• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laufveranstaltung fotografieren - Canon A1

geid0r

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier auch Fragen zu analogen Kameras stellen kann, deshalb mach ich das jetzt einfach mal (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Am Sonntag, 8. Februar, möchte ich eine Laufveranstaltung fotografieren, genauergesagt einige unserer Mitglieder, die dort mitlaufen.

Mein Equipment ist eine Canon A1, dazu ein 50mm 1:1.4 Objektiv und ein Tele 70-210mm 1:4. Gekauft habe ich mir dazu einen Film mit ISO 800.

Ich habe schon öfters mir einer DSLR gearbeitet, da hat man ja auch den wunderbaren Autofokus, leider nicht bei meiner analogen Kamera.

Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich am besten brauchbare Bilder erzeugen kann?
Auch bezüglich der Verschlusszeiten?

Ich habe mir schon folgendes überlegt, da dass Tele-Objektiv ja nicht so Lichtstark ist, nehme ich einen 800er Film um das auszugleichen. Das Tele möchte ich verwenden, weil ich dann eventuell zwei Fotos pro Läufer hinbekommen und wenn alles gut geht, eine super Tiefenschärfe erhalte.

Oder würdet Ihr eher mit dem Standard-Objektiv arbeiten?

Vielen Dank!

Liebe Grüße
geid0r
 
Indoor oder Outdoor ?

Für Outdoor ist ASA800 schon ein wenig zu grob.
Der Provia 400X reicht, notfalls ein Porta 160 den Du auf 200 pusht.

Verschlusszeiten...hmmm.
Kommt drauf an welche Bildwirkung Du erreichen willst.

Einfache Momentaufnahmen so schnell wie möglich.
Bei gutem Licht 250 o. 500 (gepusht).

Mitzieher würde ich wegen dem fehlenden AF erstmal nicht versuchen.

Vielleicht auch noch ein paar mehr Filme. Filme sind halt schnell voll...Und wenn man Digital gewohnt ist, drückt man schnell mehrfach auf den Auslöser.

Schwieriges Feld für analoge Fotografie.
Die Ergebnisse sprechen dann allerdings für sich. :top:
 
Hi!

Danke für Deine Antwort!

Das ganze findet Outdoor statt, hab ich vergessen zu erwähnen.

Mein Ziel ist es den Läufer möglichst scharf auf dem Bild zu sehen. Keine Spielereien. Hintergrund unscharf, was sich ja ergibt.

Ich hab' mal nachgeschaut, habe 2 x Fujifilm Superia X-TRA 400 und 2 x Fujifilm Superia X-TRA 800.

Also meinst Du, der 400er reicht aus, um trotz kurzer Belichtungszeiten, genügend Helligkeit zu erhalten?

Was bedeutet der 800er ist zu grob?

Spielt man da auch mit der Kameraeinstellung, oder stellt man ASA je nach dem Film ein (400 oder 800), so kenne ich das?!

Gruß
geid0r
 
Filmerkennung hat die A1 ja noch nicht.
Daher kannst Du bei den Filmen durchaus einen höheren ASA Wert einstellen.
Ich pushe zum Beispiel gerne mal von ASA 100 auf ASA 200. Geht mit den meisten Filme problemlos.

Grob im Sinne vom analogen Korn.
ASA 800 fabriziert schon arg sichtbare Struktur auf den Bildern.

ASA 400 reicht, bei entsprechenden Licht, aus.
Eventuell die Zeiten ein wenig (!) verlängern. Bei 125 dürfte schon fast der Bogen überspannt sein...

Ein Blitzsystem für die A1 hast Du nicht ?
 
Doch, auch ein Blitz habe ich noch!

Regula Variant 740-2 MC, nennt sich das Ganze.
Ist ein Doppeltblitz.

Man kann ASA einstellen und die Entfernung.
Ich glaube aber, dass dieser Blitz sogar die Blitzausomatik unterstützt.

Gruß
geid0r
 
In Notfall (Waldstrecke - schlechtes Licht) würde ich es mit dem Blitzsystem versuchen.

Natürlich mindert ein Blitz die Bildqualität wenn er nicht zum reinen aufhellen verwendet wird.
 
Alles klar!

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich nehme jetzt einen 400er Film, meine A1 und das Tele-Objektiv 1:4.
Verschlusszeit bei 1/125 und die Blende lasse ich auf Automatik.

Mit dem "pushen" habe ich keine Erfahrung, deshalb werde ich die Kamera auch auf ASA 400 stellen.

Kannst Du mir das so bestätigen?

DANKE!

Gruß
geid0r
 
Hallo,
ich würde versuchen kürzer zu belichten.
Ich habe im letzten Sommer einen Triathlon fotografiert und dieses Bild
ist bei ISO400, 1/320, Blende 8 entstanden.
Das Bild ist bearbeitet, hat aber Bewegungsunschärfe.
Gruß Uli

Anhang anzeigen 739799
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,

dann wäre bei mir 1/250 denkbar, das nächst Höhere ist dann 1/500.

Ich fotografiere auch Triathleten, allerdings diesesmal beim Laufen :) ...
Die Winterpause ist immer ideal für Laufveranstaltungen.

Winterlaufserie Rheinzabern, wenn Dir das was sagt?!

Gruß
geid0r
 
Nee, sagt mir nichts jetzt, als Tipp vielleicht noch mach Dir vorher Gedanken wo
interessante Punkte sind, z.B. Verpflegung und Wendepunkte oder ähnliches.
Ich wünsch Dir gutes Wetter und viel Licht.

Gruß Uli
 
Vielen Dank!

Wenn die Bilder was werden, werde ich sie hier veröffentlichen, zumindestens die Besten ;) ...

Gruß
geid0r
 
Wenn ich dir einen Tipp dazu geben darf: Sind es allgemein viele Läufer, verpasst man schon einmal jemanden, den man eigentlich fotografieren wollte. Man wird automatisch irgendwie unaufmerksam. :angel:
Eine zweite Person, die nicht nur durch den Sucher schauen muss, ist wirklich hilfreich.
Ev. auch eine ganz kleine Leiter, beim Start nützlich um die Pappenheimer aus der Masse heraus zu erwischen und sonst kann man sich auch mal draufsetzen ;)!

Gruß aus Oberhausen
 
Hallo!

Ich habe mit der A1 in New York gerne beim Marathon Aufnahmen gemacht. Das waren noch Zeiten... :)

Ich würde auch nicht langsamer als 1/125 besser 1/250 belichten. Bei entsprechender Blende hast du genügend Tiefenschärfe. Aber bei wenig Licht ist das ja meistens nicht drin. Mit ein wenig Übung kann man aber auch mit der A1 Mitzieher hinbekommen. Dafür habe ich gerne vorher Testaufnahmen gemacht und mir dann an den entsprechenden Position gemerkt, in welchen Bereichen ich scharfe Bilder bekomme. eine zweite Person ist da zum vorwarnen sehr hilfreich, weil man, wie schon erwähnt, in der Masse von Läufern gerne mal den Überblick verliert.

Das 50mm ist ein tolle Objektiv, aber hat, gerade bei den verführerischen kleinen Blendenzahlen, viel zuwenig Tiefenschärfe. Kommt aber auch sehr darauf an, welche Art von Bilder Du machen willst.

Also ich würde mir manuell die Kamera einstellen und dann testen in welchem Bereich ich gute Bilder bekomme, dann auf den Auslöser drücken, wenn sich die Person genau in dem Bereich befindet.

Auf jeden Fall viel Spaß und viel Glück.

Gruß
Jürgen
 
Okay,

danke für die vielen Tipps!

Die Läufer werden relativ leicht auszumachen sein, das Problem hab' ich schonmal nicht. Da ein Läufer vorne mitläuft und die anderen unter den ersten 100-150.

Ich habe noch ein 2x Teleplus, ich probiere das mal zw. Kamera und Standard-Objektiv zu machen, hat gerade eben schön ausgesehen, und die "Zwei-Fach-Vergrößerung" ist wohl genau das Richtige.

Mal schauen, ich bin gespannt :) ...

Ich vermute mal, die Bilder davor und danach werden mir viel besser gelingen :lol: ...

Gruß
geid0r
 
Und denk bitte daran die Kamera warmzuhalten (unter der Jacke zB). Bei den jetzt herrschende tiefen Temperaturen kann der Film Schaden nehmen, besonders wenn du einen "Winder" benutzt.
Viel Spass beim fotografieren.
Gruß Regy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten