• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung mit *stDL

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28223
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28223

Guest
Nachtausnahmen :

Spiegelvorauslösung, Stativ, Modus B, Blende nach Schärfentiefe wählen und dann ???

Wie weiss ich, wie lange ich genau belichten muss ?


cola
 
Trick 17 anwenden: ISO auf 3200 hoch, grösstmögliche Blendenöffnung wählen, Bild machen (im AV-Programm), Zeit notieren. Dann auf ISO200 umrechnen (Zeit mit 16 multiplizieren), Blende entsprechend weit schliessen (Zeit wieder entsprechend der Blendenstufen multiplizieren - z.B. von 4 auf 5.6 mit 2, von 4 auf 8 mit 4). Diese Zeit dann im Bulbmodus beenutzen. Sollte passen.

Viel Spaß!
 
thargor schrieb:
Trick 17 anwenden: ISO auf 3200 hoch, grösstmögliche Blendenöffnung wählen, Bild machen (im AV-Programm), Zeit notieren. Dann auf ISO200 umrechnen (Zeit mit 16 multiplizieren), Blende entsprechend weit schliessen (Zeit wieder entsprechend der Blendenstufen multiplizieren - z.B. von 4 auf 5.6 mit 2, von 4 auf 8 mit 4). Diese Zeit dann im Bulbmodus beenutzen. Sollte passen.

Tse, tse, was wohl Herr Schwarzschild dazu sagen würde? ;)
 
Gut, dass der Mann schon tot ist, sonst hätte er noch mitbekommen, was ich hier für einen Sch*** von mir gebe :o

Also vergiss meinen Beitrag und nimm die beiden genannten Tipps zusammen: Mit Thargors Methode kann man die Belichtungszeit gut abschätzen :top: aber ich würde trotzdem immer noch kontrollieren und zur Not auch um halbe oder drittel Blenden korrigieren, da es schwierig ist, mit einer DSLR den Kontrastumfang bei Nachtaufnahmen zu bändigen.

Gruß, Holger
 
Einer, der im Besitze eines Belichtungsmessers ist, hat es bei Langzeitbelichtungen deutlich besser!!
Ich brauch mein altes schönes Gossen LunaSix nur aus der Fototasche rauskramen, ausrichten, auf den Knopf drücken und schon hab ich die passende Lichtstärke und Blende/Zeit-Kombination auf einen Blick!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten