• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Längste Brennweite für Sony Systeme

SLR-Stefan

Themenersteller
Ich kenne bisher nur das sigma 150-500 und das Spiegelobjektiv mit 500mm.

Gibt es ein größeres auch noch?

Mfg stefan
 
Zu Minolta-Zeiten gab es noch ein 4/600er. Das würde zumindest passen. Aber die Dinger sind vermutlich alle in Fort Knox eingelagert. :ugly:

Bei Novoflex die Schnellschußobjektive auch bis 600 mm.

Apo-Telyt von Leica im Modulsystem gab es auch für Minolta AF bis 800 mm.

Jajaja, das waren noch Zeiten *seufz*... :angel:
 
Es ist ein neus 500mm f4 angekündigt
 
Ja, so ungefähr eine Ewigkeit schon. :lol::lol::lol:
Inzwischen kann Sony kein Geschäft mit dieser Linse bei mir mehr machen;
SIGMA EX DG 4,5/500 - eine Superlinse und sicher "etwas" preiswerter als die irgendwann kommende von Sony.

Hat halt bloss leider Stangenantrieb.
Ist mir echt ein Raetsel warum Sigma fuer Sony nicht die HSM version anbietet.
 
... und es ist in den letzten Jahren erheblich teuerer geworden, für meine Begriffe zu teuer. Ok, Canon legt bei seinen überarbeiteten Teles wohl auch etwas drauf, so dass es am Ende wieder hinkommen wird.

@ Paul Ecke - Könntest Du bei Gelegenheit ein paar Beispielbilder einstellen? Der BBT bei Canons ist zu einem Lustige-Bildchen-Thread mit sehr fragwürdiger Bildqualität weit unter dem 500er-Sony-Reflex verkommen.
.
 
Hallo,

es gab vor langer Zeit einmal ein Sigma 8,0/1000 mm ZEN APO AF mit Stangenantrieb für Minolta AF. Habe mal eins vor einigen Jahren gesehen. Damals war noch nicht abzusehen, in welche Richtung sich die Digitalfotografie, speziell mit Sony und dem integrierten Stabilisator entwickelt, sonst hätte ich vielleicht zugeschlagen.

Viele Grüße!

Uwe
 
Im Prinzip kann man natürlich jede Kamera an irgendein Telekosp adaptieren, auch an das VLT :evil:. Das mit den Spektiven ist auch nicht neu.

Und ob man da eine Sony dranhängt oder irgendetwas anderes, spielt eigentlich keine Rolle mehr.

Gruß
Palantir :)
 
... und es ist in den letzten Jahren erheblich teuerer geworden, für meine Begriffe zu teuer.

@ Paul Ecke - Könntest Du bei Gelegenheit ein paar Beispielbilder einstellen?
.

Ja, es ist zugeben nicht gerade billig, aber im Vergleich zu den Sony Gläsern doch noch erschwinglich - wenn man´s dann noch kriegt. Bin mal auf den Preis des 4/500 von Sony gespannt, unter 6-7 T€ wird sich da wohl nichts abspielen.
Der Stangenantrieb stört (mich) nach dem Update in keiner Weise.

Beispielbilder ohne jede Nachbearbeitung:

Sigma 4,5/500, Blende 4,5 (Anfangsblende)
Sony 2,8/300, Blende 4,5 (also nicht Anfangsblende!!!)
 
Hier noch Ausschnitte

Könntest du bitte auch noch von beiden Objektiven 1:1 Ausschnitte zeigen? Bei den von dir gezeigten Ausschnitten kann man leider nicht auf die Bildqualität der Objektive schließen, da das Bild des 300er viel stärker vergrößert ist als das des 500er. Klar sieht da das 500er schärfer aus.....

schöne Grüße
Lutz
 
Könntest du bitte auch noch von beiden Objektiven 1:1 Ausschnitte zeigen? Bei den von dir gezeigten Ausschnitten kann man leider nicht auf die Bildqualität der Objektive schließen, da das Bild des 300er viel stärker vergrößert ist als das des 500er. Klar sieht da das 500er schärfer aus.....

schöne Grüße
Lutz

Bitte!
Links Sigma, rechts Sony.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten