• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung mit K-5 und aktivem Stabilisator an wackeligem Stativ

Vielleicht kann mir wer sagen, ob der unverkleinerte Ausschnitt verwackelt ist. (aus geschätzt 500m-1km Entfernung mit dem Stativ fotografiert)

Das ist NICHT verwackelt. Die leichte Unschärfe kommt von der großen Distanz.
@alle, die da große Unschärfe erkennen: das subjektive Empfinden von Unschärfe hängt mit dem Betrachtungsabstand zusammen. Diesen Ausschnitt müsste man aus ca. 2 m Entfernung betrachten. Dann schaut es ganz anders aus! (Die genaue Entfernung lasse ich gerne einen Aderen berechnen)
@TO: ein derart kleiner Ausschnitt ist nicht hilfreich für eine Anfrage über Schärfe, wie man sieht.

Der SR ist optimiert auf die bei Menschen übliche Zitterfrequenz. Wenn Du ein Stativ so auswählst, dass es ähnlich wackelt wie ein Fotograf, funktioniert der SR perfekt. Aber nur bis zu einer 4x - Verlängerung bei Tele (schweres DA*300) und maximal 3x (eher weniger) bei einem leichten SWW.
Ich komme mit dem F*300 freihand mit 1/30 gut zurecht, 1/15 ist mit einigem Ausschuss noch möglich. Ein DA15 stößt aber bei 1/4 schon sehr oft an seine Grenzen.

Man kann es so sehen: der SR macht eine Prognose der Zukunft. Und die ist bekanntlich schwierig. Um so schwieriger, je weiter die Zukunft weg ist. Nach meiner Erfahrung liegt die Grenze bei ca. 1/8s.
Ich hab allerdings mit dem 8-16 noch keine SR-kritischen Aufnahmen gemacht.
 
Ich hatte im Thread einmal darum gebeten, dass getestet wird ob der Stabi mit Kabelauslöser funktioniert oder von der FW abgeschaltet wird und dann gab es eine Zeit lang unterschiedliche Meinungen dazu, bis festgestellt wurde, dass bei Spiegelvorauslösung der Stabi abgeschaltet wird.
 
Irgendwie haben sich bei mir (fast) alle Fragen zur K3 durch eine Lektüre der Anleitung beantwortet. Und das was da nicht drin steht geht auch nicht.
Nach einem verregneten Wochenende war ich etwas schlauer was die K3 nun wirklich kann oder nicht. Zumindest was die Technik und Bedienung betrifft.
Und noch habe ich das kleine Heftchen immer noch in der Fototasche mit dabei;)
 
Vllt sollte sich der TO mal überlegen das er sich eine BILLIGE Lösung gar nicht leisten kann. Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht dass billig bedeuten kann das man sich zwei mal etwas kauft. Ich habe mir nämlich ein Mantona Scout Stativ gekauft und war nie so richtig zufrieden und hab mir jetzt hier im Forum ein gebrauchtes SIRUI Stativ mit Kugelkopf geholt. Das hat mich zwar 200 Euro gekostet, aber ich hab ein stabiles Stativ das ich bis über meine Augen ausziehen kann und ein einigermaßen geringes Packmaß hat. Und das wichtigste: ich bin wesentlich entspannter und zufriedener beim fotografieren. Und vor allem hab ich durch das SIRUI innerhalb von Sekunden ein Einbeiniges Stativ. Und was man selbst mit einem einbeinigen hinbekommt ist erstaunlich.

Ich gebe dir den Rat. Spar einfach noch nen Monat länger und hol dir ein gebrauchtes gutes Stativ. Das ist allemal besser als ein billiges neues.
 
Vllt sollte sich der TO mal überlegen das er sich eine BILLIGE Lösung gar nicht leisten kann.

Das mache ich doch permanent ;-)
ein gebrauchtes SIRUI Stativ mit Kugelkopf geholt.

Ich habe mir was neues von Sirui geholt, T-2004X mit K-20X, bewusst kein Einbeinstativ, bringt nichts bei Nachtaufnahmen und ich habe ja 2 Einbeinstative. Ich habe mir auch kein Carbon genommen, ich halte von billigem Carbon nichts und nächste Woche soll auch endlich der Novoflex Basic Ball mit Vanguard SBH-100 da sein, also bin ich da insgesamt bei ca. 400€. Ich bin auf den "Ball" schon echt gespannt, wie stabil der ist bzw. ob 300mm verwackelungsfrei sind. Aushalten soll der "Ball" ja 25kg.

ein stabiles Stativ das ich bis über meine Augen ausziehen kann

Bei 300/450mm? Ich bin da etwas skeptisch, bin aber davon überzeugt, dass es stabil genug ist, wenn man es nicht auszieht.

Und was man selbst mit einem einbeinigen hinbekommt ist erstaunlich.

Kommt immer darauf an, aber sicher keine 10 Sekunden. Man muss aber auch damit umgehen lernen, ich verwende es meistens für den Camcorder und mit Stabi ist es nach einiger Übung ganz akzeptabel um ruhig zu filmen.

Ich gebe dir den Rat. Spar einfach noch nen Monat länger und hol dir ein gebrauchtes gutes Stativ. Das ist allemal besser als ein billiges neues.

Kommt immer darauf an, wofür man es einsetzen will. Unter günstigsten Umständen verwackelt auch ein billiges Slik https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12924153&postcount=59 300/450 mm nicht, allerdings glaube ich, dass bei einem Stoß auf die Geli das 55-300 was abbekommen hat. Ich bin mir nur noch nicht klar, ob ich es durch ein neues 55-300 ersetzen soll, oder was anderes.
 
Wenn nur diskutieren willst mach das in einem anderen Forum. Du möchtest einen Rat haben du hast einen Rat bekommen. Es hat Gründe warum Fotografen mit langen Brennweiten teure Stative haben. Bei kurzen Brennweiten ist das nicht so dramatisch. Das SIRUI ist nicht ausschließlich ein Einbeiniges. Ich habe mir ein N-2004x geholt mit K-30X Kopf, dass Stativ kann man als Dreibein und als Einbein nutzen.
 
Naja als Zubehör ist eine weitere Montageplatte plus 1/4" 3/8" Schraube, eine Handschlaufe, vier Imbusschlüssel, sowie eine kurze Mittelsäule.

Soll ich dir davon mal ein Foto machen?
 
Stimmt an die kurze Mittelsäule hatte ich nicht mehr gedacht, eine Handschlaufe habe ich auch gesehen, bei meinem T-2004X waren es nur 2 Inbusschlüssel und an eine weitere Montageplatte bzw. Schraube kann ich mich nicht erinnern.

Steht da irgendwo bei Sirui was alles geliefert wird. Dann könnte ich reklamieren. Kann aber sein, dass du wegen dem Einbeinstativ mehr Zubehör hast. Manual: http://www.sirui.de/fileadmin/media/manuals/Dreibein_TX-Serie.pdf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten