• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung am Tag?

BlackDevil

Themenersteller
Hi

Ich wollte eigentlich ein Bild haben wo das Wasser als weißer Schleier und der Rest als schön belichtete Landschaft dargestellt ist. Ich dachte: Ok kleine Blende, lange Belichten -> Passt.

Pustekuchen ^^


Hab hier mal das einzig brauchbare Bild angehängt aber das is noch lange nich das was ich wollte ...

hat jemand tips?


edit hier ein beispiel
http://www.deviantphoto.eu/bild/75253
 
du musst eins mit "normaler" belichtungszeit machen und eins mit sehr langer. anschließend musst du sie z.B. in Photoshop übereinander legen und das mit der langen beleichtungszeit nach oben in den ebenen machen und es transparent einstellen.
 
Genau das hab ich auch probiert. Nur bei sehr langer belichtungszeit (5") wurde alles weiß :D

Also Graufilter? Kein GrauVERLAUFSfilter?
 
ja Graufilter. Gibt es in verschiedenen Stärken. Ich würde mich für einen weiter oben angesiedelten entscheiden, je stärker, desto länger kannst du belichten.
 
Weil ich bei den Langzeitaufnahmen (+10") die Farben so abartig geil finde ...

DAs wird noch teuer vorm Urlaub im Mai :ugly: Polfilter, Grauverlaufsfilter, Graufilter, evtl ersatzakku :D
 
kein verlauf, sondern standard grau. ich glaube die gibts in versch. stärken (2,4,8) und die heißen glaube ich nd-filter (?)

könnte man vielleicht den selben effekt erreichen, wenn man mehrere aufnahmen mit kurzer zeit hinterneinder macht und dann übereinander legt? (so eine art mehrfachbelichtung wie bei analogen)
 
okay danke dann schau ich mal was sowas kost *g*


Edit: Das hiese also wenn ich mit einem 4er Graufilter 10" belichte das dann auch die farben und alles kräftiger sin? Wie eine Nachtaufnahme eben nur bei tag :D?
 
nein, das eher nicht. Der Graufilter hat den Effekt bei Tag sich bewegende Objekte (z.B. Menschen) "auszublenden". Daher wird er oft in der Architekturfotografie angewand. Bei einer etwas längeren Belichtung wirkt auch sich bewegendes Wasser so verschleiert... kein anderes Wort gefunden;)
 
Weil ich bei den Langzeitaufnahmen (+10") die Farben so abartig geil finde ...

DAs wird noch teuer vorm Urlaub im Mai :ugly: Polfilter, Grauverlaufsfilter, Graufilter, evtl ersatzakku :D

Man nehme Cokin Filter, die sind nicht ganz so teuer wie die Filter von B&W. Aber achte darauf, dass du ein gescheites Stativ hast.
 
nein, das eher nicht. Der Graufilter hat den Effekt bei Tag sich bewegende Objekte (z.B. Menschen) "auszublenden". Daher wird er oft in der Architekturfotografie angewand. Bei einer etwas längeren Belichtung wirkt auch sich bewegendes Wasser so verschleiert... kein anderes Wort gefunden;)

Okay danke


ja ich werd schaun was der Örtliche für Filter da hat :)
 
ich würde Dir für solche Aufnahmen einen Neutraldichtefilter ND3 empfehlen. Entspricht einer 1000-fachen Belichtungszeit. ND2 (100-fach) ist meiner Erfahrung nach zu wenig.

Gruß,
Rainer
 
Hier bekommst Du (fast) jeden Filter günstig und schnell:
http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html

Ein 1000fach-Neutraldichtefilter kostet, z.B. für 58mm Filtergewinde von B+W (Graufilter 110), 32,- Euro.

Für den Schleiereffekt bei Wasser reicht normalerweise schon ein 8fach-ND-Filter. Der Vorteil des 8fach-Filters ist, dass er aus Glas ist und vergütet. Von Hoya kostet der entsprechende nur 20,- Euro (Hoya Graufilter 8x HMC).[FONT=verdana,arial,helvetica,sansserife][SIZE=-1]
[/SIZE][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich mit der thematik ma eingehend befassen *g*

Könnte nicht schaden, dich mal schlau zu machen.
Und wenn ich sowas lese, denke ich, du solltest dein Handbuch
nochmal durchlesen.

Nur bei sehr langer belichtungszeit (5") wurde alles weiß

Da haste doch einfach am Knöpfchen gedreht, ohne zu schauen, ob die
Blende im grünen Bereich ist?
Und hör mal auf mit deinen ständigen Ausflüchten.
 
ich hab die kleinste blende genommen und mit dieser experimentiert - in dem modus M wird einem keine hilfestellung zur belichtung gegeben
sind auch keine ausflüchte ^^
 
ich hab die kleinste blende genommen und mit dieser experimentiert - in dem modus M wird einem keine hilfestellung zur belichtung gegeben
sind auch keine ausflüchte ^^

Doch, die Belichtungswaage zeigt es normalerweise an, ich kenne aber die D50 nicht, insofern kann ich es auch nicht sagen, ob die sowas hat. Es würde mich allerdings überraschen wenn dem nicht so wäre.

Gruß,
Günter
 
Ich bin auch schon lange auf der suche nach einem Graufilter nur kann ich mich nicht entscheiden ob ich den B+W Graufilter 110 oder den B+W Graufilter 106 nehme.
Ich würde gerne solche Wasser aufnahmen machen, so das dass Wasser aussieht wie Nebel.

Gruß Lacrim
 
Also ich benutze eine Graufilter, der 64 fach abschwächt. Das reicht doch für Wasser. Dieses Bild wurde dann 1 Sekunde belichtet:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=198466&d=1168548051
Natürlich könntest du auch die dichteren Filter verwenden, die für Architekturaufnahmen passen, aber bei Zeiten von 20 Sekunden und darüber wäre mir doch die Gefahr des Verwackelns zu hoch. Zudem dann noch Fokusprobleme dazukommen werden.

..Übrigens würden mich in deinem Beispielbild die lustlos ins Bild ragenden Äste mehr stören als das scharfe Wasser :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten