• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtungen

Pixel1

Themenersteller
Hallo Leute

Ich Interessiere mich momentan sehr für Langzeitbelichtungen,ich habe die Canon 550D und kann bis 30 Sekunden einstellen danach kommt der Bulb Modus
Jetzt habe ich gestern mal den Bulb Modus ausprobiert und das Teil hat über 20 Minuten belichtet.

Jetzt meine Frage was ist wenn ich aber nur 2 Minuten Belichten möchte wie mache ich das dann ?


Gruß Thomas
 
Bulp belichtet so lange wie du auf die Taste drückst.
Das kann 2sek oder eben 2min sein. Also Uhr hervornehmen und nach 2min. Taste loslassen. (Um Verwackelung zu Vermeiden unbedingt Fernbedienung benutzen)


Edit: Bricht die Belichtung nach 20min. automatisch ab?
 
Hallo Leute
und das Teil hat über 20 Minuten belichtet.

Wie hast denn das geschafft? Über 20Sek den Auslöser gedrückt?

Den Bulp nutzt man in Verbindug mit einem Fernauslöser.
Dort hält man die Taste so lange wie man "muss".
"Bessere" Auslöser lassen sich programmieren auf Zeit, eventuell Intervallaufnahme.....
 
Ich habe auf den Fernauslöser gedrückt und es hat über 20 Minuten belichtet
heiß das das ich nach 2 Minuten dann wieder den Fernauslößer drücken muß ?
 
Die IR-Fernauslöser sind für sowas auch ganz praktisch, da der erste Tastendruck die Belichtung startet und der zweite sie beendet. Bei vielen kabelgebundenen ist das auch so (auch wenn er intern die Taste einfach gedrückt hält)

Wenn du unbeobachtet eine bestimmte Belichtungszeit haben willst, kannst du dir auch mal meinen Selbstbau MultiTrigger ansehen: DIY MultiTrigger
 
Nur mal so am Rande zu betonen das hier ist doch wenn ich nicht falsch liege ein Forum um Fragen zu stellen Oder nicht ?
Wenn nicht bitte korregieren,wenn alle das Handbuch lesen würden können wir ja gleich das Forum schließen das mußte mal gesagt sein.:confused:
 
Ein Forum ist aber keine Seelsorgestation für lesefaule User die noch nicht einmal einen Blick ins Handbuch werfen möchten oder die es nur als Balast sehen.
Zudem wieso hast du nicht einfach nochmal auf den Auslöser gedrückt?
Wäre doch nahe liegend gewesen es zumindest zu probieren wenn man schon nicht lesen mag?

Somit der Hinweis war mehr als berechtigt und er lag mir auch auf der Zung.
 
Naja, ist schon richtig, dass ein Forum eben dazu da ist Fragen zu stellen, sei es Profi- oder eben auch Anfängerfragen.
Aber wenn man einfach mal auf der Schiene fährt, dass man sagt, naja wozu ins Handbuch schauen, das können mir auch andere vorlesen, dann läuft da was schief.
Ich denke wenn man das Handbuch zur Hand genommen hat und DANN nicht weiterkommt, dann ist es auch legitim da mal nachzufragen.

Ansonsten meints ja auch sicherlich keiner böse, war halt eben ein knapper und zutreffender Hinweis => Handbuch hilft.
In anderen Foren ist das teilweise auch noch schlimmer, da kriegt man schonmal ein RTFM zu hören, möchte das hier aber jetzt nicht ausschreiben :ugly:
Und noch schlimmer wird es, wenn Themen eröffnet werden mit Fragen, die z.b. eine Woche zuvor schonmal gestellt wurden, weil man die Suchfunktion nicht benutzt. Das kommt in manchen Foren schon einem Todesurteil gleich :evil:
Kann ich teilweise aber auch verstehen. Die Nutzer die ab und an reinschauen juckts wahrscheinlich weniger, aber gerade Stammuser, die sowas jeden Tag "mitmachen müssen" sind da dann eben schon "vorgeschädigt" :lol:

Und ja, im Bulb-Modus muss die Belichtung normalerweise per Knopfdruck auch wieder beendet werden, das ist ja gerade der Sinn. Die Kamera kann ja nicht Orakeln, wann ich denn mit Belichten fertig sein will.
 
Die SuFu wirft im Moment nur weiße Seiten aus, deshalb frage ich einfach mal hier rein:

Thema: Ablichten eines unbeweglichen (schwach beleuchteten) Motivs bei Nacht mittels Langzeitbelichtung.
Welche Auswirkungen hat die Wahl der Blende bei dieser Konstellation, außer dass bei kleinerer Blende die Belichtungszeit länger wird?
Kann man den Unterschied in der Schärfentiefe bei dieser Art Aufnahmen genauso sehen wie bei Tag?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man bei sehr kleiner Blende an Lichtquellen erkennen kann, wieviele Lamellen die Blendeniris eines Objektivs hat (Anzahl der "Strahlen" der Lichtquelle), stimmt das?

Sammy
 
Richtig, Belichtungszeit wird eben länger. Ist ja aber im Normalfall mehr oder weniger egal, da man dann ja sowieso ein Stativ braucht. Ob ich dann ne Minute oder 2 belichte, reissts dann auch nicht mehr raus. Wird halt dann eher bei bewegten Motiven zum Problem.

Und ja, wenn man die Blende kleiner macht, sieht man das tatsächlich wie hochwertig die Blende ist. Je mehr Strahlen dann zu sehen sind, desto mehr Lamellen hat das Objektiv. Mein K-X Kitobjektiv ist da zum Beispiel nicht so top und hat nur 6 Lamellen. Wertigere Objektive haben da im Normalfall deutlich mehr.

Hier noch ein Bild von meinem Kit-Objektiv. Da sieht man das ganz gut.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1665912&d=1297112143

Und mit der Schärfentiefe kommts eben auch drauf an. Ist theoretisch ja genau so wie am Tag. Nur sieht man die Unschärfe auf dunklen Flächen halt eher weniger. Aber bei Nahaufnamen müsste das meiner Meinung nach genauso deutlich zu Tage treten wie auch am Tag.
 
Die SuFu wirft im Moment nur weiße Seiten aus, deshalb frage ich einfach mal hier rein:

Thema: Ablichten eines unbeweglichen (schwach beleuchteten) Motivs bei Nacht mittels Langzeitbelichtung.
Welche Auswirkungen hat die Wahl der Blende bei dieser Konstellation, außer dass bei kleinerer Blende die Belichtungszeit länger wird?

Schärfentiefe natürlich - die hat nichts mit Tag/Nacht zu tun, sondern nur mit den Entfernungen zu den sichtbaren Bildelementen.
Ggf. bekommt man (objektivabhängig) den Sterncheneffekt an punktförmigen Lichtquellen als Folge von Beugung an der Blende.
Und es hat je nach Objektiv wegen der Bildqualität Sinn.
 
Richtig, Belichtungszeit wird eben länger. Ist ja aber im Normalfall mehr oder weniger egal, da man dann ja sowieso ein Stativ braucht. Ob ich dann ne Minute oder 2 belichte, reissts dann auch nicht mehr raus. Wird halt dann eher bei bewegten Motiven zum Problem.

Und ja, wenn man die Blende kleiner macht, sieht man das tatsächlich wie hochwertig die Blende ist. Je mehr Strahlen dann zu sehen sind, desto mehr Lamellen hat das Objektiv. Mein K-X Kitobjektiv ist da zum Beispiel nicht so top und hat nur 6 Lamellen. Wertigere Objektive haben da im Normalfall deutlich mehr.

Hier noch ein Bild von meinem Kit-Objektiv. Da sieht man das ganz gut.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1665912&d=1297112143

Und mit der Schärfentiefe kommts eben auch drauf an. Ist theoretisch ja genau so wie am Tag. Nur sieht man die Unschärfe auf dunklen Flächen halt eher weniger. Aber bei Nahaufnamen müsste das meiner Meinung nach genauso deutlich zu Tage treten wie auch am Tag.

Wenn es sieben Lamellen hätte, wären es 14 Strahlen. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1632993&d=1295117547
 
Hm okay, und woran liegts, dass es beim Kitobjektiv nur nach 6 Strahlen ausschaut? Hätte ja jetzt vielleicht gesagt, dass die Blende da weiter zu muss, aber das Beispielbild ist mit f 8 aufgenommen und meines mit f 10 ...
 

Jetzt habe ich gestern mal den Bulb Modus ausprobiert und das Teil hat über 20 Minuten belichtet.


:lol:

Also das is eigentlich schon ein Zitat epischen Ausmaßes.
Hast du etwa die ganze Zeit daneben gestanden und nicht mehr irgendwie versucht den Auslöser nochmal zu drücken, also nichts gegen dich, aber ich glaube entweder willst du uns verulknudeln oder du bist einfach verpeilt und faul.
 
Naja, ich denke das kann schon passieren, wenn man keine Ahnung hat was der Bulb-Modus denn machen soll...
DIe zeit kann man sich ja auch noch vorstellen, gibt ja genug Bilder, für die ewig belichtet wird.

Dann allerdings auch keine Anstrengungen zu versuchen, mal doch was zu drücken (z.b. den Auslöser) oder das mal auszuprobieren oder im Handbuch nachzulesen klingt schon etwas verpeilt, ja. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten