• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung Sensorfehler?

ratzemaus

Themenersteller
Liebe Forengemeinede,

ich war letzte Tage unterwegs und wollte Langzeitaufnahmen in der Stadt machen.

Die Bilder sind mit der Sony Alpha 7 II entstanden. Jeweils Blende 16, ISO 100, Zeit 30sec.

Problem Bild 1:

Die grünen Punkte in der Nähe der Lampen. Sie sind auch noch mit einem anderen Objektiv zu sehen, können daher nicht daran liegen.
Sind das Punkte, die durch LED-Lampen hervorgerufen werden?


Problem Bild 2:

Die Streifen links oben und der helle Fleck rechts oben, die ich mir so gar nicht erklären kann... Sie sind eindeutig auf den ersten Bildern des Abends nicht drauf. Der helle Fleck hällt sich über einige Bilder, die Streifen waren nur einmal zu sehen. Die Bearbeitung ist natürlich übertrieben, aber man sieht es auch schon, wenn die Belichtung nicht so krass hochgezogen wird.
Kann der helle Fleck irgendwie durch die Langzeitbelichtung hervorgerufen werde, wie so eine Art dauerhafte Anregung des Sensors?

Hat jemand so was schon mal erlebt?

Wäre dankbar für eure Hilfe!!!

Daniela
 

Anhänge

Beim ersten würde ich sagen, das sind Reflektionen durch Dreck oder Nieselregen auf dem Objektiv.

Beim zweiten könnte ich mir vorstellen, dass Streulicht durch den Sucher eingefallen ist. Du hast den Sucher nicht abgedeckt schätze ich mal ?!
 
oh, das hab ich glatt überlesen.

Hast Du zufällig ein Objektiv mit Metabones Adapter verwendet ?
Da soll bei schweren Objektiven Licht durch den Flansch einfallen können
 
Beim Bild 1 könnte es der Sensor sein, der soll besser sein als bei der A7 aber es gibt anscheinend auch Problemchen. Beim Bild 2 sieht die rechte Seite wie ein Reflexion aus aber die linke Seite hm.....?

Viele Grüße

Lukas
 
Hallo Daniela,

vor allem die Einstreuungen links auf Bild 1 sind mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das bekannte "Light Leak" Problem der Sony's.
Über das Objektivbajonett (welches nicht ganz dicht ist) tritt Streulicht ein und verursacht solche Effekte besonders bei Langzeitbelichtungen die länger als 60 Sekunden sind macht sich das bemerkbar.
Bei Reklamierung dieses Problems soll man sich auf Sonys Referenzartikel
Reference Article:“46458″ berufen. Leider ist der Sony-Service für Kulanz eher nicht berühmt. Häufig geschieht es, das die Kamera dann vom Service mit dem Bericht zurückkommt, das kein Fehler vorhanden ist. Im "Glücksfall" senden sie einen Gummiring mit, der das Leck am Bajonett verschliessen soll, was in der Praxis eher leidlich funktioniert.
Die einzig wirksame Beseitigung zur Zeit kommt von der Firma Fotodiox, bei denen man der Platikmount des Bajonetts durch ein metallenes ersetzt wird. Du musst allerdings genau aufpassen welchen du von Fotodiox holst, da es sich offenbar um ein Problem geht, das Sony an verschiedenen Modellen hat und Fotodiox diese Metallverschlussringe für verschiedene Sonymodelle anbietet. Ich tippe auf den TOUGH E-Mount LT, eigene Recherche ist aber nötig. Suche einfach mal im Netz nach "Sony Light Leak" oder " sony problem langzeitbelichtung", du wirst auf etliche Leidensgenossen stoßen. Dieser Plastikverschluß ist imo ein ziemlich übler Konstruktionsfehler, der leider dafür sorgt, das der Verschluß ausleiert und nach gewisser Zeit eben nicht mehr dicht ist.

P.S.: Du müsstest eigentlich selbst testen können, ob es das ist, indem du den Objektivdeckel aufsetzt, komplett abblendest (dafür sorgen das das Objektiv kein Licht bekommt) und eine Langzeitbelichtung machst (mehrere Minuten) und dabei mit einer starken Taschenlampe den Bajonettverschluß gleichmäßig ausleuchtest. Das entstandene Bild zeigt dir dann, ob Streulicht am Bajonettverschluss das Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A7II hat kein Plastikbajonett diese Fotodiox Ringe sind für die A7 und A7R gedacht ist eine andere Baustelle!

Viele Grüße

Lukas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Lucas,

danke für die Info. Trotzdem sollte Daniela mal testen von wo das Streulicht kommt und da würde ich den Bajonettverschluss als Übeltäter verdächtigen. Die Streulichteffekte sind zu deutlich.
 
Bild 1:
Ich denke, das sind Lens flares.

Bild 2:
Links möchte ich meinen dass das Wolken sind. Rechts auch wieder ein Lens flare.
 
Die Artefakte ziehen aber in das Dach des Hauses. ...somit keine Wolken. ..

Und der große Fleck ist über mehrere Bilder hinweg an gleicher Srnsorposition aber bei unterschiedlichen Motiven zu sehen. Irgendwann war er dann wieder weg.

Daniela
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten