WERBUNG

Licht/Lichtformer Lastolite Ezybox oder Joe McNally edition?

mmmka

Themenersteller
Hallo!
da ich noch Anfänger bin, möchte ich mich von Euch gerne beraten lassen :)

Ich will mir eine gute Softbox für 430ex kaufen. Habe mich nach sehr langem Überlegen und unzähligen Reviews für die Lastolite Ezybox (54cm) entschieden, da ich sie draußen und zu Hause benutzen möchte :) wollte mir zuerst die billigere version von Walimex kaufen...aber da ich schon schlechte Erfahrungen mit Billig-Softboxset hatte (leichter Grünstich auf den Fotos , schlechte Qualität), will mir etwas ordentliches kaufen!

Die Frage ist, welche Version ich am besten kaufen soll? zur Joe Mcnally edition finden man recht wenig Infos...Hat sie wirklich etwas weicheres Licht? oder werden nur die Hauttöne etwas besser wiedergegeben(wie soll man das eigentlich verstehen??)?

Hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen!

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit Jahren mehrere Lastolite Ezybox 60x60 cm² an bis zu 6 Stück Metz 54 MZ-4i.

Sie ergeben ein sehr weiches Licht für schattenarme Objektfotografie auf dem Aufnahmetisch und bei Portraits. Dank zusätzlichem Innendiffusor wird der äußere Hauptdiffusor sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und erlaubt damit einwandfreie Durchlichtaufnahmen, z.B. von farbigen Glasfenstern, wenn deren Abmessungen innerhalb der Softbox-Abmessungen liegen. Das ist ab und zu mein Auftrags-Job.

Auch die Aufhängung am Lampenstativ ist gut und stabil gelöst. Keine Probleme bei starken Neigungen. Selbst draußen halten die Softboxen ein bischen Wind aus.

Bei farbverbindlichen Repros fotografiere ich x-rite ColorChecker Passport mit und generiere aus der DNG-Aufnahme ein Kameraprofil. Im RAW-Konverter (ACR) von Photoshop CS5 wird das Profil eingebunden und liefert farblich voll übereinstimmende Ergebnisse mit dem kalibrierten und profilierten 100%-AdobeRBG-Monitor. Also ist Blitzlicht mit diesen Softboxen kein Farbproblem!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten