• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Läuft YN600EX-RT mit YN-622C ?

HujaWianki

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe ein paar 430EXII, die ich mit YN-622C verwende.
Jetzt bräuchte ich aber noch ein Blitzgerät.
Würde das YN600EX-RT auf einem YN-622C normal funktionieren?
Ich möchte mit Absicht kein 560, 565, 568, weil ich das YN600EX-RT auch mal alleine benutzen (und vielleicht künftig mit RT-Blitzen einsetzen) möchte.
Danke im Voraus.
Gruß,
Wianki
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das YN600EX-RT auf einem YN-622C normal funktionieren?
Ja, wenn du den YN600EX-RT auf einen YN-622C steckst, dann funktioniert das.
Das 622er und RT Funksystem sind allerdings zwei verschiedene Systeme und wie immer nicht kompatibel. Von daher ergibt eine "Mischung" von Blitzen verschiedener Funksysteme nicht wirklich Sinn.

Und wo siehst du Vorteile beim RT System (wo du bisher weder einen Blitz mit entsprechendem Empfänger, noch einen passenden Controller dafür hast)?

Wenn du bei deinen 622ern bleibst, dann würde ich einen anderen Blitz als den YN600EX-RT kaufen (bspw. den YN685, wenn man auf S1/S2 verzichten kann).
 
Hallo,
“wenn du den YN600EX-RT auf einen YN-622C steckst“
Ja klar, gibt es ein Blitzgerät von Yongnuo, dass direkt mit YN622 kommunizieren kann?

“Und wo siehst du Vorteile beim RT System“
Bei dem System nicht unbedingt aber bei diesem Modell:
- 200mm
- USB Port für Firmenware

Warum empfiehlst Du gerade 568?

BTW, eigentlich wollte ich ein Gerät mit einem Anschluss für die externe Stromversorgung
( und zwar richtig, kein albernes 8-Batteriepack :-)

Danke und Gruß,
Wianki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ja klar, gibt es ein Blitzgerät von Yongnuo, dass direkt mit YN622 kommunizieren kann?
yn-685
BTW, eigentlich wollte ich ein Gerät mit einem Anschluss für die externe Stromversorgung
( und zwar richtig, kein albernes 8-Batteriepack :-)

Danke und Gruß,
Wianki
http://photobooth-shop.com/Cases-Zu...Canon--Nikon-und-Yognuo-Tronix-Speedfire.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Riesbeck,

kann ich das YN685 mit einem YN622C ansteuern oder muss das TX sein ?
Hat es auch einen USB-Port für die Einspielung der Firmware?


Welche Blitzgeräte von Youngnuo haben einen Anschluss für die externe Stromversorgung?

Danke im Voraus,
Gruß
Wianki
 
kann ich das YN685 mit einem YN622C ansteuern oder muss das TX sein ?
Geht mit beidem.
Und mit dem 560-TX im manuellen Modus.

Hat es auch einen USB-Port für die Einspielung der Firmware?
Nein.


Welche Blitzgeräte von Youngnuo haben einen Anschluss für die externe Stromversorgung?
Aus dem Kopf (Liste kann unvollständig sein):
YN 560, YN 560-II, YN 560-III, YN 560-IV (alle manuell)
YN 565 EX, YN 600 EX-RT, YN 685

Das von Riesbeck verlinkte Tronix Speedfire ist nur sinnvoll, wenn der Blitz wirklich unbedingt mit Wandstrom laufen muß.
Im allgemeinen halte ich ein brauchbares Akkupack für hilfreicher. Muß auch nicht mit AA Batterien laufen - Godox PB 960 zb ist gut für ne Menge Blitze und Aufladezeiten von 1s oder weniger bei voller Leistung.
Grundsätzlich gibt bei diesen Packs (inkl dem Tronix Netzteil): Batterien müssen trotzdem in den Blitz, die externen Packs versorgen ausschließlich den Blitzkondensator.
(Ausnahme: zumindest einige Metz-Blitze können sich wohl auch über einige Akkupacks versorgen, meine ich gelesen zu haben)

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,

danke für die Info!

Da ich bereits einige YN622C besitze, wäre für mich doch das YN685 am besten geeignet.
Jetzt stehe vor der Entscheidung: entweder YN685 oder YN600 EX RT ?
600RT hat einen USB-Port, 685 hat 622 integriert. Beide haben einen Anschluss zu einem Akkupack.
Für den 600RT bräuchte ich noch einen 622C oder könnte ich 600RT als Master mit Canon-Protokoll probieren.

Was macht denn mehr Sinn?

Danke und Gruß,
Wianki
 
Jetzt stehe vor der Entscheidung: entweder YN685 oder YN600 EX RT ?
600RT hat einen USB-Port, 685 hat 622 integriert. Beide haben einen Anschluss zu einem Akkupack.
Also wenn du bereits ein paar 622c und 430 EX II hast, macht ein Wechsel auf's RT-Protokoll finanziell nicht soviel Sinn, denn die 430 EX II sind damit ja nicht kompatibel.
Da gibt's zwar auch was von YN (YN-E3-RX), die sind mit 40-50€ pro Empfänger aber auch nicht unbedingt super billig. Der 600 EX-RT funktioniert natürlich auch auf einem 622c.

Wenn du kurz über lang aber zum Canon RT Protokoll willst, weil dir die 622c nicht gefallen, sieht das anders aus.

Die Frage ist in erster Linie: wofür brauchst du den Blitz?
Wenn er primär als Slave eingesetzt wird, mache ich mir um Updates nicht soviele Sorgen - Probleme gibts da im allgemeinen nur mit den Geräten direkt auf der Kamera, hier also dem 622c-tx / 622c.
Meines Wissens nach funktionieren auch ganz alte 622c, die zb mit der 7D II nicht wollen, als Empfänger weiterhin prima - nur als Sender muß halt ein aktueller Gerät her bzw das neueste Update drauf.

Soll der Blitz primär als Auf-der-Kamera Blitz angeschafft werden, sieht das vielleicht anders aus - aber da hast du ja schon 430 EX II, die machen ja auch auf der Kamera eine gute Figur.
Die sind zwar nicht ganz so stark, aber der 430 EX II soll ordentlich kräftig sein, während China-Anbieter bei den LZ gerne mal ein wenig angeben. Grundsätzlich scheint der YN 685 auch einen Tacken schwächer zu sein als andere YN Blitze, trotz auf dem Papier gleicher Leitzahl.

Ich find die YN 685 sind tolle Blitze, ich verwende aber die meiste Zeit auch den manuellen 560-TX als Sender und nutze vereinzelt HSS, daher fand ich es toll, dass im YN 685 beides vereint ist - der läßt sich nämlich auch direkt durch den 560-TX voll manuell ansteuern.
Wenn du nur das TTL Funksystem nutzt, ist das für dich aber eher uninteressant :)

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,

“Die Frage ist in erster Linie: wofür brauchst du den Blitz?”
Als Slave, manuell im Makro/Mikro-Bereich ( 2 * 430 EXII + YN??? ).

“Wenn er primär als Slave eingesetzt wird, mache ich mir um Updates nicht soviele Sorgen - Probleme gibts da im allgemeinen nur mit den Geräten direkt auf der Kamera, hier also dem 622c-tx / 622c.”

So könnte man das Fehlen eines USB-Ports beim YN685 irgendwie verschmerzen :-)
Die Upgrade -Möglichkeit finde ich aber prinzipiell toll und wichtig.

Danke und Gruß,
Wianki
 
So könnte man das Fehlen eines USB-Ports beim YN685 irgendwie verschmerzen :-)
Die Upgrade -Möglichkeit finde ich aber prinzipiell toll und wichtig.
Ich auch, aber leider kann man bei YN nicht alles haben :ugly:
(habe das Gefühl, YN hat verschiedene Entwicklungsteams, die nicht miteinander regen - YN 600 EX-RT und 622c II sind beide älter, haben aber USB)

ich glaube, Godox bietet derzeit alles (Godox TT685 hat eingebaute Funker, USB Buchse und externes Akkupack, wenn mich nicht alles täuscht), aber wenn du schon 622c für deine 430 EX II hast, lohnt ein Umstieg nicht wirklich...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten