• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung ?

TigerX

Themenersteller
Nennt man sowas Langzeitbelichtung ?
Link: http://www.star.le.ac.uk/~dbl/cfdsd...eles area/Los Angeles by night (postcard).jpg

Oder was ist Langzeitbelichtung ?

Und wie nennt man die Technik die angewendet wurde um diese Streifen und schlieren auf den Straßen zu erzeugen, also das das Licht von den Autos langgezogen wird oder was ?
Mit in Sachen DSLR-Fotografie und allgemeine Fotografie ein Newcomer und entschuldige mich aufgrund dessen für meine unambitionierten Fragen.

Gruß


Ravi:top:
 
Ja, im Link ist ein infolge einer Langzeitbelichtung entstandenes Bild zu sehen.

Hast Du eine (D)SLR?
Wenn ja: Probier mal nachts den 'M'-Modus aus ;)

Dann wären Dir noch die Suchfunktion und www.fotolehrgang.de ans Herz zu legen.
 
Jenachdem wie lange du belichtest, umso heller wird das Bild. Anbei siehst du ein Bild, welches mit einer BElichtungszeit von 30sec gemacht wurde.

LG markus
 
Nennt man sowas Langzeitbelichtung ?
Link: http://www.star.le.ac.uk/~dbl/cfdsd...eles area/Los Angeles by night (postcard).jpg

Oder was ist Langzeitbelichtung ?

Und wie nennt man die Technik die angewendet wurde um diese Streifen und schlieren auf den Straßen zu erzeugen, also das das Licht von den Autos langgezogen wird oder was ?
Mit in Sachen DSLR-Fotografie und allgemeine Fotografie ein Newcomer und entschuldige mich aufgrund dessen für meine unambitionierten Fragen.

Gruß
Ravi:top:


Ja, sowas nennt man Langzeitbelichtung. Stell dich mal auf eine Brücke, oder an eine Straße und richte die Kamera auf einem Stativ in Fahrtrichtung auf. Am besten geht es an einer Abfahrt einer Schnellstrasse, da hast du mehr von den Bremsleuchten drauf. Allerdings nicht ganz ungefährlich.
Belichtungszeit am besten so zwischen 2-6 sek.
 
das heisst also bei weniger Licht = längere Belichtungszeit? Bei der Belichtungszeit handelt es sich ja um die Verschlusszeit, oder? Auf der Anzeige werden diese Werte so dargestellt: 1/500 (also eine 500ste Sekunde). Was wären hier denn gute Werte für Nachtbilder? Spielt bei Nachtbilder nicht auch noch der Blendenwert eine Rolle?
 
das heisst also bei weniger Licht = längere Belichtungszeit? Bei der Belichtungszeit handelt es sich ja um die Verschlusszeit, oder? Auf der Anzeige werden diese Werte so dargestellt: 1/500 (also eine 500ste Sekunde). Was wären hier denn gute Werte für Nachtbilder? Spielt bei Nachtbilder nicht auch noch der Blendenwert eine Rolle?

Ja, Astrofotografie geht teilweise sogar mehrer Stunden. Allerdings braucht man dann eine Nachführung um die Erdrotation auszugleichen.
Aber für normale Nachtaufnahmen, oder die sogenannte "blaue Stunde" nimmt man so Zeiten zwischen 1/2sec bis mehre Minuten.

Die Blende ist für die Schärfentiefe zuständig, sie steht zwar im unmittelbaren Zusammenhang mit der Belichtungszeit, dient aber wie gesagt der Schärfentiefe oder das Freistellen von Objekten/Personen.
 
das heisst also bei weniger Licht = längere Belichtungszeit? Bei der Belichtungszeit handelt es sich ja um die Verschlusszeit, oder? Auf der Anzeige werden diese Werte so dargestellt: 1/500 (also eine 500ste Sekunde). Was wären hier denn gute Werte für Nachtbilder? Spielt bei Nachtbilder nicht auch noch der Blendenwert eine Rolle?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich verwende oft Blende 8 bis 11, da die meisten Objektive in diesem Bereich die beste Abbildungsleistung erreichen. Und Ebenfalls wichtig ist: ISO runter und Stativ! ;)

Schau dir mal den Fotolehrgang an. Diese Website geniesst beste Empfehlungen hier im Forum ;)
 
danke, ich bin schon eifig am lesen ^^
hab mir vor 2 wochen eine DSLR geleistet und hab mich noch nicht recht ohne vorwissen an das ding rangetraut
 
Hab ich gestern Abend erzielt (Anhang)

22 Sekunden Belichtungszeit
14,1 Blende
ISO 200


/edit: 2. Bild:
20 Sekunden
2,8 Blende
ISO 200
 
Zuletzt bearbeitet:
hui, sieht net schlecht aus...
ich hab a bisserl probiert und das allererste mal ein nachtbild gemacht ^^ nungut, etwa 40 bilder sind direkt mal in den papierkorb geflogen, hab halt net lang genug stillgestanden X___X

hab dafür folgende werte genommen:
Verschlusszeit: 20Sek.
Blendenwert: F14
ISO: 400

Anhang anzeigen 528471
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten