• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop/PC-Windows/Mac= große Unsicherheit

Mini96

Themenersteller
Servus.

Nachdem ich hier schon sehr viel gelesen habe und auch einen Fred zum Thema Desktop PC aufgemacht habe, bin ich noch immer auf der Suche nach einem passenden System.
Mitlerweile bin ich mir jedoch nicht mal mehr sicher, ob ein Desktop PC, oder doch ein neuer Laptop sinnvoller wäre.

Meine Ausgangslage sieht wie folgt aus:
Desktop PC ist vorhanden, aber nahezu nicht mehr zu gebrauchen, da zu langsam
ThinkPad Edge E325 wird momentan für die Uni und surfen etc. genutzt (Linux System)
Am Ende des Jahres wird ein vernünftiger Bildschirm für die Bildbearbeitung angeschafft
Ich habe weder Lightroom, noch Photoshop Lizenzen, auf die Rücksicht genommen werden muss

Nun suche ich nach der sinnvollsten Lösung, um EBV, Uni und Freizeit irgendwie unter einen Hut zu bekommen, ohne unmengen an Geld auszugeben.

Was ich mir derzeit überlegt habe, sind zwei Varianten.

1: Desktop PC zusätzlich zum ThinkPad wie folgt:
-I7-4770
-ASUS H-87-Pro
-16GB RAM
-Samsung 840 SSD 120GB (Für den LR Katalog)
-HDD, Netzteil, Gehäuse
-Windows 7 Professional

Damit komme ich, wenn ich richtig gerechnet habe, auf ca. 780€.
Ich habe auch über einen Imac, bzw. Mac Mini nachgedacht, jedoch ist mir der kleine I-mac zu klein und am Mac Mini kann ich nichts ändern. Wenn ich schon einen Desktop PC habe, dann möcte ich ihn auch frei konfigurieren können.
Allerdings bin ich damit wenig mobil und brauche viel Platz. Zudem würde ich diese Rechenleistung wohl nur für die Bildbearbeitung nutzen.

2: Neuer Laptop:

Hier gibt es jetzt zwei denkbare Ansätze, bei denen ich nun vollends verwirrt bin:

- Macbook pro 13“ i7 mit 2,9GHz als Generalüberholte Version
- 13" Ultrabook (Nur welches?)

Ganz besonders wichtig ist mir eine gute Verarbeitung und Stabilität. Ich habe bei meinem ThinkPad leider die Unterschale austauschen müssen, weil die scharniere für den Bildschirm ausgebrochen waren.
Ebenfalls sollte das Display um die 13“ Bildschirmdiagonale haben. Der Bildschirm selbst sollte gut sein, muss aber nicht zwingend auf Bildbearbeitung ausgelegt sein, denn dafür schaffe ich mir noch eine extra Bildschirm an.

Was mich etwas verwirrt, ist, dass das Macbook Pro anscheinend für den kleinsten Preis das meiste bietet. Zumindest scheint es auf dem Papier so zu sein.

Preislich gegeliedert:
-Sony Vaio: 2x2,8GHz (Haswell), 4GB RAM, 128GB SSD
-Zenbook: 2x1,9GHz i7, 4Gb RAM, 250GB SSD
-Samsung ATIV: 2x2GHz i7, 4GB RAM, 256GB SSD
-Macbook: 2x2,9GHz i7, 8GB RAM, 750GB HDD

Nun frage ich mich, ob das Macbook Pro sinnvoll wäre, oder nicht?
Windows 8 kommt nicht in Frage. Da müsste ich auf den Preis der Ultrabooks noch den Preis für Win7 draufrechnen.

Ich würde mich über Tipps und Hinweise sehr freuen!

Liebe Grüße
 
Du wirst wahrscheinlich so viele verschiedene Meinungen hören, wie Foristen hier antworten...

Für mich: Wenn ich schon einen Laptop hätte und der Kauf eines guten Bildschirms geplant wäre, würde ich einen Desktop-PC zusätzlich nehmen, und zwar rein aus Kosten-/Leistungs-Überlegungen.

Ein Ultrabook, das meine persönlichen Anforderungen an Rechenleistung und Speicherplatz eines neu zu kaufenden Systems, das ich mindestens 8 Jahre nutzen möchte, erfüllt, wäre prohibitiv teuer und mit einem 13"-Bildschirm dann trotzdem weder Fisch noch Fleisch.

Bezüglich Linux/Apple/Windows hat auch jeder seine eigenen Präferenzen. Ich persönlich kenne kein Linux und war geradezu entsetzt über die Funktionsmängel des Iphones, das ich, als Erstkontakt zur Apple-Welt, seit einigen Wochen beruflich nutze, so dass meine Wahl zwangsläufig Windows wäre.

Gruss
Bezier
 
Du must schon selbst entscheiden, ob Du:

A) einen etwas (?) leistungsfähigeren Laptop als bisher benötigst
und/oder
B) Rechenleistung für Lightroom und Co.

Zwischen einem Desktop mit aktuellem Standard i7 (4 Kerne) und den Laptops mit den niedriger getakteten 2 Kernern liegen Leistungswelten.

Wenn Du die Leistung nicht brauchst, würde auch ein gebrauchter Desktop-Rechner für bedeutend weniger Geld reichen.
 
Wenn dir die Bildbearbeitung/Verwaltung etc. wichtig ist, würde ich nicht mehr auf eine SSD verzichten wollen. Diese hättest du nicht in dem MacBook, es sei denn du tauscht die Festplatte selbst aus (günstig), lässt sie austauschen (eher teuer) oder kaufst die gleich eingebaut mit (sofern möglich, teuer). Da dir Preis wichtig ist, würde das MacBook eher wegfallen.

Abgesehen davon kann dir hier keiner die Entscheidung abnehmen, ob du ein Notebook oder einen Desktop-PC/Mac brauchst.

Wie von Frosty schon erwähnt musst du für einen leistungsfähigen Desktop wesentlich weniger ausgeben als für einen vergleichbar leistungsfähiges Notebook.


Ich persönlich kenne kein Linux und war geradezu entsetzt über die Funktionsmängel des Iphones, das ich, als Erstkontakt zur Apple-Welt, seit einigen Wochen beruflich nutze, so dass meine Wahl zwangsläufig Windows wäre.

OT: iOS ≠ OS X. Äpfel ≠ Birnen. Von einem Handy-OS auf ein Computer-OS zu schließen ist unsinnig.
 
Meiner einer bearbeitet seine Bilder unter Windows auf einem ThinkPad Edge.
Wobei ich noch keinen ext. Bildschirm für Farbtreue nutze.

An sich sind mir die 15" meistens doch schon zu wenig.
Daher müssten es mindestens schon 17" sein und da fängt es m.E. schon an
das ein Notebook nicht mehr wirklich "tragbar" ist.

Daher wäre wohl gerade wenn man Richtung PS gehen möchte (ich nutze nur LR) doch eher zum fest Rechner raten.
Und da Adobe meist dual Lizenzen anbietet, kann man auch für Unterwegs spontane Arbeiten am Notebook erledigen.

Was das OS angeht.
Ich persönlich würde versuchen zu viel zu Mischen.
Gerade Macs haben eine starke Abhängigkeit in der Infrastruktur.
Wenn so wie schon viel Apple-Harware im Haus wäre, iPhone, iPod, iMac etc.
dann wäre ein MacBook für unterwegs wohl die bessere Wahl doch so...


Was mir immer Sorgen macht..
Wo lässt man seine Catalog.
Ich hab meine Bilder alle im NAS liegen und greife dann vom Notebook drauf zu.
Bin ich unterwegs nutze ich einen zweiten mobilen Catalog
bis ich wieder im Heimnetzwerk bin.


@Linux.
Es gibt ein openSource Tool names RawTherapee welches in gewissen maßen an LightRoom heran kommt.
Es fehlen zwar Masken etc.
Doch für Farbkorrekturen, Schärfe etc. Kann man damit schon gut was machen.
Doch persönlich ist es kein Ersatz für LR.


und ja iOS ist (noch) nicht OS x ;)
da viele Mediengestaltung mit OS X machen warum nicht ;)

Gruß
Tera
 
Allerdings bin ich damit wenig mobil und brauche viel Platz. Zudem würde ich diese Rechenleistung wohl nur für die Bildbearbeitung nutzen.

2: Neuer Laptop:

Hier gibt es jetzt zwei denkbare Ansätze, bei denen ich nun vollends verwirrt bin:

- Macbook pro 13“ i7 mit 2,9GHz als Generalüberholte Version
- 13" Ultrabook (Nur welches?)

zwischen den genannten liegen aber Welten :D, im Prinzip ist es egal wenn du einen vernünftigen Monitor dranhängst, wie du ja geschrieben hast.


Preislich gegeliedert:
-Sony Vaio: 2x2,8GHz (Haswell), 4GB RAM, 128GB SSD
-Zenbook: 2x1,9GHz i7, 4Gb RAM, 250GB SSD
-Samsung ATIV: 2x2GHz i7, 4GB RAM, 256GB SSD
-Macbook: 2x2,9GHz i7, 8GB RAM, 750GB HDD

muss es unbedingt ein Ultrabook sein, wenn es dir auf Mobilität und Leistungsfähigkeit ankommt (und du nicht einen extra Desktop-PC haben willst/kannst), wäre vielleicht wäre ein Dell etwas für dich. Ich habe den Vostro 3350 mit 8 GB und einer SSD drin. Der Nachfolger 3360 ist bestimmt nicht schlechter :D Allerdings ....



Windows 8 kommt nicht in Frage. Da müsste ich auf den Preis der Ultrabooks noch den Preis für Win7 draufrechnen.

das mit dem Windows 8 würde ich mir überlegen, ich hatte auch meine Abneigungen dagegen, aber mittlerweile nutze ich es täglich.

ciao tuxoche
 
Ich hab meine Bilder alle im NAS liegen und greife dann vom Notebook drauf zu.
Bin ich unterwegs nutze ich einen zweiten mobilen Catalog
bis ich wieder im Heimnetzwerk bin.

dafür gibt es unter LR5 die Smartvorschauen, dann bräuchte man (im prinzip je nach Anzahl der Bilder) keinen "mobilen" Katalog

ciao tuxoche
 
Oder wenn du dir eh einen PC zusammenbaust dann stimmst du deine Hardwarekomponentrn ein bisschen ab und machst dir nen Hackintosh. Dann kannste dir OSX draufhauen und parallel noch Windows. Einfach mal bei google nach Hackintosh suchen. Da wurste ne Menge finden.

LG Dominic
 
Nun suche ich nach der sinnvollsten Lösung, um EBV, Uni und Freizeit irgendwie unter einen Hut zu bekommen, ohne unmengen an Geld auszugeben....
Nicht einfach. Mehr Leistung fürs Geld bekommst du IMHO mit einem Desktop. Aufgaben für die Uni wirst du großenteils auch mit einem schlapperen Notebook erledigen können. Egal ob Notebook oder Desktop, geize nicht mit dem Arbeitsspeicher (ich rate zu 8GB). Wenn du das Notebook selber auch für EBV verwenden willst, achte auf ein orderntliches Display. IPS-Panels sind da meist etwas vorne.
Wenn du mit Linux um kannst und dir kein Win ans Bein binden willst, stellt das schonmal in Sachen EBV kein Hindernis dar. Schöne Rawkonverter gibt es auch, wie z.B. Darktable (mein Favorit, sehr mächtig), LightZone, RawTherapee, Photivo und noch ein paar mehr. Für weitere Bearbeitungen bietet sich gimp an, dass in der nächsten Release auch hohe Bittiefen unterstützt, aber auch jetzt schon für vieles gerüstet ist.
Macs laufen übrigens auch gut mit Linux, falls dir Mac OS nicht gefällt. Ich bin damit nicht grün geworden. Die MBPs sind wunderbar verarbeitet, haben gute Displays und auch eine wie ich meine recht ordentliche Ausstattung. Mein Dienstrechner ist ein MBP (mid 2012) mit Linux und läuft prima.
 
Egal ob Notebook oder Desktop, geize nicht mit dem Arbeitsspeicher (ich rate zu 8GB).

unterschreib :top:

Wenn du mit Linux um kannst und dir kein Win ans Bein binden willst, stellt das schonmal in Sachen EBV kein Hindernis dar. Schöne Rawkonverter gibt es auch, wie z.B. Darktable (mein Favorit, sehr mächtig), LightZone, RawTherapee, Photivo und noch ein paar mehr.

Einspruch Euer Ehren :D Ich halte viel von Linux und ich habe mich lange Zeit mit dcraw und anderen rumgeschlagen :ugly: und klar heute sieht die Landschaft anders aus, aber Bildbearbeitung sorry ist eine Domäne von MAC oder Windows. Die von dir genannten RAW-Konverter haben zwar aufgeholt (Lightzone ist vor kurzem erst Opensource geworden), aber teilweise sind die Dinger einfach nur quälend langsam. Das war der Grund damals für mich, auf dem Desktop lebewohl Linux zu sagen (auf dem Server ist es drauf klar)

Für weitere Bearbeitungen bietet sich gimp an, dass in der nächsten Release auch hohe Bittiefen unterstützt, aber auch jetzt schon für vieles gerüstet ist.

Gimp und 16-Bit ist eine never-ending Story, da warten die Gimp Fans bestimmt gefühlt mehr als 5 Jahre drauf, und jedesmal heisst es, bei der nächsten Major ... :evil:

ciao tuxoche
 
... aber Bildbearbeitung sorry ist eine Domäne von MAC oder Windows.
Dazu nur ein definitives Nein.

Die von dir genannten RAW-Konverter haben zwar aufgeholt (Lightzone ist vor kurzem erst Opensource geworden), aber teilweise sind die Dinger einfach nur quälend langsam.
Kann ich so pauschal nicht bestätigen. Und ja, ich kenne auch Win/Mac-Konverter. Photivo ist vergleichsweise langsam, ja. Von Darktable (DT) kann ich das nicht behaupten. Dazu sollte man aber auch beachten, dass sowohl DT als auch RawTherapee Fließkomma-Pipelines verwenden, was durchaus Qualitätsvorteile bringen kann. Die Bearbeitungsmöglichkeiten von DT, insbesondere in der 1.3er Version, habe ich in diesem Umfang noch nicht in anderen Konvertern gesehen.

Gimp und 16-Bit ist eine never-ending Story, da warten die Gimp Fans bestimmt gefühlt mehr als 5 Jahre drauf, und jedesmal heisst es, bei der nächsten Major ... :evil:
Nicht spekulieren, sondern Entwicklerversion kompilieren. Die 2.9er-Version beherrscht 16 und 32bit Ganzzahl und Fließkomma.
 
Dazu nur ein definitives Nein.

das ist ein freies Land, jedem seine Meinung :D ich sage mal einschränkend noch (die Frage ist nur wie lange)

Nicht spekulieren, sondern Entwicklerversion kompilieren. Die 2.9er-Version beherrscht 16 und 32bit Ganzzahl und Fließkomma.

Wenn es die Gimp Leute endlich geschafft haben sollten, ok, aber meiner Erinnerung nach wird da schon seit der 2.5 von geredet (irgendeine Meldung hat das schon letztes Jahr als sehr weit fortgeschritten deklariert). Und ja ich weiß, das eine Dev unter Linux (teilweise) stabiler läuft als manche Final unter Windows. Wir warten einfach mal ab, wie lange es noch bis zur offiziellen Release dauert.

ciao tuxoche
 
Hallo und danke für die vielen guten Antworten.:)

Zum Thema Linux möchte ich sagen, dass ich meine Bildbearbeitung seit 2 Jahren unter Linux mache. Erst hatte ich RawTherapee, jetzt Darktable. Letztens durfte ich LR 5 testen und muss sagen, dass ich damit wesentlich besser klargekommen bin, als mit Darktable. Ist sicherlich auch ein persönliches Empfinden.

Anders war es bei Photoshop. Als Gimp-Fan ist es mir schwergefallen mich zurechtzufinden. Wennn jetzt noch die 16Bit Unstertützung kommt, sind die größsten Schwachstellen von Gimp (Mehrfenstermodus und 8Bit) endlich behoben!

Das Panel ist mir bei einem Laptop gar nicht mal so wichtig, da ich sowie über einen externen Monitor arbeiten möchte. Eine einfache Vorschau sollte jeder Laptop hinbekommen, denke ich.
Interessant finde ich die Laptop Variante vor allem, weil ich damit auch Therering betreiben kann. Gerade bei Belichtungspanoramen (Nennt man das so?) Kann man sehen, ob das Stativ nicht doch verwackelt ist...

Wie hier schon erwähnt, bekomme ich beim Desktop PC mehr Power für mein Geld. Eben dieser Fakt lässt mich im Moment noch zweifeln. Problematisch ist, dass mein ThinkPad 2 Jahre alt ist und leider schon etwas "ausgelutscht" ist. Es wird sicher noch etwas halten, aber ich habe keine Lust jetzt einen PC für 800€ zu kaufen um dann nächstes Jahr für 600€ noch einen Laptop hinterherzuschieben.;)

Beim OS bin ich mir auch nicht ganz sicher.
Ich halte sehr viel von Linux, aber Bilder zu bearbeiten ist ein Krampf.:(
Mein Bamboo wird nicht anständig erkannt, bzw. ist nicht so perfekt konfigurierbar wie unter Windoof und LR unter Wine und solche Spielchen möchte ich mir nicht antun.
Win8 "durfte" ich 2 Tage bei meinem Vater testen und ich muss sagen, dass ich schockiert war.:eek: Ich hatte Vista und fand es nicht so gut. Dann kam Win7 und ich fand es eigentlich sehr angenhem. Tja, und jetzt gibt es Win 8.:rolleyes:
OS X konnte ich bisher nur kurz bei meiner Tante antesten, fand es aber für den ersten Eindruck recht zugänglich, wenngleich etliche Shortcuts nicht funktionierten.:D

Ein Ultrabook muss es nicht sein, nein. Aber es sollte nicht größer als 14" sein (lieber 13"). Auch sollte es eine angenehme Akkuleistung haben. Mein ThinkPad schafft je nach Aufgaben auch mal 7h! Das ist gerade in der Uni wirklich sehr sinnvoll!

Was die Leistung angeht, sind meine Minimalvorraussetzungen halt ein i7 und mindestens 8GB RAM (Sind im Macbook, bei den anderen müsste ich nachrüsten).

Wie gesagt: Ich bin etwas verwirrt ob der Preis/Leistung vom Macbook! Denn wenn ich die günstigeren Ultrabooks mit mehr RAM ausstatte, bin ich auch beim Preis des Macbooks.
Nicht, dass ich jetzt unbedingt ein Macbook haben will, aber wenn es "so günstig" ist, wieso nicht.
Vielleicht habe ich auch gerade Tomaten auf den Augen und sehe das kleingedruckte nicht.:confused:

Ich hoffe, dass ich auf alle von euch genannten Aspekte eingegangen bin.
Schönen Abend noch:)
 
Wozu die Leistungsfähigkeit beim Laptop? Ein gut erhaltenes älters Thinkpad bekommt man inkl. Vista/Win 7-Lizenz für unter 200 Euro. Wieso da einen Haufen Geld für ein Neugerät zum Fenster rausschmeißen, wenn die Anforderungen so überschaubar sind?

Oder anders: Was soll denn an deinem Laptop demnächst dermaßen kaputt gehen, daß ein Neukauf notwendig würde anstatt ihn für bedeutend weniger Geld reparieren zu lassen?

Wenn Du unbedingt einen neuen Laptop haben willst, dann kaufe ihn doch, aber versuche es nicht mit einer Notwendigkeit zu begründen, wenn es doch einfach nur um den Spaß am Neugerät geht. ;)
 
Problematisch ist, dass mein ThinkPad 2 Jahre alt ist und leider schon etwas "ausgelutscht" ist. Es wird sicher noch etwas halten, aber ich habe keine Lust jetzt einen PC für 800€ zu kaufen um dann nächstes Jahr für 600€ noch einen Laptop hinterherzuschieben.
Ich weiss ja nicht, was Du mit Deinem Laptop so anstellst, aber 2 Jahre ist ja nun wirklich kein Alter, zumal die Thinkpads doch eigentlich den Ruf haben, sehr robust zu sein.

Mein Acer ist jetzt 5 1/2; zwischendurch mal mehr Speicher, letztes Jahr Austausch der 250GB- durch 'ne 1TB-Platte und gerade einen neuen Akku eingebaut, sonst ist alles bestens. Der Acer meiner Frau wird demnächst 10; ausser der CMOS-Batterie, die ich mal austauschen musste, und natürlich dem Akku, der noch für etwa 10 Sekunden Kapazität hat, funktioniert da auch noch alles einwandfrei.

Gruss
Bezier
 
Egal ob Win7 oder Win8. In jedem Fall die 64bit-Version (nur da macht mehr Speicher Sinn) und mindestens 8GB RAM.

Warum nicht Win8?
Bei mir wird Metro nicht mehr aufgerufen, sondern direkt der Arbeitsplatz geöffnet und einen Start-Button habe ich auch wieder.
 
Und nochmal danke für die Antworten!:)

@Bezier:
Eigentlich mache ich mit meinem ThinkPad das gleich wie meine Freundin mit ihrem Samsung series 5. Beide Laptops sind gleichalt. Ihrer hält meiner nicht.
Ich verute mal, dass mein ThinkPad es nicht so mag, wenn es im geöffneten Zustand z.B. durch die Wohnung getragen wird.

Die Scharniere werden im Inneren nur mit 3 kleinen Schrauben gehalten. Die Gewinde für die Schrauben wiederum sind nur durch kleine Plastikstege an der Bodenplatte fixiert. Auf dauer KANN das meiner Meinung nicht halten.
Ich habe die Bodenplatte bereits tauschen müssen (gegen eine gute gebrauchte, die ebenfalls schon Haarrisse in den Stegen aufwies) und dabei die Zwischenräume der Stege mit Epoxidharz ausgegossen. Nun bricht gleich das komplette Gehäuse:confused:

Allerdings muss es ein Laptop meiner Meinug nach aushalten, wenn er im geöffneten Zustand getragen wird!!!:mad:
Runtergefallen ist er - zumindest bei mir - nicht. Und auch sonst gehe ich mit meinen Sachen sehr sorgsam um.

@ Blur:
Das MacBook wäre Generalüberholt von Apple, also quasi neu.
Wobei es das MacBook momentan auch recht "günstig" bei Notebooksbilliger gibt.

@pan-optikum:
Ein 64Bit Betriebssystem ist sowieso vorgesehen!

Wenn man dieses komische Kacheldesign usw. von Windows 8 wirklich komplett entfernen kann, wäre auch Win8 denkbar.
Das standard Win8 jedoch ist absolut unbrauchbar, zumidest für mich. Allein herauszufinden, wie man ein Programm auf diesen Kachelbildschirm bekommt, hat ewig gedauert.:grumble:
Von der Benutzerfreundlichkeit mal ganz abzusehen...


Noch mal eine Frage bezüglich des MacBooks:

Auf dem Datenblatt steht 2,9GHz Dualcore i7. Bedeutet das jetzt 2x2,9GHz oder 2x1,45GHZ?

Bzw.: Sind dann die auf vielen Datenblättern angegebenen 2x1,9GHz schneller oder langsamer als die 2,9GHz des Macbooks?

Leider finde ich nirgendwo Informationen dazu.:(
Wenn jedoch der erste Fall eintritt, sprich das MacBook 2x2,9Ghz hat, steht die Entscheidung fest:D

Liebe Grüße
 
@Bezier:
Eigentlich mache ich mit meinem ThinkPad das gleich wie meine Freundin mit ihrem Samsung series 5. Beide Laptops sind gleichalt. Ihrer hält meiner nicht.
Ich verute mal, dass mein ThinkPad es nicht so mag, wenn es im geöffneten Zustand z.B. durch die Wohnung getragen wird.
Die Scharniere werden im Inneren nur mit 3 kleinen Schrauben gehalten. Die Gewinde für die Schrauben wiederum sind nur durch kleine Plastikstege an der Bodenplatte fixiert. Auf dauer KANN das meiner Meinung nicht halten.
Ich habe die Bodenplatte bereits tauschen müssen (gegen eine gute gebrauchte, die ebenfalls schon Haarrisse in den Stegen aufwies) und dabei die Zwischenräume der Stege mit Epoxidharz ausgegossen. Nun bricht gleich das komplette Gehäuse:confused:

Allerdings muss es ein Laptop meiner Meinug nach aushalten, wenn er im geöffneten Zustand getragen wird!!!:mad:
Runtergefallen ist er - zumindest bei mir - nicht. Und auch sonst gehe ich mit meinen Sachen sehr sorgsam um.

hattest du nicht was von einem EDGE ThinkPad geschrieben?
Die E Serie ist nicht wirklich mit der Stabilen T oder W Serie zu verlgiechen, die E tragen eher nur den Namen *G*





@pan-optikum:
Ein 64Bit Betriebssystem ist sowieso vorgesehen!
Sollte auch heut zu tage keine alternative mehr sein ;)
alles andere macht durch die RAM begrenzung keinen Sinn mehr


Wenn man dieses komische Kacheldesign usw. von Windows 8 wirklich komplett entfernen kann, wäre auch Win8 denkbar.
Das standard Win8 jedoch ist absolut unbrauchbar, zumidest für mich. Allein herauszufinden, wie man ein Programm auf diesen Kachelbildschirm bekommt, hat ewig gedauert.:grumble:
Von der Benutzerfreundlichkeit mal ganz abzusehen...

Dann hast du kaum mit win8 gearbeiten ;)
den Kachelbildschrim benoetigt man eigentlich nur fuer die Tiles, welche sich
auch aktualiseren, sonst
einfach die WIndows-Taste druecken und anfangen das Programm was man starten moechte zu schreiben
z.B.
Fir -> schwupps ist der Firefox (oder andere Prgramme die mit Fir anfangen oder beinhalten) ausgewaehlt und man muss nur Enter druecken oder.. mit der Maus klicken.
Genauso geht es mit Li oder ich glaube sogar LR geht fuer Lightroom.

Ich persoenlich, benoetige den StartButton, welcher bald per Update kommt gar nicht und HOFFE sogar, das man ihn wieder ausblenden kann!




Noch mal eine Frage bezüglich des MacBooks:

Auf dem Datenblatt steht 2,9GHz Dualcore i7. Bedeutet das jetzt 2x2,9GHz oder 2x1,45GHZ?

Bzw.: Sind dann die auf vielen Datenblättern angegebenen 2x1,9GHz schneller oder langsamer als die 2,9GHz des Macbooks?

Leider finde ich nirgendwo Informationen dazu.:(
Wenn jedoch der erste Fall eintritt, sprich das MacBook 2x2,9Ghz hat, steht die Entscheidung fest:D

Liebe Grüße

ja ;)
2x 2.9Ghz sind 2 CPUs (wahrscheinlich auf einem Kern)
welche mit 2.9Ghz getacktet sind.
i7 deutet an, das man noch Hyper-Threading aktivieren kann was daraus sogar
"virtuell" 4 CPUs macht, was bei MultiCore/MultiThread Prozessen noch mehr performance heraus kitzeln kann.


was steht denn bei dem MacBook Pro.
steht das i7 bzw dual/quad core mit bei oder nicht.
Weil falls nicht ist es unter umstaenden NUR eine CPU und dann ist es l"angsamer" als 2x2.xy


Terafear
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten