• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Last Shimmering Light...

Fotonen

Themenersteller
Bin mal wieder meine alten Fotos durchgegangen und habe eine nette Panoramaaufnahme von meiner alten Sigma SD15 bearbeitet.

Wie immer erst die Bearbeitung...
SDIM6994-SDIM6999.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier das Original.

Die Bearbeitung war relativ simpel (naja soo simpel auch wieder nicht):

- Panorama gestaucht, um erstens ein 16:9 daraus zu erhalten und zweitens die Berge eindrucksvoller und steiler zu repräsentieren

- Das Ergebnis noch an verschiedenen Stellen verformt, um die eine oder andere Stelle gefälliger hinzubekommen

- Dann die Strahlen mittels Verlauffilter erzeugt

- Schließlich verschiedene Ebenen mit radialen Verläufen für die Farben drübergelegt (meist Warm->Kalt-Verläufe)

- Und zuletzt Dodge & Burn, um die Lichtquelle und Strahlen besser herauszuarbeiten

Keine extra Filter, alles Photoshop-Standard.

Das Ganze ist übrigens im georgischen Kaukasus in der Nähe von Stepanzminda.

SDIM6994-SDIM6999-org.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich dich an der Stelle mal nach der Bearbeitungszeit fragen und ob du den Bearbeitungsaufwand bei vielen deiner Bilder betreibst?

Grundsätzlich entwickle ich meine Bilder lediglich in LR und hier und da bissl Nik usw.... aber das ein oder andere Bild würde ich auch gerne etwas weiter treiben und gerne auch mal übertreiben... mir gefällt es in Ausnahmen:top:
 
Danke für deine Rückmeldung!

Solche krassen Bearbeitungen mache ich relativ wenig. Unsere Familienfotos und sonstigen Urlaubsbilder bleiben davon fast komplett verschont bis auf hin und wieder paar Kleinigkeiten. Aber ab und zu bekomme ich einen Rappel und lege los. Es hilft mir, Photoshop besser kennenzulernen. Und es macht Spaß, etwas ganz eigenes, surreales zu schaffen.

Für dieses Foto hier habe ich eine knappe Stunde gebraucht, wobei da auch noch einiges an Ausprobieren dabei war. Ich verforme sonst Landschafter eher nicht, aber hier hat mich die sehr breite Panoramaaufnahme einfach gereizt, das mal auszuprobieren.
 
Zwei Anmerkungen:

Die Hügelkante links hinterlässt einen selbstleuchtenden Eindruck (Überschärfungseffekt). Üblicherweise führen Überstrahlungen eher zu einem sanften Weichzeichnereffekt an Kontrastkanten und nicht zu einem Überreißen der Kontraste.
Rechts des Berges deutet sich so etwas ebenfalls an (wenn auch weniger ausgeprägt).

Die Farbgebung der Wolken erscheint mir auch etwas übertrieben (insbesondere auf der lichtabgewandten Seite). Was bei klarem Himmel sich farblich deutlicher differenziert, dürfte bei so dichten Wolken doch stark abgemildert werden.

Die Sonne selbst scheint so weit zu überstrahlen, dass sie örtlich gar nicht mehr auszumachen ist. Das ist nach meiner Erfahrung bei Wolkenlücken üblicherweise nicht der Fall.

Wenn es so etwas gibt, so eher bei Morgendunst denn bei "last shimmering light".

LG Steffen
 
Steffen, wie immer sehr hilfreiche Anmerkungen, und ich gebe dir bei deinen Beobachtungen Recht:

Die Hügelkante links hinterlässt einen selbstleuchtenden Eindruck (Überschärfungseffekt).

Da habe ich einen Fehler gemacht beim Ausschneiden, danke für den Hinweis.

Die Farbgebung der Wolken erscheint mir auch etwas übertrieben (insbesondere auf der lichtabgewandten Seite). Was bei klarem Himmel sich farblich deutlicher differenziert, dürfte bei so dichten Wolken doch stark abgemildert werden.

Ja, stimmt. Ist mir allerdings in diesem Fall egal! :D:p

Die Sonne selbst scheint so weit zu überstrahlen, dass sie örtlich gar nicht mehr auszumachen ist. Das ist nach meiner Erfahrung bei Wolkenlücken üblicherweise nicht der Fall.

Man sieht es vielleicht nicht, aber der Kern der Strahlen soll links hinter dem Hügel liegen. Da ist es aber dann natürlicg ungünstig, wenn die Strahlen auch nach links ragen, das kann so nicht sein. Leider mein Designfehler.

Wenn es so etwas gibt, so eher bei Morgendunst denn bei "last shimmering light".

Der Name ist sch****, das ist mir erst im Nachhinein gekommen. Es ist ja auch gar nicht das letzte Glühen, sondern die Sonne ist noch mehr oder weniger "voll im Saft"...

Nun ja, im Grunde bastle ich sehr gerne an Bildern, in diesem Fall hätte ich aber mit etwas mehr Sorgfalt (und damit Zeit) mehr herausholen können.
 
Vielen Dank fürs Herzeigen dieser beiden Fotos!

Sowohl das Original als auch das bearbeitete Bild taugen mir sehr sehr gut. Und die eine Stunde, die du dem Bearbeiten gewidmet hast, hat sich allemal ausgezahlt.
 
Schönes Bild, man sieht natürlich das es ordentlich übertrieben ist, aber die Farben "knallen" und es harmoniert - toll

Gruß, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten