• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Laowa 9 mm f/5,6 FF RL

Jane Marple

Themenersteller
45176948bh.jpg



Blende 8, leicht beschnitten und Topaz Photo AI.
 
Venezia, Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari
 
Mal keine Zentralperspektive. Ganz rechts ein Ausschnitt aus dem zweiten Bild in Originalgröße (A7, 24MP). Es ist ein bisschen ungünstig, weil der Text auf eine Glasscheibe gedruckt war und Schatten auf die weiße Fläche geworfen hat. Überdies war es recht dunkel. Aber trotzdem ganz interessant.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Natürlich bearbeitet ohne Ende (inkl. etwas Weichzeichner) und alles andere als perfekt (mein erstes Milchstraßenbild überhaupt). Hier reingestellt, um zu zeigen, wie das mit 9 mm aussieht. Das Sichtfeld reicht praktisch von horizontal bis oben ca. 10° hinter der Kamera.

Milk.jpg

Ergibt sich für mich die Frage, wie andere das mit 14 oder 16 mm machen.
 
Hier noch ein ungestacktes Einzelbild:

Das JPG ooc in PS verkleinert (bikubisch schärfer), sonst nichts getan:

OOC.jpg

Aus dem RAW in Lightroom mit minimalen Anpassungen zu Helligkeit/Kontrast, Schärfe und Rauschen, JPG direkt aus LR gespeichert:

LR.jpg

Das vorstehende Bild aus LR in voller Größe als TIF gespeichert, dann in PS gecropt und im weiteren unbearbeitet gespeichert:

Mitte:

100%mitte.jpg

Oben links:

100%linksoben.jpg

Oben rechts:

100%rechtsoben.jpg

Die durch die 20-sekündige Belichtung entstehenden Verschiebungen muss man sich natürlich wegdenken. Dann bleibt, außer ein paar Offenblendfehlern bei den besonders hellen Sternen, eigentlich nichts zu meckern.

Die Uhrzeit im EXIF stimmt natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten