• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lästige Teleobjektiv-Frage.

BenneX

Themenersteller
Hey Olympus Freunde,

nun habe ich auch mal eine Frage zu Teleobjektiven.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden welches Objektiv besser bzw. mehr für mich zu Empfehlen ist. Da ich keinen Fehler machen möchte, wollte ich lieber euch Profis nochmal fragen.

Im Momment hab ich das 14-42 und eine E-510.
Ich möchte mir ein Teleobjektiv zulegen, nicht aus einem bestimmten Grund, sondern damit sowohl Weitwinkel, Normalbrennweite und Teleobjektiv abgedeckt sind und für jede Situation gerüstet bin.

Zur Auswahl stehen mir :

  • Olympus 40-150
  • Sigma 55-200
  • Olympus 70-300

Nun habe ich leider keine Ahnung, welches zu mir passen würde. Die frage ist ob denn ein merkbarer Qualitätsunterschied zwischen der Sigma und dem 40-150 besteht ? Oder soll ich mir vielleicht doch lieber das 70-300 kaufen? Dort überlege ich bloß, ob man als relativer Einsteiger soviel Brennweite braucht und ob die Lücke nicht zu groß ist? ( Brennweitenmäßig )

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

mfG
Benny
 
Mmmhhh - bei Oly bin ich selbst Neueinsteiger (E - 520 Tele - Kit mit dem 70 - 300er), aber das Sigma hatte ich für KoMi an der D 5D / D 7D sowie für Pentax an der K100D / K10D und war jeweils doch begeistert über die gute Abbildungsqualität für so wenig Geld :top:.
Wenn das 70 - 300er - Oly aber richtig "sitzt" ist auch dessen Abbildungsleistung sehr gut ;).

Grüße

Andreas
 
Da ich das Sigma nicht kenne, beachte ich nur das 40-150 und 70-300er.

Von den beiden würde ich dir ein gebrauchtes 40-150er empfehlen. Jedoch nicht wegen der 28mm-Lücke, welche du beim 70-300er hättest, sondern weil es für den Einstieg günstiger ist und auch bei weniger gutem Wetter meiner Meinung nach schneller mit dem Fokus trifft.

Die Abbildungsquali finde ich bei beiden gut, da kannst du dich nicht falsch entscheiden.
 
Für dich als Einsteiger würde ich zum 40-150er Olympus raten.

Ist extrem kompakt und macht sehr gute Bilder.

Später dann eventuell das 50-200er Pro von Olympus :top:
 
Hallo Andreas!

Ich habe seinerzeit meine E 510 mit 2 Kit-Objektiven, dem 14-42 und dem 40-150 zusammen gekauft.
Hätte nie geglaubt, dass beide Objektive so gute Aufnahmen ermöglichen.
Nach ca. 8 Monaten habe ich mir ein 11-22mm Objektiv zugelegt, so dass das 14-42 nur noch selten (wegen des Taschenplatzes)
dabei ist.
Das 40-150er überzeugt mich allerdings noch heute. Es ist weiterhin unverzichtbar!

Nicht nur wegen seiner Tele-Eigenschaften, sondern auch wegen seiner 'Nah- und Macro-Tauglichkeit', schätze ich es sehr.

Anhang anzeigen 594799 Anhang anzeigen 594810

Es ist klein, leicht und daher immer dabei!
Grüße von kallhu
 
Ich hatte mir im letzten Jahr die E-510 mit dem DZ-Kit gekauft und habe mir sofort nach Erscheinen das 70-300mm zugelegt, weil mir beim 40-150 immer im Telebereich etwas fehlte. In Kombination mit dem EC-14, besonders bei Zoobesuchen und sonstiger Tierfotografie unverzichtbar. Die Objektivschelle ist auch bestellt, insofern dann auch mit dem Stativ nutzbar.
Ich kann nur sofort zu dem 70-300mm raten, wenn Du den höherenTelebereich nutzen willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten