• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeit-Zeitraffer

Sgt.Underpants

Themenersteller
Hallo,

Ich würde gerne eine Zeitraffer Aufnahme einer Baustelle über 6 Monate hinweg shooten. Welche Möglichkeiten sehr ihr zur Realisierung?

Eine GoPro schießt ja alle 60 Sekunden ein Bild. Welche Möglichkeiten gibt es da?

Danke
 
Wir haben das mit einer GoPro über 2 Wochen gemacht.

Klappt wunderbar.

Aufbau war folgender:

- Gopro mit Speicherkarte (Größe weiß ich nicht mehr)
- Autobatterie (120Ah)
- Sinuswandler

Das alles in ein Wasserdichtes Gehäuse gepackt und aufgestellt.

Die Speicherkarte musste ca. alle 36h getauscht werden, weil voll
Die Batterie haben wir nach 1 Woche profilaktisch getauscht.


Was uns während den Aufnahmen noch augefallen ist:

- Großzügiges Vordach einplanen, sonst hast du bei Regen keine brauchbaren Bilder mehr weil die Scheibe voller Tropfen ist.

- die Kamera Vandalismussicher aufstellen!
Unsere hat ein A****loch zusammengetreten, so dass wir den einen Teil der Dinge nicht aufnehmen konnten wegen ausgefallener GoPro (Feiertag, kein Ersatz zu beschaffen).
 
Unsere hat ein A****loch zusammengetreten, so dass wir den einen Teil der Dinge nicht aufnehmen konnten wegen ausgefallener GoPro (Feiertag, kein Ersatz zu beschaffen).

:grumble: Was soll den so eine Schei*e?! Mitgehen lassen hätte ich ja noch iiirgendwo nachvollziehen können, das passiert leider öfter.
Aber einfach kaputt machen und liegen lassen?! Was hatte der davon?
Hätt' er die einfach mitgenommen, hätte er ne GoPro. Aber hinter der Aktion seh ich nu garkeinen "Sinn"... :confused:

Ich persönlich finde den Intervall von 60 Bilder pro Stunde ehrlich gesagt viel zu viel. Da hast du ein riesiges Datenvolumen: :eek:

6 Monate * 30 Tage * 24 Stunden * 60 Bilder = 259200 Aufnahmen
Je nach Auflösung ist das einiges an Daten! Wenn du im Video noch großartige Pans und Zooms einbauen willst, brauchst du genug Auflösungsreserve.

Zum Video:
259200 Aufnahmen / 25fps = 10368 Sekunden Video :eek:
Das sind 172 Stunden Minuten 48 Minuten Sekunden!! (Einheiten durcheinander gewürfelt. :o Danke an Fokustest für den Hinweis :top:)

Mach dir über den Punkt mal Gedanken...

BTW: Für Android gibt's recht schicke TimeLapse-Helferlein. Mit Sicherheit auch für andere Plattformen, aber die Androiden hatte ich selber in Benutzung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl eher knapp 3 Stunden.
Trotzdem wahrscheinlich etwas lang.
 
:grumble: Was soll den so eine Schei*e?! Mitgehen lassen hätte ich ja noch iiirgendwo nachvollziehen können, das passiert leider öfter.
Aber einfach kaputt machen und liegen lassen?! Was hatte der davon?
Hätt' er die einfach mitgenommen, hätte er ne GoPro. Aber hinter der Aktion seh ich nu garkeinen "Sinn"... :confused:

Sinn macht so manches nicht :)

Das ärgerliche war halt einfach dass es
a)nicht unsere GoPro war und
b) leider rechtzeitig kein passender Ersatz beschafft werden konnte.

Naja, dann halt nächstes Jahr...und dann wird sie vergraben und getarnt :evil:
 
Evtl. nach einer Canon-Kompaktkamera Ausschau halten (ruhig auch gebraucht bei i-Bäh oder so), die sich mit einem Steckernetzteil (oder eben Batteriepack) speisen lässt und von CHDK unterstützt wird. Die lässt sich dann so einstellen / skripten, dass automatisch Intervallaufnahmen gemacht werden können...

Gruß, Graukater
 
Evtl. nach einer Canon-Kompaktkamera Ausschau halten (ruhig auch gebraucht bei i-Bäh oder so), die sich mit einem Steckernetzteil (oder eben Batteriepack) speisen lässt und von CHDK unterstützt wird. Die lässt sich dann so einstellen / skripten, dass automatisch Intervallaufnahmen gemacht werden können...

Gruß, Graukater

Das wäre auch meine Empfehlung. Am besten noch ein Modell mit Netzanschluss. Dann hat man auch keine Probleme, dass man den Akku austauschen muss und nachträglich an der Kamera rumfummeln muss.
 
6 Monate * 30 Tage = 180 Tage

180 Tage * 10 Fotos/Tag = 1800 Fotos

1800 Fotos / 24fps =75 Sekunden = 1 Minute 15 Sekunden

Das reicht für sowas, länger schaut sich sowas keiner an, zudem reichen 2 32gb Karten. Musst nix wechseln. Kamera windgeschützt aufstellen, Gehäuse drum, Dauerstrom Sicherheitspersonal und auf geht's.
 
Möglichst offen Blende einstellen. Helfen tut da ja nur dir Zeitautomatik. Weißabgleich manuell und isoautomatik aus.
Fokus natürlich auch manuell.
 
danke für die Antwort. Die Kamera wird einen kompletten Innenausbau filmen, deswegen muss ich mir um Vandalismus keine Gedanken machen.

Ist es schwierig eine Kompaktkamera dementsprechend zu skripten?
 
Naja, dann halt nächstes Jahr...und dann wird sie vergraben und getarnt :evil:

Meiner Meinung nach sollte man eher laut und deutlich hinschreiben, dass hier ein Bau (oder was auch immer) per Zeitraffer dokumentiert wird. Die meisten Leute sind von Überwachungskameras angesäuert und wenn sie meinen, eine gefunden zu haben, wird sie halt zerlegt.

Kleine Anekdote: In der Vorbereitung eines Mautsystems mit Kennzeichnerkennung über Video hatten wir eine Prototyp-Installation. Eines schönen Tages, ich war zufällig auf Beobachtung im Mauthaus, kam ein BMW. Hielt etwa 300m vor dem Schranken, eine Frau verließ den Beifahrersitz und kletterte in den Kofferraum. Dann passierte der BMW den Schranken und fuhr bergan, in den dichten Wald … Dabei war die Kamera nur am Kennzeichen interessiert und keinesfalls daran, wer mit wem in den Wald fährt … :D
 
Meiner Meinung nach sollte man eher laut und deutlich hinschreiben, dass hier ein Bau (oder was auch immer) per Zeitraffer dokumentiert wird. Die meisten Leute sind von Überwachungskameras angesäuert und wenn sie meinen, eine gefunden zu haben, wird sie halt zerlegt.


Wir haben ein Festival inkl. Auf- und Abbau dokumentieren wollen.

Da wo die Kamera stand hätte keiner hingehen dürfen, da abgesperrtes Naturschutzgebiet. Die Kamera war eigentlich auch bis auf ca. 2 Stunden immer bewacht. Und genau in der Zeit zwischen Dienstende Security und Akkuwechsel hat jemand das Ding zerlegt.

Wer schon mal auf einem Festival war kann nachvollziehen, dass entsprechende Hinweise eher gegenteilig wirken. :(

Es gibt halt einfach Deppen auf dieser Welt.
 
Hallo,

Schau doch mal auf www.langzeit-zeitraffer.de nach.
Die bieten robuste Komplettlösungen zur Miete oder zum Kauf an.
Die Systeme arbeiten mit einer DSLR und sind autark über Jahre hinweg im Freien einsatzfähig. Mann kann die Tageszeiten zur Aufnahme programmieren und das System erstellt Aufnahmen in 5K-Auflösung.
 
Eine EOS M3 mit CHDK drauf...



Große SD Karte, braucht kein Internet. Mit einem Dummy Akku und großer Powerbank mit Strom versorgen.

Mit der S110 und CHDK gemacht. Sind dann allerdings nur 4K

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten