• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung ?

Auch tagsüber gibts schöne Effekte bei Langzeitbelichtungen, wie hier zum Beispiel. Laut EXIFS 5 Sekunden bei f8. Sollte natürlich nicht sonnig sein.

Und nachts sollte halt darauf geachtet werden, dass nicht ZU lange belichtet wird und die Nacht zum Tag wird.
Hier wurde bei Iso 100 und f8 20 Sekunden belichtet.

Und auch dieser Effekt entsteht durch Langzeitbelichtungen.
 
hmm, weils beim herum experimentieren das beste ergebnis brachte ^^
und nee, hab noch kein stativ... muss mier aber mal eins anschaffen

Nachtfotos ohne Stativ sind sehr schwierig.
Hast Du die Kamera irgendwo abgestellt?

Ach ja: Blende 14 muss nicht sein. f8 reicht.
Dann wird auch die Belichtungszeit kürzer und die Verwacklungsgefahr wird verringert.
 
Ach ja: Blende 14 muss nicht sein. f8 reicht.
Dann wird auch die Belichtungszeit kürzer und die Verwacklungsgefahr wird verringert.

Dafür dann aber auch ISO 100 anstatt 400, und schon werden sie wieder länger. :)
 
hm, so gehts mir auch. noch kein Stativ.
Aber dass die iso-Zahl runter muss, hätt ich auch auf Anhieb gedacht.
 
nee, hab die kamera erst seit 2 wochen und ans stativ hab ich bis gestern noch net gedacht...
auf die ISO-Werte hab ich net so geachtet. Da das hier mein allererster Nachtversuch war, hab ich ISO mal auf automatisch gelassen... werde aber natürlich noch viiiiel experimentieren ^^
hab vielleicht jemand tips für Stand/Wüsten aufnahmen? bin ab morgen auf Gran Canaria und wollte da mal richteg loslegen ^^
 
Auch eins von mir, zum draufrumhacken.:D

mfg..Robert

Übrigens das Stativ waren zwei Zigarettenschachteln und ein Aschenbecher und ein paar Bieruntersetzer.
 
Auch eins von mir, zum draufrumhacken.:D
Hast Du denn wenigsten eine halbwegs plausible Erklärung für die gewählten Einstellungen?
f22 gibt schon derbe Beugungsunschärfe und ISO 400 ist bei Stativaufnahmen völlig unnötig. Auch wenns nur ein "Stativ" aus Aschenbechern und Bierdeckeln ist. Die Kamera läuft doch nicht weg, weshalb die längere Belichtungszeit durch die niedrigere ISO-Einstellung irrelevant ist. Dafür dankt es Dir die Aufnahme aber dann mit weniger Rauschen. ;)
 
hi,
du kannst auch mal ausschau nach autobahnbrücken für fussgänger, radfahrer oder landwirtschaftliche fahrzeuge halten. Dort habe ich schon gute erfahrungen gemacht, vor allem als anfänger.


mfg markus
 
Hast Du denn wenigsten eine halbwegs plausible Erklärung für die gewählten Einstellungen?
f22 gibt schon derbe Beugungsunschärfe und ISO 400 ist bei Stativaufnahmen völlig unnötig. Auch wenns nur ein "Stativ" aus Aschenbechern und Bierdeckeln ist. Die Kamera läuft doch nicht weg, weshalb die längere Belichtungszeit durch die niedrigere ISO-Einstellung irrelevant ist. Dafür dankt es Dir die Aufnahme aber dann mit weniger Rauschen. ;)

1: Beugungsunschärfe ist bei dem Motiv (Form) wohl nicht so das Problem
2: Iso 400 um ein leichtes Rauschen ins Bild zu bekommen um denn Übertriebenen Glanz des 3xlackierten Holzes etwas zu brechen.
3: War mal ein Versuch bei geschlossener Blende und langer Verschlußzeit (Test des SWW. Objektivs)

mfg. Robert
 
Hab auch mal eine Langzeitbelichtung gemacht. Das Bild an sich ist ein DRI wo die ersten Bilder sehr lang belichtet wurden.

Das längste Bild wurde 151 Sekunden Belichtet, ich hatte ISO 100 und Blende 8. Natürlich habe ich noch ein Stativ verwendet. :)
 
Da kommen Erinnerungen auf: Als ich mich das erste Mal mit Stativ
und A-1 um 4 Uhr morgens auf die Autobahnbrücke begeben habe.

Blende auf 16/32 und auf Gut Glück 30 Sekunden :lol:
Und dann 2 Tage gespanntes Warten auf's Ergebnis...
 
Da kommen Erinnerungen auf: Als ich mich das erste Mal mit Stativ
und A-1 um 4 Uhr morgens auf die Autobahnbrücke begeben habe.

Blende auf 16/32 und auf Gut Glück 30 Sekunden :lol:
Und dann 2 Tage gespanntes Warten auf's Ergebnis...

Was hat auf der linken Spur da einer gemacht? Das Licht nimmt da an einer Stelle ne merkwürdige Kurve ;)

Okay ich glaub das hat sich erledigt, da is ne auffahrt, richtig? links vom brückenpfeiler ;)
 
ja wahrscheinlich. Es werden die Bewegungen der bestimmten Lichter mitaufgezeichnet das is so also ob du einfach 1000 von Bildern machst und zusammen überlagerst.

mfg mQN
 
Hab auch mal eine Langzeitbelichtung gemacht. Das Bild an sich ist ein DRI wo die ersten Bilder sehr lang belichtet wurden.

Das längste Bild wurde 151 Sekunden Belichtet, ich hatte ISO 100 und Blende 8. Natürlich habe ich noch ein Stativ verwendet. :)

Auch wenn das Bild hier schon ein Weile drinsteht...es ist eines der schönsten, die ich von diesem Punkt meiner Heimatstadt Dresden je gesehen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten