• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung Himmel aber wie???

Hi ihr,

vielen dank für eure hilfreichen Tipps. Das ist doch schon was. Werde das dann mal ausprobeiren sobald mal das Wetter bei uns mitspielt.

Danke
Peter
 
Ich finde das Video super.

Was ist das denn für eine Explosion am Horizont rechts der Mitte, bei etwa 0:52?


Habe ich mich auch schon gefragt, vielleicht hat da einer zu viel Grillanzünder genommen....:D
Aber ist schon erstaunlich was sich so alles in 3 Stunden abspielt, ich war ja erstaunt über den regen Flugverkehr.
 
Wenn du mehrere kurze machst hast du natürlich das Problem mit den Lücken in den Sternstreifen...
Ich denke nicht das der Himmel zu hell wird, musst aber halt drauf achten, dass du nicht inner nähe von einer Stadt oä. bist weil sonst zuviel Streulicht hast und die Sternstreifen nicht mehr erkennen kannst.

Lg luke
 
Das mit dem Graufilter stimmt nicht. Eigentlich brauchste nur deine Kamera, nen Fernauslöser und nen Stativ. Dann 2 Stunden nach Sonnenuntergang irgendwo aufs Land rausfahren(-> Location vorher abchecken), weil du sonst das Licht der Ortschaften mit drauf hast. Blende 5.6, Iso 400, Bulb, Fernauslöser einhaken und nen Campingstuhl dabei haben:

startrails04.jpg


(80 minuten)
 
Das mit dem Graufilter stimmt nicht. Eigentlich brauchste nur deine Kamera, nen Fernauslöser und nen Stativ. Dann 2 Stunden nach Sonnenuntergang irgendwo aufs Land rausfahren(-> Location vorher abchecken), weil du sonst das Licht der Ortschaften mit drauf hast. Blende 5.6, Iso 400, Bulb, Fernauslöser einhaken und nen Campingstuhl dabei haben:

http://www.matthiashaltenhof.de/img/gallery_id1/startrails04.jpg[IMG]

(80 minuten)[/QUOTE]

:eek:
Ist echt ein Wahnsinns-Foto geworden. Hab mich auch grad mal auf deiner Homepage umgeschaut. Tolle Bilder hast du da online. Wirklich schick :)
Ich glaub ich muss mich demnächst auch mal daran probieren ^^

:top:
 
Das mit dem Graufilter stimmt nicht. Eigentlich brauchste nur deine Kamera, nen Fernauslöser und nen Stativ. [...]

http://www.matthiashaltenhof.de/img/gallery_id1/startrails04.jpg

(80 minuten)

Na, ich dachte schon... Hier zeigst Du aber wie es geht. Mit dem Gefummel mehrerer 30s-Aufnahmen kann es sich doch nur um eine Notlösung handeln. Grade bei solchen Langzeitbelichtungen ist es auch gut, die Darkframe-Subtraktion eingeschaltet zu lassen (im Beispiel Deiner 80 min dauert das dann also 160 min zusammen, Akku vorher schön voll machen). Der Fernauslöser ist also unabdingbar - kost' ja auch nicht viel, ich habe jetzt einen für ca. 20 Euro von einem Dritthersteller. Geht tadellos.
 
ehrlich gesagt mache ich aber auch die 30s aufnahmen. also serienmodus an, 30s statt bulb, jpg und fernauslöser einhaken. Mit www.startrails.de die aufnahmen dann zusammensetzen. hat vor allem den vorteil, daß das rauschen wesentlich weniger ist und man nicht so viel vom lichtsmog der städte sieht. bei den aufnahmen muss natürlich entrauschen (ich glaub das meinst du mit Darkframe-Subtraktion) und son spass aus sein, damit die bilder in möglichst kurzen abständen gemacht werden, sonst sind zwischen einzelnen aufnahmen in den sternspuren lücken zu sehen.
 
ehrlich gesagt mache ich aber auch die 30s aufnahmen. also serienmodus an, 30s statt bulb, jpg und fernauslöser einhaken. Mit www.startrails.de die aufnahmen dann zusammensetzen. hat vor allem den vorteil, daß das rauschen wesentlich weniger ist und man nicht so viel vom lichtsmog der städte sieht. bei den aufnahmen muss natürlich entrauschen (ich glaub das meinst du mit Darkframe-Subtraktion) und son spass aus sein, damit die bilder in möglichst kurzen abständen gemacht werden, sonst sind zwischen einzelnen aufnahmen in den sternspuren lücken zu sehen.


Bei Astrobildern aber generell bei so langen Belichtungszeiten gibt es digital nichts besseres als viele kurz belichtete Bilder zu machen, leider ist das noch nicht so bei den Leuten angekommen, oder sie sehen alte analoge Bilder mit langen Belichtungszeiten und denken es muß digital genau so gehen, nur das es auf der Filmemulsion keine Hotpixel oder das Sensorglühen gab.;)
 
es geht ja digital auch genauso, is am ende bloß ne frage der bildqualität die man erreichen möchte.

Und die ist eben durch das verrechnen vieler Bilder am Ende wesentlich besser als bei nur einer Aufnahme, plus die Tatsache das man von vielen Bildern zusätzlich auch noch ein Video erstellen kann!
 
Passiert dem Sensor (bei 80 Min. Langzeitbelichtung) nichts? Wird er nicht zu heiß?

Oder ist sowas bedenkenlos machbar? Weil sonst würde ich lieber die "30sec-Variante" bevorzugen.
 
Passiert dem Sensor (bei 80 Min. Langzeitbelichtung) nichts? Wird er nicht zu heiß?

Oder ist sowas bedenkenlos machbar? Weil sonst würde ich lieber die "30sec-Variante" bevorzugen.

"Passieren" wird nichts... du wirst die Aufnahme nur nicht verwenden können, denn sie wird übersät sein von roten, grünen, blauen Pixeln (Hotpixel) sowie ein starkes lila Strahlen an mindestens einer Ecke des Bildes.
Lass doch einfach mal den Objektivdeckel drauf, geh in nen dunklen Raum, ISO 100, Blende 11 und mach eine Aufnahme mit 5 Minuten Dauer, dann siehst du, warum so lange Aufnahmen mit digitalen SLRs nicht wirklich sinnvoll sind...
Um das lila Strahlen und die Hotpixel rauszurechnen, müsstest du von deiner 80-Minuten-Belichtung nochmal eine zweite 80-Minuten-Belichtung unter gleichen Bedingungen (Umgebungstemperatur) machen, nur halt mit aufgesetztem Objektivdeckel (nennt sich dann "Darkframe")... somit hängst du 160 Minuten an einer Aufnahme. Da wird dir vorher der Akku schlapp machen.

Also lieber die 30-Sekunden-Variante
 
"Passieren" wird nichts... du wirst die Aufnahme nur nicht verwenden können, denn sie wird übersät sein von roten, grünen, blauen Pixeln (Hotpixel) sowie ein starkes lila Strahlen an mindestens einer Ecke des Bildes.
Lass doch einfach mal den Objektivdeckel drauf, geh in nen dunklen Raum, ISO 100, Blende 11 und mach eine Aufnahme mit 5 Minuten Dauer, dann siehst du, warum so lange Aufnahmen mit digitalen SLRs nicht wirklich sinnvoll sind...
Um das lila Strahlen und die Hotpixel rauszurechnen, müsstest du von deiner 80-Minuten-Belichtung nochmal eine zweite 80-Minuten-Belichtung unter gleichen Bedingungen (Umgebungstemperatur) machen, nur halt mit aufgesetztem Objektivdeckel (nennt sich dann "Darkframe")... somit hängst du 160 Minuten an einer Aufnahme. Da wird dir vorher der Akku schlapp machen.

Also lieber die 30-Sekunden-Variante

Sowas habe ich mir auch fast gedacht. Dann werd ich mal meine ersten Versuche starten mit der 30-Sekunden-Variante. :)

Bin mal gespannt was dabei raus kommt (mal schaun, wann es mal wieder schön ist Abends und wann ich Zeit habe)
 
Bin mal gespannt was dabei raus kommt (mal schaun, wann es mal wieder schön ist Abends und wann ich Zeit habe)

Viel Erfolg, ich warte seit knapp über 2 Jahren auf den passenden Moment :grumble:
Ich hab die Stelle, hab die Ausrüstung... nur entweder ist bei Neumond der Himmel bewölkt, es ist zu kalt (für die Akkus... Minustemperaturen) oder ich hab am nächsten Morgen nen wichtigen Termin... Sternenbahnen sind bei mir irgendwie verflucht :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten