6s ist doch ein guter Wert, meiner ist jetzt auch nicht viel schneller und braucht so etwa 4-5 s., allerdings hat er den großen Vorteil, daß man einfach in dieser Zeit problemlos das nächste Bild schon bearbeiten kann, das ging bei dem Vorgänger den ich hatte nicht. Vorteil bei der RTX 4080 Variante ist, daß man 12 VRAM hat, bei den kleinen Varianten hat man nur 8 VRAM und das kann man auch nicht nachrüsten.
Der Vorteil bei der OMEN-Familie ist, man kann den RAM nachträglich noch auf 64 GB erhöhen, außerdem kann man auch noch ein zweite SSD einbauen, der Slot dafür ist schon vorhanden und man könnte ihn damit als RAID fahren. Das Alu/Magnesium-Gehäuse hat auch den Vorteil, daß die Wärme besser abgeführt werden kann, bei der krassen GPU, zumindest für einen Laptop, ist das schon ein Vorteil.
Preislich lag das OMEN eigentlich mit der Ausstattung, z.B. auch mit dem besseren Display bei 2.800€, durch Cooporate Benefits konnte ich ihn aber für 2.200 € kaufen, ein vergleichbarer Lenovo hätte damals etwa 1.000€ mehr gekostet.
1.400€ für den anderen Laptop mit RTX3070ti ist ein guter Preis, ich wollte allerdings keine Kompromisse bezüglich der GPU machen, die 4xxx-Serie hat halt noch Features, die es erst aber dieser Generation gab und ich möchte auch nicht so schnell wieder einen neuen Laptop kaufen müssen, weil er schon wieder zu schnell veraltet ist. Mein letzter Laptop, übrigens auch ein HP Gaming Laptop, war leider schon nach 5 Jahren mit der aktuellen Fotosoftware überfordert und hat 22s für ein Bild benötigt, obwohl er eigentlich auch nicht so schlecht ausgestattet war, entscheidender Nachteil war aber, daß in den 22s nicht weiterarbeiten konnte und bei der Menge an Fotos die ich so bearbeite, war das für mich nicht mehr tragbar. Den OMEN kann man auch sehr gut von der Leistung her steuern, das klappt wirklich super, überhaupt finde ich, daß das ein sehr gutes Gerät ist und auch sehr gut von HP unterstützt wird und zuverlässig arbeitet, beim HP Gaming Laptop Vorgänger war das die 5 Jahre auch der Fall. Ich hatte auch schon ein Lenovo, der war allerdings nur aus Plastik, diesmal habe ich etwas mehr ausgegeben, in der Hoffnung, daß er nicht ganz so schnell veraltet, mal sehen, wie sich das so entwickelt. Sehr positiv ist die Geschwindigkeit insgesamt, er ist selbst beim hochladen von Fotos der Kamera viel schneller, das ist schon sehr angenehm. Muß ein Foto nicht entrauscht werden, braucht er lediglich 2s, macht man alles in einem Batch-Lauf, ist er noch schneller, ich nutze das allerdings nicht, weil ich jedes Bild individuell bearbeite. Dell ist natürlich auch noch sehr gut, die haben auch einen sehr guten Service, war mir aber zu teuer und mit dem HP bin ich auch sehr zufrieden. Ich hatte erst überlegt auch einen I9 statt dem I7 zu nehmen, aber irgendwann wird es dann doch sehr teuer und der I7 reicht meiner Meinung nach für die Fotos komplett aus, würde ich mehr Videos machen, hätte ich dann vielleicht auch noch den I9 genommen. Die Rechenpower die die aktuellen Notebooks haben ist aber schon enorm, da hat sich doch erstaunlich viel getan in der letzten Zeit, auch daß man alles gleichzeitig machen. Der Vorgänger hatte auch schon SSDs, aber gegen die aktuelle Version der SSDs, sind die ein Witz, der Unterschied ist echt krass.