• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Lastolite Megalite Softbox - Strobistenlösung Test/Review

CA'lavie!

Themenersteller
Ich wollte mal einen kurzen Beitrag zu einer eher ausgefallenen Strobistenlösung beisteuern: eine Lastolite Megalite Softbox befeuert mit zwei Osram-Stabblitzen (LZ 43), ausgelöst über die in den Blitzen eingebauten Fotozellen.

Erstes Fazit: Aufgebaut ist die Softbox ein echter Klopper (180x120cm) :eek: allerdings ist die Lichtqualität sehr schön und weich.:top: Die silberner Rückseite der Softbox kann bei Nichtbenutzung einfach als Reflektor verwendet werden.

Mit dem passenden Rollgestell (muss extra erworben werden), lässt sich die Megalite sehr einfach manöverieren und senkrecht wie waagrecht bis auf eine Höhe von ca. 2m bringen. Zudem können an diesem statt Stabblitze auch Studioblitze befestigt werden - die Verwendung der Box ist damit nicht auf eine bestimmte Lösung beschränkt.

Die auf dem letzten Bild gezeigten Querhalterungen lassen sich alternativ an der schmalen Seite (Ober- bzw- Unterseite) der Box befestigen und schaffen nach einer 90-Grad Drehung und bei Befestigung auf zwei Lampen-/Galgenstativen eine begehbare, ausgeleuchtete Fläche unter den Stativen von 1,80 Breite x 1,20 Tiefe, was den Abmessungen einer Lichtwanne entspricht. Wenn der Hauptdiffusor mit dunklem Stoff abgehängt wird und man die schmale Seite anblitzt, lässt sich die Megalite behelfsweise auch mal als Striplight verwenden.

Der Aufbau der SoBo ist sehr einfach und das Einhängen der Box in den Rollrahmen bewerkstelligt eine Person problemlos. Die vier mitgelieferten Distanzstäbe, welche die Megalite in Form bringen, sind aus Easton-Aluminium und werden einfach an den Rändern eingesteckt.

Das Zusammenfalten hingegen muss geübt werden und klappt meist nicht auf Anhieb. Eine Anleitung dafür liefert der Hersteller leider nicht mit. Zusammengerollt beträgt der Durchmesser der Megalite 69cm inkl. Schutzhülle (zum Größenvergleich s. Abb.: Megalite 69cm, Trigrip Large 48cm, Trigrip medium 32cm, Graukarte 16cm) und passt noch in jeden Standard-Kleiderschrank.

Das Ganze hat seinen Preis: ca. 450,00 Euro für Box und Gestell sind kein Sonderangebot, sondern eine Investition von der Größenordnung einer Bowens Wafer oder einer Deep Octa von Elinchrom. Allerdings ist die Megalite recht vielseitig einsetzbar. Ob und wie das passt, muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden…

Ich danke Euch für Euer Interesse…

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten