bsm
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich, und auch noch ein paar andere User hier, stehen vor einem AF Problem in einer konkreten Situation. Wir haben das zwar schon per PN angesprochen, und das Thema wurde noch in einem anderen, jetzt geschlossenen Thread, gestern tangiert.
Es geht darum, möglichst brauchbare Ergebnisse, bei durchschnittlichem, aber ordentlichem Hallenlicht zu bekommen, bei Laufstegaufnahmen.
Bisher habe ich das mit der 30D digital, und analog mit einer 1V gemacht (was leider analog nicht so viel Spass macht). Der Ausschuss bei Hochformataufnahmen, AI Focus, Auswahl des (nun) obersten AF Feldes ist mir bei der 30D einfach zu hoch. Bisher konnte ich damit leben, 8MP Auflösung zu haben, und ab und zu ein Outfit auszulassen. Das geht jetzt ab der kommenden Saison nicht mehr. Ich werde jetzt zwar nicht komplett auf Runway umstellen, ich mach weiterhin lieber die „normalen“ Fashionbilder. Nur muss ich ab Feb.8, und spätestens ab März eine Lösung haben, die nahezu 100% sitzt. Da mir 8 MP völlig ausreichen, kommen da mehrere Ansätze in Frage.
1. (1-2) 40D
Wenn der Ausschuss nicht so hoch ist, Test habe ich bisher (auch international) nicht dazu gefunden.
2. 1 D 2 (N)
Sollte Funktionieren, wenn man noch eine ordentliche Kamera bekommt
3. 1 D 3
Ja, der AF Streitpunkt
Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich nicht mehr davon aus, dass Canon rechtzeitig eine kinderkrankheitenfreie 5D2, 7D oder 3D noch auf den Markt bringen wird.
Die Kernfrage ist also, reichen die AF-Kreuzsensoren im Aussenbereich (ich glaube, die gegen nur als (f2.8er) der 40D. Sind diese mit den (nicht Kreuz-) Sensoren der 1D 2 (N) vergleichbar, oder bleibt zum jetzigen Zeitpunkt wirklich nur eine 1 D 3 übrig.
Der Finanzielle Spielraum ist für alle Lösungen da, würde aber am Geschicktesten mit den 40Ds gelöst werden, die später durch eine weiter FF ergänzt wird. Ich gebe mein Geld lieber für andere Fotorelevante Sachen aus, als für Hardware
Hat jemand die äusseren 40D Sensoren schon bei solch einer Veranstaltung ausgetestet, und kann darüber berichten? Ich kann im Januar wahrscheinlich auf der Pret keinen eigenen Test machen. Und davor sind keine vergleichbaren Veranstaltungen, ohne paar hundert Euro nur für den Flug dorthin auszugeben (unwirtschaftlich, da kann man gleich wieder einen neuen Body kaufen).
Linsen sind klar, es kommen nur schneller als f2.8 zum Einsatz! Ich mach sowas schon immer nur mit Festbrennweiten, als Option ein 70-200er 2.8 ohne IS solte aber machbar sein (sprich: auch noch funktionieren).
Gruss
Boris
ich, und auch noch ein paar andere User hier, stehen vor einem AF Problem in einer konkreten Situation. Wir haben das zwar schon per PN angesprochen, und das Thema wurde noch in einem anderen, jetzt geschlossenen Thread, gestern tangiert.
Es geht darum, möglichst brauchbare Ergebnisse, bei durchschnittlichem, aber ordentlichem Hallenlicht zu bekommen, bei Laufstegaufnahmen.
Bisher habe ich das mit der 30D digital, und analog mit einer 1V gemacht (was leider analog nicht so viel Spass macht). Der Ausschuss bei Hochformataufnahmen, AI Focus, Auswahl des (nun) obersten AF Feldes ist mir bei der 30D einfach zu hoch. Bisher konnte ich damit leben, 8MP Auflösung zu haben, und ab und zu ein Outfit auszulassen. Das geht jetzt ab der kommenden Saison nicht mehr. Ich werde jetzt zwar nicht komplett auf Runway umstellen, ich mach weiterhin lieber die „normalen“ Fashionbilder. Nur muss ich ab Feb.8, und spätestens ab März eine Lösung haben, die nahezu 100% sitzt. Da mir 8 MP völlig ausreichen, kommen da mehrere Ansätze in Frage.
1. (1-2) 40D
Wenn der Ausschuss nicht so hoch ist, Test habe ich bisher (auch international) nicht dazu gefunden.
2. 1 D 2 (N)
Sollte Funktionieren, wenn man noch eine ordentliche Kamera bekommt
3. 1 D 3
Ja, der AF Streitpunkt
Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich nicht mehr davon aus, dass Canon rechtzeitig eine kinderkrankheitenfreie 5D2, 7D oder 3D noch auf den Markt bringen wird.
Die Kernfrage ist also, reichen die AF-Kreuzsensoren im Aussenbereich (ich glaube, die gegen nur als (f2.8er) der 40D. Sind diese mit den (nicht Kreuz-) Sensoren der 1D 2 (N) vergleichbar, oder bleibt zum jetzigen Zeitpunkt wirklich nur eine 1 D 3 übrig.
Der Finanzielle Spielraum ist für alle Lösungen da, würde aber am Geschicktesten mit den 40Ds gelöst werden, die später durch eine weiter FF ergänzt wird. Ich gebe mein Geld lieber für andere Fotorelevante Sachen aus, als für Hardware
Hat jemand die äusseren 40D Sensoren schon bei solch einer Veranstaltung ausgetestet, und kann darüber berichten? Ich kann im Januar wahrscheinlich auf der Pret keinen eigenen Test machen. Und davor sind keine vergleichbaren Veranstaltungen, ohne paar hundert Euro nur für den Flug dorthin auszugeben (unwirtschaftlich, da kann man gleich wieder einen neuen Body kaufen).
Linsen sind klar, es kommen nur schneller als f2.8 zum Einsatz! Ich mach sowas schon immer nur mit Festbrennweiten, als Option ein 70-200er 2.8 ohne IS solte aber machbar sein (sprich: auch noch funktionieren).
Gruss
Boris