• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung Schärfeproblem

Dennoch bleibt es natürlich dabei: wo die Schärfentiefe es gebietet, dort muss die Blende halt zugeknallt werden - Beugung hin oder her.


so hatte ich dich verstanden und zitiert :D
 
kann ich nix zu sagen kenne APS-C nicht, nur was will man machen wenn der Schärfebereich nicht genügt ?

Entweder damit leben, daraus eine Tugend machen und freistellen, oder mit den Effekten der Beugung leben - kommt ja auch darauf an, wie gross man ausbelichten will. Oder Focus Stacking.

Wenn f/11 fuer die Tiefenschaerfe nicht ausreicht, ist f/22 oft auch nicht viel besser. Oft muss man dann schon auf f/32 abblenden - und da reduziert sich die moegliche Aufloesung auf APS-C dann auf ~3 Megapixel oder so. Wenn das fuer die gewuenschte Ausbelichtungsgroesse ausreicht (und das tut es bis A4 wohl), dann ist das natuerlich super.

Gerade noch mal nachgeschaut: Auf APS-C hat man rein theoretisch schon bei f/16 nur noch 6 respektive 3 und 2 Megapixel Aufloesung (blaues / gruenes / rotes Licht). Siehe hier: http://www.luminous-landscape.com/tutorials/resolution.shtml
 
Dennoch bleibt es natürlich dabei: wo die Schärfentiefe es gebietet, dort muss die Blende halt zugeknallt werden - Beugung hin oder her.

In so einer Situation (Langzeitbelichtung und Stativ) bleibt auch noch die Möglichkeit, die Schärfeebene zu verstellen und die Bilder zu stacken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten