• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung am Tag?

Ranjid

Themenersteller
Moin,

ich würde gerne auch mal Langzeitbelichtungen am Tag machen, 1 - 30 Sekunden oder so.. allerdings kommt dabei meist nur ein komplett weißes Bild heraus. Muss ich da irgendwas an den Blenden ändern oder gibt es hierfür einen speziellen Filter? (Polfilter oder so?) Ich kenne mich damit leider noch nicht so gut aus, von daher wäre ich da sehr dankbar.

Wenn es ein Filter sein sollte, wäre es super, wenn er auf das 18-70mm Kit-Objektiv passt. Des Weiteren kaufe ich mir morgen ein Tamron 70-300mm, die haben nicht beide das gleiche Gewinde, oder? Würde ungern zwei Filter kaufen :( Was universelles wäre nicht SO schlecht ;) muss aber auch ned sein...
 
Servus,

wenn Du tags viel Licht hast, brauchst Du doch normal nicht so lange zu belichten? Was hast Du da z.B. vor?
Wenns unbedingt sein muss, dann stell doch mal auf S-Modus und stell z.B. 5 Sekunden Belichtung ein. Die Blende schließt die Alpha dann automatisch soweit nötig/möglich. Wenn eine saubere Belichtung nicht mehr möglich ist signalisiert die Kamara das mit blinkender Anzeige.
Ein Graufilter verhilft Dir auch noch zu längerer Belichtungszeit. Gibts für alle Filterdurchmesser und in verschiedensten ausführungen.
 
Naja.. was man damit am Tag so vor hat halt ;) zB. ziehende Wolken 30 Sekunden lang aufnehmen... Regenguss ein paar Sekunden lang aufnehmen etc... sowas halt.

Und das geht irgendwie am Tag ned wirklich gut.. ist alles weiss.
 
Ein mittlerer Graufilter könnte da abhilfe schaffen. Der wirkt wie eine sonnenbrille für die Kamera und erlaubt längere Belichtungszeiten.

Edit: Oh, sehe gerade den Vorschlag gabs schon. Aber ist die einzige Möglichkeit. Ansonsten, ISO runter, Blende zu.
 
Vergiß diesen Teil der Antwort komplett:
Servus,

wenn Du tags viel Licht hast, brauchst Du doch normal nicht so lange zu belichten? Was hast Du da z.B. vor?
Wenns unbedingt sein muss, dann stell doch mal auf S-Modus und stell z.B. 5 Sekunden Belichtung ein. Die Blende schließt die Alpha dann automatisch soweit nötig/möglich. Wenn eine saubere Belichtung nicht mehr möglich ist signalisiert die Kamara das mit blinkender Anzeige. [...]
Das ist der richtige Antwortteil:
[...] Ein Graufilter verhilft Dir auch noch zu längerer Belichtungszeit. Gibts für alle Filterdurchmesser und in verschiedensten ausführungen.
Zur Ergänzung: http://www.digicamfotos.de/newsletter/langzeit/langzeit.php
 
Und welcher meiner genannten Graufilter ist da das Richtige/ qualitativ Beste? Oder evtl. kennt ja jemand auch einen Online-Shop, wo man günstig einen guten bekommt? Wäre SEHR nett!
 
B+W-Filter sind eigentlich immer OK, viel entscheidender ist aber, dass du dir überlegst wie stark der Filter sein soll, also wieviel Licht er schlucken soll.

Letztlich musst du dir überlegen wie lange du am Tage belichten willst. Wenn es in den Bereich von mehreren Sekunden gehen soll, kannst du entweder einen 64x oder vielleicht auch einen 1000x nehmen.
Eine gute Bezugsadresse ist: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/

Backbone
 
Hallo,

ich weiß nicht ob es klappt, aber die Bewegungsunschärfe bei Wolken und Regen kannst du vielleicht auch mit einer längeren Belichtungsreihe und anschließender HDR-Weiterverarbeitung einigermaßen hinkriegen. Probier's aus.

Was meint ihr anderen denn dazu?

LG
Volker
 
B+W-Filter sind eigentlich immer OK, viel entscheidender ist aber, dass du dir überlegst wie stark der Filter sein soll, also wieviel Licht er schlucken soll.

Letztlich musst du dir überlegen wie lange du am Tage belichten willst. Wenn es in den Bereich von mehreren Sekunden gehen soll, kannst du entweder einen 64x oder vielleicht auch einen 1000x nehmen.
Eine gute Bezugsadresse ist: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/

Backbone


Mh... tja das ist wirklich die Frage. In wie fern unterscheidet sich denn 64x von 1000x? Das ist ja doch ein DEUTLICHER Unterschied :) Will ja auch ned beide kaufen oder womöglich den falschen.. wäre gut, wenn ihr mich beraten könntet...

So für Regen, Wasser, Wolken, vorbeifahrende Autos, bzw deren Lichtstreifen, etc etc...

Also sowas zB:

http://www.digicamfotos.de/newsletter/langzeit/langzeit5.jpg

http://www.digicamfotos.de/newsletter/langzeit/langzeit6.jpg
 
Ha jo des weiß ich schon :) Nur solche Wolkenbilder bei Tag wären doch toll.. und das wäre dann ja mit einem Graufilter möglich, gell?
 
Also ich würde auf alle Fälle den 1000x nehmen. Du kannst immer (Vorrausgesetzt du hast nen Kabelauslöser, wie es sonst bei Sonys geht weiß ich nicht...) ne Minute länger belichten, aber eine kürzer, friert die Bewegung vlt schon ein.

Verstehst`?
 
Mh... tja das ist wirklich die Frage. In wie fern unterscheidet sich denn 64x von 1000x?
Die Zahl besagt, um welchen Faktor sich die Belichtungszeit MIT dem Filter verlängert.

Also: Stell Dir vor, Du machst eine "normale" Aufnahme ohne Filter von Deinen Wolken. Sagen wir, Du hast bei Blende 8 z.B. 1/60s normale Bel.zeit.
Dann verhilft Dir ein 64x-Graufilter zu ca. 1s Belichtungszeit (64 / 60), ein 1000x-Graufilter zu ca. 17s (1000 / 60). Das sind die Größenordnungen. Variationen sind nun einfach durch unterschiedliche Blenden zu erzielen.
 
Ah, danke für die Aufklärung! Ich denke ich werde mir den 1000er bestellen.

Äh...falls Du bei Dämmerung und/oder Nacht Langzeitbelichtungen machen willst (hab mir grad die Links zu den Beispielen angesehen, die sind offensichtlich nicht bei hellichtem Tag entstanden) dann ist der 1000x eindeutig zu viel!
 
Auch... aber wenn dann eher nachts und da werde ich dann gar keinen Graufilter mehr benötigen.
 
hallo, versuchs doch mal mit niedrigster ISO, kleinster blende, 22 oder was auch immer und mach dann noch ne belichtungskorrektur nach unten... vielleicht hilft das was... aber ja gut, am hellichten tag ist licht bei ner langzeitbelichtung halt immer zu viel licht, ohne ein filter
ollie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten