• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langes speichern nach Langzeitbelichtung?!

Tobias27

Themenersteller
Hallo alle miteinander!

Neulich kam ich endlich dazu meinen neuen Timer an meiner Nikon D80 zu testen. Ich habe die Kamera auf einem Stativ positioniert und eine Serie von 5 x 5min gestartet. Eigentlich sollten Sternstrichaufnahmen draus werden - diese wollte ich anschließend zu einem einzigen Bild zusammen fügen. Es hat sich aber gezeigt, dass die Elektronik nach jeder fünf Minuten Aufnahme über zwei Minuten lang speichert bevor die nächste Belichtung beginnt. Während dieser Zeit sind aber die Sterne weitergewandert, so dass man die Einzelaufnahmen nicht mehr addieren kann. Ein Bekannte erzählte mir, dass seine Canon 350d(?) dazu wenige Sekunden benötigt bzw. unmittelbar nach einer Aufnahme mit der nächsten beginnt.
Als Speicherkarte verwende ich eine SanDisk Ultra II 2.0GB die eigentlich schnell genug sein sollte. Die Aufnahmen wurden übrigens als RAW gespeichert und haben knapp unter 9MB. Weißt Du zufällig, wie man das löst bzw. wo das Problem liegt? Einfach mehrere Stunden belichten?

Viele Grüße! Tobias
 
Hallo Tobias,
ich habe zwar die D80 nicht, kann mir aber vorstellen, dass es dort wie bei der D300 die Option "Rauschred. bei Langzeitbel.", also Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung gibt. Wenn die aktiviert ist, dauert es in der Tat relativ lange, hatte mich auch erschreckt. ;-)
 
Der Speichert dann nicht lange, sondern macht eine Aufnahme, die genau so lang ist wie die eigentliche Aufnahme und zieht das so entstandene "Rauschbild" vom eigentlichen Bild ab.
 
Hi!

Ob die Funktion angewählt war kann ich nicht mit Sicherheit sagen da ich die Kamera erst wieder heute Abend zur Hand habe. Dann schaue ich mal nach. Die Zeitspanne zwischen den Aufnahmen war aber definitiv kürzer als 5 Minuten; sicher mehr als zwei, allerdings glaube ich weniger als drei Minuten.

Viele Grüße Tobias
 
Der Speichert dann nicht lange, sondern macht eine Aufnahme, die genau so lang ist wie die eigentliche Aufnahme und zieht das so entstandene "Rauschbild" vom eigentlichen Bild ab.
Zitat aus der Anleitung der D300:
Bei Bildern, die mit einer Belichtungszeit von mehr als 8 Sekunden aufgenommen werden, wird automatisch eine Rauschreduzierung vorgenommen.
Während der Bildverarbeitung sinkt dadurch die Kapazität des Pufferspeichers. Anstelle der Belichtungszeit bzw. Blende wird der Hinweis »Job nr« angezeigt (die Anzeige blinkt kurze Zeit). Da die Rauschreduzierung Pufferspeicher belegt, verringern sich bei Serienaufnahmen während der Bildverarbeitung die Bildrate und die maximale Anzahl Bilder pro Serie. Solange der Hinweis »Job nr« angezeigt wird, ist der Auslöser gesperrt. Wenn die Kamera während der Verarbeitung ausgeschaltet wird, wird die Rauschreduzierung nicht angewendet.
 
Naja die verarbeitungszeit is schon länger.

z.B. bei der EOS 450d eines Freundes is das Bild auch bei 30s Belichtung binnen ein 1, 2 Sekunden da, bei meiner 60D wart ich teilweise 10, 20s
 
Der Speichert dann nicht lange, sondern macht eine Aufnahme, die genau so lang ist wie die eigentliche Aufnahme und zieht das so entstandene "Rauschbild" vom eigentlichen Bild ab.
Zitat aus der Anleitung der D300:
Bei Bildern, die mit einer Belichtungszeit von mehr als 8 Sekunden aufgenommen werden, wird automatisch eine Rauschreduzierung vorgenommen.
Während der Bildverarbeitung sinkt dadurch die Kapazität des Pufferspeichers. .................wird die Rauschreduzierung nicht angewendet.

Egal was da in der Anleitung steht, ist die Rauschreduzierung für Langzeitbelichtung aktiviert und man macht eine Aufnahme länger 8 sek., so braucht es für den Dunkelbildabzug dieselbe Zeit. Also, Aufnahme 3,5 min. so dauert der Dunkelbildabzug weitere 3,5 min.. Ist die Rauschreduzierung für die Langzeitbelichtung ausgeschaltet, hat man nach der getätigten Aufnahme keine weitere Wartezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was da in der Anleitung steht, [...]Also, Aufnahme 3,5 min. so dauert der Dunkelbildabzug weitere 3,5 min.. Ist die Rauschreduzierung für die Langzeitbelichtung ausgeschaltet, hat man nach der getätigten Aufnahme keine weitere Wartezeit.

So war mir das nämlich auch geläufig. Die Kamera muss das Rauschen ja "isolieren" um es abzuziehen und dafür müssen die Aufnahmebedingungen identisch sein, sprich gleich lange "Belichtung", nur eben mit verdecktem Sensor.
 
Hallo!

Danke für die vielen Antworten! Im Menü gibt es zwar keinen Punkt "Rauschreduzierung", dafür aber "Langzeitbelichtung". Wenn man dort "Aus" wählt wird das Bild binnen Sekunden gespeichert und keine Rauschreduzierung durchgeführt. Das werde ich bei nächster Gelegenheit unter klarem Sternenhimmel ausprobieren. Das Dunkelbild nehme ich dann hinterher auf und ziehe es manuell von jeder Aufnahme auf.

Vielen Dank! Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten