• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laufsteg

sulukan

Themenersteller
Hi!

War gestern auf den Proben zu einer Modenschau und werde dort heute für die Hochschule die Kollektionen fotografieren. Ist also mein erstes Fashion-Show Shooting, also bitte ich um Gnade. ^^
Equipment: Canon Eos 5D (ich weiß, nur 1 Kreuzsensor), Canon EF-Zoom 70-200mm IS USM, und ein Manfrotto Monopod.

Irgendwie sind alle Bilder ein tick unscharf. Liegt das wirklich an den fehlenden Kreuzsensoren? Kamera steht auf "AI Servo", Messung auf "Evaluative Metering", AF Messfeld (bin ich mir nicht so 100% sicher was besser ist) mal zwischen selektierten Messfeld oder auf Automatik, ISO werde ich auf 800 stellen... gestern hatten die noch mit der Lichttechnik rumgespielt und so wie die es planen soll der Laufsteg in Etappen erleuchtet werden, je nachdem wo die Models gerade sind... funktionierte gestern auf jeden Fall nicht, weil der am Mischpult geschlafen hat. :I

Und so wie es aussieht werden die Models gleich in Gruppen auf den Laufsteg geschleppt. Aus Zeitgründen sollen evtl. sogar 3x 3er Reihen knapp hintereinander laufen... wie soll man dort die Kollektion einfangen?! Bin leider ein wenig Ratlos , aber werd schon das beste draus machen.

Ansonsten evtl. Kritik oder ähnliches? Noch kann ich Position, Höhe und und und leicht anpassen. ^^

danke
 
Hast du mit Offenblende fotografiert? [Ja, ist ja das 70-200] Da ist jedes Objektiv mehr oder weniger etwas flau. Auf der anderen Seite musst du die Bilder ohnehin schärfen und danach sieht dein Beispielbild doch astrein aus, oder?

Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey!
Ich denke, für Offenblende und ISO 1000 (!!) ist das ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Wie mein Vorredner bereits erwähnte: in der Fotobearbeitung noch dezent nachschärfen bzw. Kontrast leicht erhöhen. Ansonsten: den Veranstalter bitten die Lichtanlage zu verstärken (lol), so dass Du abblenden kannst. Scherz bei Seite: vielleicht kannst Du wirklich noch ein bischen abblenden bzw. die ISO-Zahl verringern?! Die Modells sind ja nicht so extrem schnell, vielleicht reicht auch eine etwas längere Verschlusszeit? Ausprobieren.
Gruß
Matthias
 
Das ist doch ausbaubar. Belichtung immer auf "M". Die 5D ist wirklich keine Laufstegkamera. Das Bild ist in voller Grösse wahrscheinlich total unscharf. Es ist leider auch out of frame, das kommt mit der Übung nach einigen Duzend shows.

WB macht man manuel je nach verwendeten Scheinwerfern.

Gruss
Boris
 
Huch. Weißabgleich hatte ich eigentlich angepasst. Gut... billigste Taschentuch Variante.
Das Licht ist leider wirklich nicht perfekt und schnarcht der am Mischpult, rennen die Models im Schatten rum. ISO 800 geht u.U. noch, aber selbst dann hab ich bei dunklen Kleidern gut und gerne mal 1/100 Belichtungszeit und das würde ich gerne vermeiden.

Zum Weißabgleich aber nochmal: wie am besten machen? Ich hab halt ein Taschentuch auf die Sonnenblende geklebt und bei voller Beleuchtung auf den Laufsteg gehalten. Die Lichtquellen selbst haben verschiedene Farbtemperaturen, also eine aussuchen und direkt reinhalten mit dem Taschuntuch davor geht wohl nicht gut.

danke für den Rat, hab ein wenig mehr von Kamera und Objektiv erwartet.
 
Hey!
Ich denke, für Offenblende und ISO 1000 (!!) ist das ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Wie mein Vorredner bereits erwähnte: in der Fotobearbeitung noch dezent nachschärfen bzw. Kontrast leicht erhöhen. Ansonsten: den Veranstalter bitten die Lichtanlage zu verstärken (lol), so dass Du abblenden kannst. Scherz bei Seite: vielleicht kannst Du wirklich noch ein bischen abblenden bzw. die ISO-Zahl verringern?! Die Modells sind ja nicht so extrem schnell, vielleicht reicht auch eine etwas längere Verschlusszeit? Ausprobieren.
Gruß
Matthias


Aha,.. also ich habe da äusserst ungern Verschlusszeiten länger als 400/stel.

LG
Boris
 
Das ist doch ausbaubar. Belichtung immer auf "M". Die 5D ist wirklich keine Laufstegkamera. Das Bild ist in voller Grösse wahrscheinlich total unscharf. Es ist leider auch out of frame, das kommt mit der Übung nach einigen Duzend shows.

WB macht man manuel je nach verwendeten Scheinwerfern.

Gruss
Boris

Hi Boris! Da hab ich ja den jetzt den Fachmann, wäre nett wenn Du mir die ein oder andere Frage beantwortest.
Was ist "Out of Frame"?
Kamera hatte ich zur Probe auf "Av". Also "M" mit 250, 2.8 anpeilen? Wie macht Ihr das denn bei hellen und dunklen Klamotten? Ich hab mir gestern schon ohne manuelle Belichtungszeit einen abgebrochen. ^^

gruß
Lennart
 
Hi Boris! Da hab ich ja den jetzt den Fachmann, wäre nett wenn Du mir die ein oder andere Frage beantwortest.
Was ist "Out of Frame"?
Kamera hatte ich zur Probe auf "Av". Also "M" mit 250, 2.8 anpeilen? Wie macht Ihr das denn bei hellen und dunklen Klamotten? Ich hab mir gestern schon ohne manuelle Belichtungszeit einen abgebrochen. ^^

gruß
Lennart

Deshalb fotografiere ich in "M" ich hab eine exakte Messung, somit haben helle, oder dunkle Kleider keinen EInfluss. Wenn ich jetzt in der Beleuchtung "Löcher" habe, also Stellen, wo nicht so viel Licht ist, dann passe ich mit dem Daaumenrad (Blende) an, wenn ich viel Zeit habe, mache ich das über die ISO.

Out of Frame bedeute, dass die Fusstellung nicht sauber ist.

2.8 ist ne Notlösung, wenn es geht bin ich zwischen 3.5 und 5.6 je nacht Lichtmenge und Brennweite. Details werden dann schon auch mal mit f8 oder mehr bei 400-600mm gemacht (dann darf man für den Schuhdesigner auch Blitzen :lol: ansonst fliegt man raus).

Gruss
Boris
 
Deshalb fotografiere ich in "M" ich hab eine exakte Messung, somit haben helle, oder dunkle Kleider keinen EInfluss. Wenn ich jetzt in der Beleuchtung "Löcher" habe, also Stellen, wo nicht so viel Licht ist, dann passe ich mit dem Daaumenrad (Blende) an, wenn ich viel Zeit habe, mache ich das über die ISO.

Out of Frame bedeute, dass die Fusstellung nicht sauber ist.

2.8 ist ne Notlösung, wenn es geht bin ich zwischen 3.5 und 5.6 je nacht Lichtmenge und Brennweite. Details werden dann schon auch mal mit f8 oder mehr bei 400-600mm gemacht (dann darf man für den Schuhdesigner auch Blitzen :lol: ansonst fliegt man raus).

Gruss
Boris


Ohje... Fusstellung lasse ich heute Abend mal lieber außen vor. Wird sowieso Tontaubenschießen, wenn die Models wirklich in 2-3er Reihe auf den Laufsteg wandern. Da bleibt wenig Zeit um auf die Pose 100% zu achten. Aber trotzdem interessiert es mich: Welche Fusstellung wäre optimal?

Ich werd mal im manuellen Modus fotografieren und die Blende ein wenig kleiner stellen.

Aber nach dem gestrigen Abend kann ich nur sagen: Macht echt süchtig! Darum will ich es auch für die Verhältnisse perfekt haben. ;)

Danke nochmal!
gruß
Lennart
 
Ohje... Fusstellung lasse ich heute Abend mal lieber außen vor. Wird sowieso Tontaubenschießen, wenn die Models wirklich in 2-3er Reihe auf den Laufsteg wandern. Da bleibt wenig Zeit um auf die Pose 100% zu achten. Aber trotzdem interessiert es mich: Welche Fusstellung wäre optimal?

Ich werd mal im manuellen Modus fotografieren und die Blende ein wenig kleiner stellen.

Aber nach dem gestrigen Abend kann ich nur sagen: Macht echt süchtig! Darum will ich es auch für die Verhältnisse perfekt haben. ;)

Danke nochmal!
gruß
Lennart

Ja, dass kann süchtig machen :lol: Die Füsse bewegen sich doppelt so schnell wie das Model ansich, deshalb auch die mgl. kurze Verschlusszeit. Ideal ist, wenn der vordere gut steht, und der ander schon den Spann zeigt, so dass man Muster und Schnürrung gut sieht. Ich müsste mal was heraussuchen,...

So in etwa, oder so...oder direkt,... hab aber gerade keine richtige Lust jetzt länger zu suchen,....
 
Ja, dass kann süchtig machen :lol: Die Füsse bewegen sich doppelt so schnell wie das Model ansich, deshalb auch die mgl. kurze Verschlusszeit. Ideal ist, wenn der vordere gut steht, und der ander schon den Spann zeigt, so dass man Muster und Schnürrung gut sieht. Ich müsste mal was heraussuchen,...

Das ist ja auch schon mehr als genug, mach Dir da mal keine unnötige Mühe! Ich soll ja auch was lernen und am besten lernt man aus eigenen Fehlern. ;)
Werd die Fusstellung trotzdem mal im Hinterkopf behalten.
gruß
 
Hallo sulukan,
hier mal meine Modefotos zum Vergleich : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4752421&postcount=80 ebenfalls mit der 5D
und hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4693694&postcount=40 mit der Nikon, bei der ich Zeit und Blende fest vorgab und die ISO-Varianz nutzte.

Mit 1/250 ist es v.a. dann problematisch, wenn das Model direkt auf die Kamera zugeht und der Abstand immer kürzer wird ... womit auch die Tiefenschärfe dramatisch abnimmt. Die Ausleuchtung ist nach meinen wenigen bisherigen Erfahrungen das Ausschlaggebende; denn dadurch wird ein auch nur leichtes Abblenden bzw. eine kürzere Verschlußzeit möglich.
 
Hallo sulukan,
hier mal meine Modefotos zum Vergleich : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4752421&postcount=80 ebenfalls mit der 5D
und hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4693694&postcount=40 mit der Nikon, bei der ich Zeit und Blende fest vorgab und die ISO-Varianz nutzte.

Mit 1/250 ist es v.a. dann problematisch, wenn das Model direkt auf die Kamera zugeht und der Abstand immer kürzer wird ... womit auch die Tiefenschärfe dramatisch abnimmt. Die Ausleuchtung ist nach meinen wenigen bisherigen Erfahrungen das Ausschlaggebende; denn dadurch wird ein auch nur leichtes Abblenden bzw. eine kürzere Verschlußzeit möglich.

Je näher die kommen, destdo grösser wird der Bereich, der scharf abgebildet ist.

Gruss
Boris
 
Hab die Tipps beherzigt und bin für's erste recht zufrieden. Die Kompromisslösung Belichtung auf 1/320-1/350 zu stellen, Blende zwischen 2.8-3.5 zu halten und Iso 800 gab einen guten Mittelwert. Muss zwar alles nachbearbeitet werden, aber dafür sind die Fotos ein tick schärfer.
Auf die Füsse hab ich auch mal geachtet. :D Nur durch dieses gestaffelte Laufen der Models konnte man sich kaum eine rauspicken oder gar alle Kollektionen komplett einfangen.
Hab aber Gefallen dran gefunden. Eine Fotografie die mir beides bieten würde: neue Länder entdecken (wenn auch nur vom Flugzeug aus) und jedes mal ein weitere Herausforderung.

Am Wochenende vielleicht mal 1-2 Bilder der Show und dann kann es gerne harte Kritik regnen.

gruß
 
Je näher die kommen, desto grösser wird der Bereich, der scharf abgebildet ist.

:confused: Wenn die Tiefenschärfe (oder Schärfentiefe) bei einer eingestellten Entfernung von 1,5m von 1,2m bis 2m reicht, dann hätte man mit derselben Blende (8 oder 11) bei einer fokussierten Entfernung von 3,5m einen Schärfebereich von 2,8m bis 5m (mal grob vereinfacht gerechnet) :

1,5m : -> 1,2 - 2,0 = 0,8m (0,3 + 0,5)
3,5m : -> 2,8 - 5,0 = 2,2m (0,7 + 1,5)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten