Glössdrügger
Themenersteller
Servus miteinander!
Früher war nach 36 Aufnahmen erstmal ein neuer Film fällig. Somit hab ich (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=216756) regelmäßig geknausert und manches Motiv leider nicht festgehalten. Im Digitalzeitalter hält man halt drauf - was nicht heissen soll, daß man vor dem Auslösen mal nachdenken sollte - und hat schwuppdiwupp ein paar schöne Gigabyte an Fotos.
Im Moment wird alles auf internen Platten (gespiegeltes RAID) des Powermacs gesichert und täglich auf ein externes Drive (ebenfalls gespiegeltes RAID) gebackupt.
Allerdings bin ich im Netz auf Kodak-Rohlinge gestossen, die 200 (zweihundert) Jahre halten sollen. Ist dem wirklich so? Das wäre eine ideale Möglichkeit, Fotos nach Gelegenheit sortiert zu archivieren (wie früher im Album
). Mit den herkömmlichen Scheiben die ich bisher benutzt hab, ist im worstcase nach 3 Jahren Schluss.
Hat jemand hier die Rohlinge schon mal benutzt, bzw. hat jemand nähere Informationen darüber? (Ich weiß, es wird sie noch keiner von Euch 200 Jahre aufbewahrt haben, aber ich finde außer der Werksangabe keine weiteren Informationen) Was unterscheidet die Kodaks vom Rest der Rohlingwelt?
Früher war nach 36 Aufnahmen erstmal ein neuer Film fällig. Somit hab ich (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=216756) regelmäßig geknausert und manches Motiv leider nicht festgehalten. Im Digitalzeitalter hält man halt drauf - was nicht heissen soll, daß man vor dem Auslösen mal nachdenken sollte - und hat schwuppdiwupp ein paar schöne Gigabyte an Fotos.
Im Moment wird alles auf internen Platten (gespiegeltes RAID) des Powermacs gesichert und täglich auf ein externes Drive (ebenfalls gespiegeltes RAID) gebackupt.
Allerdings bin ich im Netz auf Kodak-Rohlinge gestossen, die 200 (zweihundert) Jahre halten sollen. Ist dem wirklich so? Das wäre eine ideale Möglichkeit, Fotos nach Gelegenheit sortiert zu archivieren (wie früher im Album

Hat jemand hier die Rohlinge schon mal benutzt, bzw. hat jemand nähere Informationen darüber? (Ich weiß, es wird sie noch keiner von Euch 200 Jahre aufbewahrt haben, aber ich finde außer der Werksangabe keine weiteren Informationen) Was unterscheidet die Kodaks vom Rest der Rohlingwelt?