• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

langfristige Datensicherung

corvus

Themenersteller
Wie sichert ihr eigentlich langfristig eure Daten? Mit den heutigen Datei-Größen ist ja schnell eine DVD voll, und diese stapeln sich im Kasten. Was ja kein Problem wäre, wenn die Scheiben ewig halten würden. Aber so müßte man ja die Teile sicherheitshalber alle paar Jahre kopieren, was zeit- und geldaufwendig ist.

Also, wie schaut da euer Langzeitplan aus, bzw. wie machens die Profis?

lg
 
Wie sicher ihr eigentlich langfristig eure Daten? Mit den heutigen Datei-Grenzen ist ja schnell eine DVD voll und diese stapeln sich im Kasten. Was ja kein Problem wäre, wenn die Scheiben ewig halten würden Aber so müßte man die Teile sicherheitshalber ja alle paar Jahre kopieren, was zeit- und geldaufwendig ist.
Also, wie schaut da euer Langzeitplan aus, bzw. wie machens die Profis?
lg


keine Ahnung, DVD-R & DVD RAM , aber doch meistens auf Festplatten, die ältesten Bilder konnte ich nur von Platte zu Platte retten.
 
Aber Festplatten bieten ja auch nicht gerade viel Sicherheit. Meine alten Platten von vor so 10 Jahren gehen heute nicht mehr alle, auch wenns zwischenzeitlich nur im Schrank gelegen haben...
 
nennt mich krank, aber wir haben bei uns zuhause zwei harddisks (250Gig) eingebaut, die beiden sind gespiegelt. Somit kann man eine kaputte Disk ersetzen und man hat eine ziemlich hohe Sicherheit vor Hardwarefehlern.

Dies schützt allerdings nicht vor löschen der Daten :grumble: :wall: Um das zu verhindern werden die Daten auf einen anderen Server an einem anderem Ort gespiegelt. Dank heutiger Bandbreiten geht das auch recht flott.

Leider habe ich kein bezahlbares Medium gefunden um Daten auszulagern. Bezahlbare Bandlaufwerke und andere Medien sind einfach zu klein.
 
Wenn du Festplatten nicht vertraust, hast du wohl als Alternative nur noch Bandlaufwerke (z.B. LTO - bis zu 800 GB pro Band. Allerdings als Privatperson so gut wie nicht bezahlbar.)

In den letzten Jahre fahre ich mit externen Festplatten eigentlich sehr gut.
Bei DVDs bin ich was Langzeitarchivierung angeht doch etwas skeptisch.
2-3 Jahre sind sicher kein Problem, aber wenns darüber hinausgeht, kanns unter Umständen schwierig werden.
 
Aber Festplatten bieten ja auch nicht gerade viel Sicherheit. Meine alten Platten von vor so 10 Jahren gehen heute nicht mehr alle, auch wenns zwischenzeitlich nur im Schrank gelegen haben...
100% Sicherheit gibt es so oder so nicht. Die Gefahr, dass Optische Medien Kratzer bekommen oder nach einiger Zeit nicht lesbar ist weitaus höher, denke ich. Auch Komfort und Mobilität sind wichtig, geht nur mit Fesplatten.
Ausserdem kann ich z.B. die Metadaten aktualisieren oder korrgieren auf der HD , auf DVD aber nicht mehr.

gruss
 
Moin,

ich mache regelmäßig, so 2-3 Mal im Monat, ein vollständiges Backup auf eine USB Wechselplatte mit Ghost (Acronis bietet sich natürlich auch an). Meine Bilder werden mit gesichert und die RAWs kommen zusätzlich noch auf DVD-RAM. Diese werden bei meinen Eltern eingelagert (wegen Brand, Wasser, Diebstahl etc). Dieses Datenträger sind jeweils einzelnd in eine DVD Hülle verpackt und sollen?? sehr lange halten.

Ghost/Acronis und eine USB-Platte gibt es für nicht einmal 200,- EUR, ein DVD-RAM Laufwerk und ein paar Rohlinge für 50-60,- EUR. Das sind mir meine Daten wert.

Gruß Kay
 
Externe Festplatte.

Habe es in meinem Leben äußerst selten erlebt, dass irgendeine Festplatte nicht mehr funktioniert. Und wenn, dann konnte ich vorher noch alle Daten retten.
Die häufigste Ursache für Datenverlust bisher war falsche Handhabung, falsche Formatierungen, etc. weil ich bisher die Datenplatten immer mit im System eingebunden habe. Diese Gefahr besteht bei einer zuschaltbaren externen Platte weniger.

Wenn die Festplatte noch relativ neu ist, ist bei der heutigen Technologie auch nicht viel zu befürchten (Trotzdem, erschütterungsfrei bei bedarf, und trocken, lagern) Wer Angst hat, kann ein Backup machen, allerdings wird man da zum DVD-Diskjokey.

Oder, wie oben schon gesagt, ein Bandlaufwerk. Allerdings sind Magnetbänder meines Erachtens anfälliger durch Magnetfelder.

Nächstes Jahr werde ich mir dann die immer billiger werdenden neuen Harddisks holen, die haben jetzt schon bezahlbare 400Gbyte, das reicht für eine Sicherung oder als zweite externe oder so.

mfg
 
nennt mich krank, aber wir haben bei uns zuhause zwei harddisks (250Gig) eingebaut, die beiden sind gespiegelt. Somit kann man eine kaputte Disk ersetzen und man hat eine ziemlich hohe Sicherheit vor Hardwarefehlern.
...und was machst Du, wenn Dir der Controller abraucht, oder das Betriebssystem bzw. ein Wurm mal verrückt spielt? Nichts!

Das Spiegeln von Platten hat nichts mit Datensicherung zu tun.

Aber dazu gabe es hier ja schon so einige Threads.

Gruß,

Lord Helmchen
 
Trotz aller Einwände habe meine Festplatten auch gespiegelt und alle Daten nochmals auf einer externen Festplatte gespeichert. Sobald neue Fotos dazukommen, werden diese gleich auf beiden (besser gesagt auf drei) Platten gespeichert. Das muss genügen.

Gruß Fotoboy
 
Hallo,

bei mir landen sowohl Backups als auch Langzeitarchiv Daten auf externen Platten. Beim Langzeitarchiv denke ich derzeit darüber nach, auf eine externe RAID 1 Lösung zu gehen, bin aber noch auf keine Lösung gestoßen die mir so richtig gefällt. Problematisch bei der Langzeitarchivierung ist natürlich die Frage der verwendeten Datei Formate (bei mir DNG), aber das ist ein anderes Thema.

Grundsätzlich finde ich es auch interessant, Daten zu einem Disk Space Provider via Internet zu schieben, dass würde die Sicherheit noch mal erhöhen. Hat von Euch da evtl. schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Ulf
 
Also mir ist schon ein paar mal eine Festplatte gecrasht, kann halt passieren, und auch beim Altbestand (übrigens sehr gut gelagerte Markenplatten) gibts einen gewissen Ausschuß zu verbuchen.

Mir ist übrigens mal durch ein kaputtes Netzteil ein ganzes System mit beiden Platten gebraten worden, also seh ich spiegeln jetzt nicht so als die Antwort auf alle Fragen.

Ich glaub ich bleib zur Zeit bei der Sicherung auf DVD (jeweils doppelt), und werd wenn das Blue Ray-System billiger ist auf das umsteigen, ist ja doch gleich viel mehr Platz drauf.
 
Neben den genannten Dingen: öfter mal Freunde und Verwandte mit gelungenen Fotos beschenken, ich sehe viele meiner Bilder bei genannten Personen gerahmt oder als Kalender an der Wand.
Wem nützt allein eine gut gesicherte Festplatte (habe ich auch noch)-das wichtigste sind die Erinnerungen.
 
Hallo,

als mein jetztiger Rechner 3 Monate alt war ( jetzt 12 Monate alt) ist die einegebaute Festplatte ( Samsung !!) über den Jordan !!

Alle Daten weg :ugly:

So machs ich jetzt:

Bilder & Daten auf den Rechner, dann mit Synchronizer auf eine Externe-Festplatte und alle 2 bis 3 Monate, die neu hinzugekommenen Daten
auf DVD !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten