• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitaufnahmen am Sandstrand

Reflexi

Themenersteller
Ich hab mich im letzten Urlaub an Langzeitaufnahmen am Strand versucht. Es war seeeehr viel Ausschuss dabei, weil das Stativ leider immer im Sand versinkt :grumble:.

Daher meine Frage an die Landschaftsfotografen unter euch: Habt ihr da einen Trick, dass man das verhindern kann oder nehmt ihr auch einfach ganz viel Ausschuss in Kauf?
Ich habe hier schon richtig viele knackscharfe Langzeitaufnahmen (natürlich nur von den Bildelementen, die sich nicht bewegen :p) gesehen und frage mich immer: Wie machen die das???

Ein Fundament werdet ihr wohl nicht erst vorher bauen :D

Würde mich freuen, wenn ihr mir da eure Tricks verraten würdet.
 
Ohne aus eigener Erfahrung sprechen zu können fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:

1. Dem ganzen einfach etwas Zeit zum setzen geben bevor das Foto gemacht wird.
2. Schneeschuhprinzip - im einfachsten Fall also irgendwelche Platten oder ähnliches unter die Stativfüße legen, was den Druck auf eine größere Fläche verteilt und so dem Einsinken entgegenwirkt.
 
Für so etwas hab ich 3 Plastikplatten 10x10cm, 3mm dich in der Tasche.
Kostet fast nicht, wiegt fast nichts und nimmt wenig Platz weg.

Bis jetzt konnte ich mir damit immer weiter helfen.
 
Nimm 3 alte CDs mit :) Leg je eine unter ein Stativbein :top: In die Öffnung passen die Metallfüße (Dornen) gut rein.
 
Oh ganz lieben Dank für die vielen guten Ideen.

Das mit den alten CDs finde ich am besten. Da wird sich bestimmt die eine oder andere finden lassen.

Danke. Ihr seid klasse! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten