• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung Wasserfall

copyright2002

Themenersteller
hallo,

ich habe mir im urlaub mal mit dem thema langzeitbelichtung von wasser beschäftigt. und ich bin nur zu schrecklichen ergebnissen gekommen. ich habe mehrere verschiedene einstellungen verscht aber nie etwas brauchbares hinbekommen. die bilder sind egal mit welcher einstellung immer total überbelichtet. ist ja eigentlich auch logisch aber wie bekomme ich es hin das so ein bild normal belichtet wird.?
 
die bilder sind egal mit welcher einstellung immer total überbelichtet. ist ja eigentlich auch logisch aber wie bekomme ich es hin das so ein bild normal belichtet wird.?

Leider fehlt jede Information (z.B. Exif), wie das Bild entstanden ist. Da kann man nur raten und das lasse ich jetzt mal.

Allerdings ist es alles andere als logisch, dass die Bilder überbelichtet sein sollten. Du machst also irgendwas grundsätzlich falsch. Wahrscheinlich hast du die Kamera auf manuell gestellt, die Verschlußzeit "raufgedreht" und dabei vergessen, die Blende "zuzudrehen".

Johannes
 
belichtung 1/30,s (-2,0 ev)
iso 200
blende f 36
 
Naja, wenn zuviel Licht vohanden ist, ist es doch klar, dass das Bild überbelichtet ist, auch bei geringster Blende...

Gut, Iso könntest du auch noch auf 100 stellen, aber das würde auch nicht mehr viel bringen. Ne lange Belichtungszeit wirst du, wie antolari schon richtig erwähnte, bei solchen Lichtverhältnissen nur mit einem Graufilter erreichen können.

MfG, Paule
 
ich hab jetzt mal nach beiträgen gesucht aber was wirklich hilfreiches habe ich nicht gefunden :confused:
aber ich habe verstanden wie er funktioniert. aber was ich noch nicht weis ist ob es da verschiedene gibt und ob da auch preiswerte reichen würde. ich brauche ihn dann eigentlich nur für 2 sachen. einmal eben für die bilder mit dem wasserfall und dann für sonnenuntergänge
 
Gibt verschiedene, ja, je nach Stärke des Effekts/Anwendung/Lichtverhältnisse empfehlen sich 64x oder 1000x. Würde dir einen guten empfehlen z.B. B+W, sind auch nicht so schrecklich teuer, bei billigen wirst du nicht unbedingt viel Spass haben, denn sie produzieren häufig Farbstiche im Bild. Ist wie bei allen Filtern, lieber gleich einen ordentlichen kaufen, bevor man sich über einen billigen Fehlkauf ärgert...
 
Hatte selbst schon die Erfahrung machen müssen, dass ohne Graufilter (ein 64x kann ich nur empfehlen) Langzeitbelichtungen unter "normal" hellem Tageslicht nicht möglich sind. Selbst bei Blenden jenseits der 30 und ISO 100 kann man nur in den Abendstunden (die meiner Meinung nach ein sehr interessanteres Licht liefern) auch ohne Filter Belichtungszeiten bis 3 oder auch mal 4 sek erziehlen. Willst Du länger belichten, sollte es entweder schon dunkler sein oder eben mit Filter.

Nen Wasserfall zeichnet sich aber selbst mit den 3-4 sek die Du mit Bordmitteln rausholen kannst, sehr weich. Und das möchtest du doch.
 
ich habe jetzt längere zeit bei ebay, b+w und amazon nach einem graufilter gesucht. fündig geworden bin ich nicht da ich da einfach nicht durchsehe. ich brauche einen für ein 52 mm objektiv aber selbst da gibt es ja wieder viele verschiedene. kann mir vielleicht jemand einen KONKRETEN empfehlen weil er ihn selbst nutzt oder benutzt hat?
 
B+W Graufilter 64x (106) in 52mm.

Z.B. hier zu finden (aber auch überall sonst im Fotofachhandel): http://www.versandhaus-foto-mueller.de/graufilter.html

Edit: der bringt 6 Blendenstufen Verdunklung (reicht bei Abendsonne für weiche Gewässer), wenn du mehr brauchst (z.B. weicher Bach bei Sonnenschein) dann den 1000x (B+W 110), der bringt 10 Blendenstufen. Kannst es dir ja ausrechnen. Ich habe beide im Einsatz und beide sind:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten