• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laowa 180mm f/4.5 1.5x Ultra-Macro APO FE Lens - Autofocus

der_molch

Themenersteller
Bin gespannt, wie sich das Teil im Laufe der kommenden bei dem ein oder anderen User schlagen wird.
Bisher habe ich immer mit meinen Zooms so eine Art "Tele-Macro" praktiziert, was mir bisher gereicht hat.

Aber bei dem Teil könnte ich schwach werden für den Preis, zumal Autofokus mit an Board ist ...

PS: wenn man sich die Beispielvideos so anschaut, scheint das Macro wohl eines mit dem schnellsten AF unter den Macrolinsen zu sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich weil der AF nicht im Makrobereich, sondern erst ab 1,5m Mindestdistanz zur Verfügung steht.

Hatte mich auf das Teil gefreut, der Preis scheint ja auch OK.
Aber ohne die Möglichkeit den Stack mit AF komfortabel zu nutzen, ist es für mich uninteressant.

Schade, zudem nur 400 g schwer.
 
Dann kann man als Canonuser ja gleich das RF ohne AF nehmen, das sollte dann aber noch einmal günstiger sein als die AF Versionen.
 
Es gibt zumindest Patente von einem der dri Großen.
Interessant auch die Auffälligkeit, dass ein Streit mit inem der drei Großen mit einem EF-Anschluss umschifft wird. 🤔
 
Wenn man sowieso den EF/RF adapter hat wie ich wegen des 35-150mm Tamron und des 135 ART, dann gibt das ein unter 90mm kurzes 1.5x Makro mit 180mm in der Fototasche. Ja, an der kamera mit adapter ein bisschen länger, aber mit total 600g inkl Adapter und dann ca. 11cm Länge immer noch handlich. Hut ab, ein tolles handliches Tele, nicht besonders lichtstark aber scharf, was die ersten tests bisher zeigen. Und 1.5x Makro gibt es oben drauf, wenn auch das dann ohne AF:
 
Ein Macro-Objektiv mit AF bei dem der AF bei Macro nicht funktioniert ist einfach FAIL... Keine Ahnung, wieso man so etwas auf den Markt bringt.... :rolleyes:

Das hängt jetzt echt davon ab, welche Techniken man nutzt. Für die, die automatisch stacken wollen: Ja, klarer Fail.
Für die, die es als kleines Tele Objektiv und als Makro aber ohne Stacken nutzen wollen, geht es eigentlich ganz OK so. Die Distanz, bis zu der der AF geht, entspricht etwa dem, was andere FB mit 180 oder 200mm als Nahgrenze haben. Und bei Makro ohne Stacken ist MF oft ganz OK. Makro ist doch eine der Sparten, wo man noch am ehesten zu alten Objektiven ohne AF greift. Klar gibt es da auch andere Motive wie Insekten, die sich noch etwas bewegen. Aber es gibt eben auch sehr viele Motive, bei denen das kein Problem ist.

Ob es nun DAS Objektiv für diejenigen ist, die damit ganz viel Makros machen und sonst nichts? vermutlich ist man da mit einem AF Makro, wie es die meisten kamerahersteller eh im Programm haben, noch was besser bedient, um die 100mm findet man da immer was. Ich sehe es eher als Ergänzung zu einem 24-105 oder 24-120. Relativ klein und leicht, bringt mehr Brennweite. Und bringt die Möglichkeit, Makrofotos zu machen, in das Objektivsetup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem fehlenden AF im Makro noch nicht wirklich sicher.
Auf der einen Seite nutze ich gerne mein Zeiss Sonnar 135/4.0 oder Tessar 50/2.8 aus meiner Altglassammlung für zum zwischendurch Blummen und Bienchen fotografieren. Aber klar, AF macht vieles einfacher.
@RF_Canone - durch den EF-RF-Adapter wird die Kombi Laowa an EOS Rxx nicht länger, da alle anderen Mirrorless-Bajonettvarianten leiden müssen. Nur die EF-Variante ist die kürzeste, da alle anderen die Wegstrecke fest überbrücken müssen. Betrifft ja auch das Laowa 200/2.0.
 
Das hängt jetzt echt davon ab, welche Techniken man nutzt. Für die, die automatisch stacken wollen: Ja, klarer Fail.
Für die, die es als kleines Tele Objektiv und als Makro aber ohne Stacken nutzen wollen, geht es eigentlich ganz OK so.
Das mag für dich passen... ich kaufe ein Macro um Macro zu machen - ansonsten ein Tele 135/1.8 oder 200/2.8, die sind teilweise preiswerter/ lichtstärker... 🤷‍♂️
 
Das mag für dich passen... ich kaufe ein Macro um Macro zu machen - ansonsten ein Tele 135/1.8 oder 200/2.8, die sind teilweise preiswerter/ lichtstärker... 🤷‍♂️
Die sind dann aber auch grösser und schwerer. man kriegt sogar noch grösser und schwerer 135/1.4 oder 200/2.0. Es geht wie immer um: Was brauche ich, was nicht. Das 200/2.0 mit 1:1 Makro 10cm Länge und 500g Gewicht und für 500 Tacken gibt es leider nicht.
Wir haben hier ein 500$ Objektiv, das ein ganz normales 180mm 4.5 Teleobjektiv mit AF ist und das ordentlich tut. Das mit ca. 0.5kg und recht kleinen Abmessungen. Gibt wenig so handliche Tele mit 150mm und mehr. Dazu ist es auch ein Makro ohne AF. Was bei statischen Motiven ohne Stacking gut geht, ansonsten nervt.
Wenn man ein AF Makro braucht und ein Tele mit ca. 200mm, dann ist z.B. ein 70-200/4 und ein 105mm AF Makro passender. Oder ein altes Sigma 150 oder 180mm mit AF adaptiert (z.B. EF RF Adapter oder am FTZ). Ich kenne die aktuellen Markpreise dieser Sigmas nicht, exorbitant teuer sind sie vermutlich nicht, aber 500g sprengen sie dafür auch heftig.

Alles in einem Angebot gibt es nicht. Hier gibt es klein, leicht, mittel lichtstark und AF für den Normalbereich aber nicht für Makro, und das für 500$ Wer den AF bis in den makrobereich will, muss dafür an einer anderen Stelle Abstriche von der Liste machen. Oder gibt es am Markt ein AF Makro (1:1 oder besser ohne Nahlinsen, Ringe,...) mit ähnlichen Abmessungen, ca 0.5kg, mindestens 150mm und mehr Licht als f/5.6 für ca 500$ Neupreis? Wäre dankbar um den Hinweis, das wäre was für mich.
 
Für Leute die oft Makros machen ist das Objektiv wohl eher uninteressant, wenn man das Bracketing eh schon manuell machen muss kann man auch gleich das Laowa 2,5 - 5x nehmen.
 
Was gibt es sonst an Makros für 500 Neupreis mit AF? Irgend ein Haken ist doch immer. Ein Sigma DG DN 105/2.8 für Sony E kostet auch gut 800. das Tamron 90mm VXD immer noch über 600. Hat aber auch nur noch die halbe Brennweite vom 180mm. Kurze Brennweite wie das Z 50mm geht eher mal für 500. Bei Canon RF haben die günstigen dann oft nur 1:2, das 105mm kostet auch wieder deutlich mehr.

Ja, es ist kein Ersatz für das Sigma 180mm OS. Wer sowas sucht, ist hier falsch. Dafür ist es ein wunderbares Tele, das bezahlbar bleibt und sehr klein und handlich ist. Und nebenbei noch für das eine oder andere Makro nebenher taugt. Für das man sonst was Älteres Gebrauchtes geholt hätte oder eines der günstigeren Makro Objektive ohne AF.

Es gibt nicht nur die Makro -Freaks, die ganz intensiv Makro machen. Sondenr auch viele, die nur gelegntlich mal näher ran gehen. Die auch keine 1000 für ein makro Objektiv ausgeben.

Hätte laowa es auch mit AF bis ganz nah bauen können? Jein. Für die DSLM Versionen ja. Aber es gibt 'ne EF Version und viele EF Kameras, bei denen mit Offenblende 5.6 Ende AF ist. Das wäre dann also zumindest da komisch geworden. D.h. die EF Version generell ohne AF im Makrobereich oder nur mit den Bodies garantiert, die auf f/8 spezifiziert sind. Rest? Schön wenn es geht, aber nicht unser Problem, wenn es nicht geht. Das Sigma 180mm OS hatte aus dem grund f/2.8.
 
Wegen welcher technischen Notwendigkeiten gibt sich Laowa eigentlich diese Blöße, im Nahbereich ohne automatische Fokussierung nicht wenigstens die Entfernungseinstellung in kleinen/diskreten Schritten automatisch vornehmen zu können?
Wieso eigentlich funktioniert der AF nicht im Nahbereich?
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten