Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finde das Video super.
Was ist das denn für eine Explosion am Horizont rechts der Mitte, bei etwa 0:52?
Das mit dem Graufilter stimmt nicht. Eigentlich brauchste nur deine Kamera, nen Fernauslöser und nen Stativ. Dann 2 Stunden nach Sonnenuntergang irgendwo aufs Land rausfahren(-> Location vorher abchecken), weil du sonst das Licht der Ortschaften mit drauf hast. Blende 5.6, Iso 400, Bulb, Fernauslöser einhaken und nen Campingstuhl dabei haben:
http://www.matthiashaltenhof.de/img/gallery_id1/startrails04.jpg[IMG]
(80 minuten)[/QUOTE]
:eek:
Ist echt ein Wahnsinns-Foto geworden. Hab mich auch grad mal auf deiner Homepage umgeschaut. Tolle Bilder hast du da online. Wirklich schick :)
Ich glaub ich muss mich demnächst auch mal daran probieren ^^
:top:
Ist echt ein Wahnsinns-Foto geworden. Hab mich auch grad mal auf deiner Homepage umgeschaut. Tolle Bilder hast du da online. Wirklich schick
Ich glaub ich muss mich demnächst auch mal daran probieren ^^
![]()
Das mit dem Graufilter stimmt nicht. Eigentlich brauchste nur deine Kamera, nen Fernauslöser und nen Stativ. [...]
http://www.matthiashaltenhof.de/img/gallery_id1/startrails04.jpg
(80 minuten)
ehrlich gesagt mache ich aber auch die 30s aufnahmen. also serienmodus an, 30s statt bulb, jpg und fernauslöser einhaken. Mit www.startrails.de die aufnahmen dann zusammensetzen. hat vor allem den vorteil, daß das rauschen wesentlich weniger ist und man nicht so viel vom lichtsmog der städte sieht. bei den aufnahmen muss natürlich entrauschen (ich glaub das meinst du mit Darkframe-Subtraktion) und son spass aus sein, damit die bilder in möglichst kurzen abständen gemacht werden, sonst sind zwischen einzelnen aufnahmen in den sternspuren lücken zu sehen.
es geht ja digital auch genauso, is am ende bloß ne frage der bildqualität die man erreichen möchte.
ich warte noch auf ergebnisse von euch![]()
Passiert dem Sensor (bei 80 Min. Langzeitbelichtung) nichts? Wird er nicht zu heiß?
Oder ist sowas bedenkenlos machbar? Weil sonst würde ich lieber die "30sec-Variante" bevorzugen.
"Passieren" wird nichts... du wirst die Aufnahme nur nicht verwenden können, denn sie wird übersät sein von roten, grünen, blauen Pixeln (Hotpixel) sowie ein starkes lila Strahlen an mindestens einer Ecke des Bildes.
Lass doch einfach mal den Objektivdeckel drauf, geh in nen dunklen Raum, ISO 100, Blende 11 und mach eine Aufnahme mit 5 Minuten Dauer, dann siehst du, warum so lange Aufnahmen mit digitalen SLRs nicht wirklich sinnvoll sind...
Um das lila Strahlen und die Hotpixel rauszurechnen, müsstest du von deiner 80-Minuten-Belichtung nochmal eine zweite 80-Minuten-Belichtung unter gleichen Bedingungen (Umgebungstemperatur) machen, nur halt mit aufgesetztem Objektivdeckel (nennt sich dann "Darkframe")... somit hängst du 160 Minuten an einer Aufnahme. Da wird dir vorher der Akku schlapp machen.
Also lieber die 30-Sekunden-Variante
Bin mal gespannt was dabei raus kommt (mal schaun, wann es mal wieder schön ist Abends und wann ich Zeit habe)
Hier mal ein Versuch den ich mal unternommen hab ....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=367457