es ganz schnell.

Wenn nicht, ists eigentlich egal. Da entscheidet dann nur das persönliche Gusto.

CU

Thomas Schmidt

Weil schon mehrmals als Beispiel "klassische Konzerte" genannt wurde.
Also bei klassischen Konzerten oder Oper/Ballett würde ich (und nicht nur ich) das Geräusch jeder Spiegelreflexkamera mit Spiegelschlag als ziemlich störend empfinden, zumindest natürlich bei leiseren Passagen.
Aber gut, dabei darf man eigentlich eh nur mit ausdrücklicher Genehmigung als Fotograf in den Proben oder aus einem akustisch einigermaßen abgeschirmten Bereich fotografieren.

Beim AF sind natürlich die USM-Objektive deutlich angenehmer, keine Frage.
Aber auch der normale AF meines 1,8/50 ist absolut nicht nervend, vor allem, wenn der AF nicht hin- und herfahren muss, sondern nur kurz korrigiert (wie es eben normalerweise der Fall ist).

Andreas
 
neulich habe ich auf einer Veranstaltung, wo ich fotografieren sollte, den armen Redner mit dem AF-Sound von meinem 50er so erschreckt (ich war auch direkt neben ihm, um ein Portrait zu machen), dass er sich kurzzeitig verhaspelte.
 
Gerhard57 schrieb:
Sagt bloß, ihr habt alle den AF-Beep auf "off"? Da hört man ja gar nicht ob`s scharf ist!

:D

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

also obs scharf is nehm ich dann doch lieber mit den Augen wahr ;)
( so unter uns, bei dslrs kann man auch durch den Sucher schauen, gelle =)
 
dazu zitiere ich nur kenrockwell.com:

01: Beep. For God's sake, turn this to OFF. Beeping cameras annoy everyone and scream "RUDE AMATEUR!" If you insist, set this to ON only in private.

das sagt alles...
und ja, man kann im sucher sehen ob es scharf ist. :top:
 
Es ist auch peinlich wenn man bei einer Hochzeit genau den Moment festhalten will, wo die Braut ja sagt und die Gäste die Braut fast nicht verstehen, weil das 18-125 gerade loseiert:lol:
 
Aus der Erfahrung heraus weiß ich, das die Objektive mit der leisem AF am schnellsten, sichersten und am genausten fokusieren. Z.B. bei den "L" Objektiven. Ein lauter Spiegelschlag stört meiner Meinung nach mehr.

Gruß, Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten