• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laowa 11mm f/4.5 Vollformat

donesteban

Themenersteller
https://www.mirrorlessrumors.com/th...for-sony-e-leica-l-nikon-z-and-leica-m-mount/

https://www.venuslens.net/product/laowa-11mm-f-4-5-ff-rl/ref/5/

Nach dem 9mm 5.6, das ja erste gute Reviews bekommen hat, nun das 11mm f/4.5
Rund 250g, und mit einem richtigen 62mm Gewwinde!

Preislich etwas tiefer als das 9mm.

Eines der beiden werde ich wohl besorgen, sobald hier zu haben. Ich mache mir zwar keine Sorgen vor Versand aus China, aber vor einer möglichen Reklamation, wenn z.B. nicht sauber zentriert.
 
Und bereits ein Test:

https://youtu.be/44cdEfbwXLE

Gefällt sehr, die optische Leistung. f/4.5 ist für Astro vielleicht sogar schöner als die 5.6 vom 9mm.

Nur die Filterlösung ist nicht 100% ideal, weil die Geli nicht abgeht. Man braucht also wirklich ein 62mm Filter. Und für Verlaufsfilter ist man auf den Laowa Magnethalter angewiesen, der nicht ideal ist. Oder man rasiert die Geli, dann geht bestimmt auch ein ganz normaler flacher 100mm Filterhalter wie der Nisi V2 II.
 
Und noch ein Review, mit 100% Crops aus 42 MP:

https://phillipreeve.net/blog/review-laowa-11mm-4-5-ff-rl/#infinity_42mp_Sony_A7rII

Die Bildqualität ist wohl wirklich ziemlich gut, in Kombination mit dem geringen Gewicht und den kompakten Abmessungen finde ich das ziemlich ideal.

Es ist vielleicht nicht das SWW Objektiv, das man nimmt, wenn man vorallem SWW macht, könnte mir vorstellen, dass ein Sony 12-24 GM doch noch besser ist. Nein, es ist ein SWW, das man nimmt, wenn man was kleines, Leichtes, Bezahlbares mit ordentlicher Qualität sucht. Und gubte Haptik gibt es wohl oben drauf.

Das 11/4.5 und das Samyang 18/2.8 wiegen zusammen rund 400g. Und die beiden bieten zusammen schon verdammt viel SWW Möglichkeiten.

Mit den hchauflösenden Sensoren kann man natürlich auch daran denken, das 11mm als alleiniges SWW zu nehmen und es ggf. auch im Crop 1.5 Modus als 16mm einzusetzen. Grade bei der A7R IV bliebe da ja noch einiges an Auflösung übrig. Dann geht auch eine Fortsetzung erst ab 24mm sehr gut.
 
Die feststehende Gegenlichtblende macht den Vorteil des Filtergewindes wirklich ein bißchen zu Nichte.
Würde ich mir auch entfernen lassen, habe mich aber für das 9mm entschieden.
 
Offen finde ich die Ecken erstaunlich wenig vignettiert.
Aber bei so starken WW gibt es immer eine gewisse Vingette, sah man auch schön beim 10-18mm.

Ich finde den Winkel vom 9mm wesntlich extrmer, das 11mm gefällt mir fast beser von daher. Ich war auch mit dem 10-18mm nicht dauernd am 10mm Anschlag.
 
Sehr interessantes Objektiv in der Tat. Mich würde interessieren, ob das Objektiv mehr Sensorfläche abdecken kann, als das 9mm.

Hintergrund: Ich bin auf der Suche nach einem "Super-ultraweitwinkelS für meine Gfx und lote gerade so ein paar Optionen aus. Idee ist, je weiter desto gut... Ich weiß vom Laowa 9mm, dass es den Sensor wohl horizontal abdeckt, wenn man oben und unten ordentlich was wegnimmt. So auf 16:9 etwa. - Frage ist, ob das 11mm etwas mehr abdeckt, weil ich nicht nur breit, sondern auch ein bisschen hoch haben will.

Die äußersten Ecken haben mich bei BastanK.s Test nicht so ganz überzeugt, aber bei UWW muss man ja meist mit schwächeren Ecken leben. Was mich allerdings irritiert sind diese diagonalen "Streifen" in den Ecken. @BastianK: Woher kommen denn die?
 
Ich weiß vom Laowa 9mm, dass es den Sensor wohl horizontal abdeckt, wenn man oben und unten ordentlich was wegnimmt. So auf 16:9 etwa. - Frage ist, ob das 11mm etwas mehr abdeckt, weil ich nicht nur breit, sondern auch ein bisschen hoch haben will.
Ich kann es mangels GFX nicht testen, aber es würde mich sehr wundern, wenn das 11mm hier mehr abdecken würde.
Hatte mit dem Designer gesprochen, warum das 9mm optisch einen besseren Eindruck macht als das 11mm.
Liegt am Ende zum Großteil an der stark gewölbten (und großen) Frontlise beim 9mm.

Ziel beim 11mm war dagegen ein möglichst kleines Schraubgewinde für Filter, das führt dann zwangsweise zu einer kleineren und weniger stark gewölbten Frontlinse.

Was mich allerdings irritiert sind diese diagonalen "Streifen" in den Ecken. @BastianK: Woher kommen denn die?
Ich vermute Astigmatismus, wobei das manchmal nicht so einfach von Coma zu unterscheiden ist, kann auch gut eine Mischung aus beidem sein.
 
Hintergrund: Ich bin auf der Suche nach einem "Super-ultraweitwinkelS für meine Gfx und lote gerade so ein paar Optionen aus. Idee ist, je weiter desto gut... Ich weiß vom Laowa 9mm, dass es den Sensor wohl horizontal abdeckt, wenn man oben und unten ordentlich was wegnimmt. So auf 16:9 etwa. - Frage ist, ob das 11mm etwas mehr abdeckt, weil ich nicht nur breit, sondern auch ein bisschen hoch haben will.

Ist es nicht so, dass man für das, was das 9mm auf 24x36mm, also nur KB, abdeckt, bei 11mm bereits 30x44mm haben muss?
Ich denke, mit dem 9mm kriegt man rein daher mehr drauf an der GFX. Wobei man dann halt schauen muss, wie weit man kommt, wenn man für Anderes als Breitformat halt auch recht und links was abschneidet.
16:9 an der GFX ist rund 50mm Bilddiagonale. KB ist 43mm. D.h. bei einem wirklich runden Bildkreis (nichts anderes schattet ab) müsste dann damit auch ca. 1.16x KB gehen an der GFX, also ca. 28x42mm.
 
Hintergrund: Ich bin auf der Suche nach einem "Super-ultraweitwinkelS für meine Gfx und lote gerade so ein paar Optionen aus. Idee ist, je weiter desto gut... Ich weiß vom Laowa 9mm, dass es den Sensor wohl horizontal abdeckt, wenn man oben und unten ordentlich was wegnimmt. So auf 16:9 etwa. - Frage ist, ob das 11mm etwas mehr abdeckt, weil ich nicht nur breit, sondern auch ein bisschen hoch haben will.

Wie adaptierst du denn ein E-Mount Objektiv an die GFX? -> 18mm Auflagemaß
 
Wie schätzt du als (ehemaliger?) Besitzer des 10-18 die Schärfe insgesamt im Vergleich zum 11er ein ? (bei 11mm natürlich :lol:)

Was ich bisher vom 11mm gesehen habe, ist am Rand noch besser. Vom 10-18 hatte ich zwei Exemplare, das erste war dezentriert, das zweite war grundsätzlich in Ordnung, aber zum Rand hin halt was weicher. Ich hab zwar bisher keines der Fotos mit dem 10-18 so gross gedruckt, aber A1 geht damit, wenn man richtig nachbeabreitet, ohne dass es von Nahem gruselig aussieht. Mit einer richtig guten Linse geht aber mit meiner A7R II auch die doppelte Fläche, also A0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten