• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langes Objektiv nativ oder adaptiert mit Bodytausch

Littlehonk

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte kurz mal eure Meinungen.

Und zwar möchte ich mir ein langes Objektiv zulegen im Bereich 70-200 oder 70-300mm, also einen Zoom.

Betrieben soll das Ganze momentan an einer (fast neuen) A7 Mk.1.

Hin- und hergerissen bin ich zwischen dem 70-200 F4 und dem 70-300G von Sony. Da hab ich mich bisher nicht entscheiden können zwischen beiden, Bildquali ist wohl relativ gleich, wobei ich jetzt schon immermal gelesen habe, dass das 300er gerade am langen Ende einen Tacken schärfer wäre. Ich wäre wohl aber hinsichtlich der Schärfe mit beiden zufrieden.

Was ich nicht beurteilen kann ist die mir auch wichtige AF-Geschwindigkeit im AF-C Modus. Ich bin zwar kein Sportfotograf, aber der AF sollte mindestens genauso schnell wie eine D7000 mit dem alten Tamron 70-200 sein, falls das jemand einordnen kann.
Da kann ich überhaupt nicht einschätzen wie sich eine A7 mit den beiden Linsen im Vergleich zur Nikon-Kombi oben verhält.


So, und nun hab ich bei allem hin und her und meinem Budget von 1300€ auch noch eine dritte Möglichkeit ins Auge gefasst: Was wäre denn, wenn ich die A7 gegen eine A7II tausche (gebraucht), mir einen MC11 hole und dazu ein Canon 70-200 F4 L ohne IS? Wie kann man das mit den beiden Varianten oben vergleichen?

Vorteil dieser Kombination wäre halt gleich das neuere Kameramodell zu haben mit ISIS, dann wären die anderen FD Gläser auch gleich entwackelt.

Was meint ihr dazu?

Danke und viele Grüße
Heiko
 
Hallo Heiko,
die A7I habe ich auch. Ich benutze das 70-200/4L (ohne IS) per MB-Adapter, und habe noch das 100-400/L der ersten Generation.
Vorher hatte ich per Sony A das 100-300er Minolta APO, das 70-300er Sigma und sogar ein 150-500er Sigma. Damit konnte man auch einiges machen, doch meine aktuelle "Tele-Kombi" überzeugt mich mehr.
Da ich nichts teureres selber hatte, bin ich bei solchen threads immer sehr neugierig, was andere schreiben, und schaue quer. Mit den beiden Objektiven, die ich habe, paßt der MB-Adapter (oder MC-11) mit ins Budget. Soll's irgendwann doch noch professioneller werden, hätte ich die Wahl zwischen einer Canon 5D, oder der etwas steileren Investition ins "native" Sony E.
Das 70-200 macht deutlich mehr Spaß als die alten 300er, weil man mit guter Haltung und Auflegen noch viel hinbekommt, was mit 300 nicht geht. Das "Schiebezoom" ist qualitativ meinem alten Sigma deutlich überlegen, selbst im crop. Ich glaube gerne, dass es noch besser geht. Ich kann ja mal für die beiden ein wenig teasen - das war diesen Sommer in Hodenhagen/Walsrode (das sind bewußt crops, außer vom Schuhschnabel).
 

Anhänge

Die native Lösung ist immer die Beste. Würde zuerst ins Glas investieren und dann in den Body, also 70-200 oder 70-300 und wenn dann wieder Geld reinkommt die a7ii. a7ii + Adapter geht zwar besser, ist aber immer noch sehr langsam und trifft nicht immer, vor allem nicht wenn es dunkler ist.
 
Ich hatte 3 Jahre das FE70-200 f4 an einer A7 im Einsatz. Lieferte sehr gute Ergebnisse in Sachen Bildqualität. Für Hobby-Sportaufnahmen von Fussball/Radrennen hat es allemal gereicht, viele scharfe Bilder zu erhalten. Zum Vergleich: meine D7000+Tamron 70-300 war in jeder Hinsicht schneller (Scharfstellen, Bildverarbeitung in der Kamera, Serienbildgeschwindigkeit), die Bildqualität der A7-Kombi jedoch über jeden Zweifel erhaben, weshalb Nikon abgeschafft wurde :)

Ein Kritikpunkt: die A7 1. Gen hat ein schwaches Bajonett. Evtl hast du eine neuere A7, bei welcher dieses Problem nicht mehr existiert. Nach 2 Jahren bildete sich bei mir zwischen dem Telezoom und dem Gehäusebajonett ein Spalt (auf philipreeve wurde darüber auch berichtet). War jedoch kein Problem für mich. Nach 4,5 Jahren und fast 80tsd Fotos läuft die A7 noch immer.

Hatte danach aufs FE70300 gewechselt. Tolles Objektiv, passt optisch und haptisch besser an die A7 I. Liefert sehr gute Schärfe, die Unschärfeverläufe sind etwas schlechter als beim 70200f4. Bereich 150-300mm ist spitze. In der Schnelligkeit merkte ich (bei genug Helligkeit) keine Unterschiede.

Mein Tipp: Sony FE 70-300 gebraucht kaufen (im Forum ca. 900-1000€). Oder neu (aktuell z.B. bei calumet 1199€) und 100€ Sony cashback, was in Summe ein sehr guter Preis ist.

Falls nicht ganz zufrieden: A7 verkaufen (500€), A7ii gebraucht kaufen (900€) - Budget von 1300€ gut investiert :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten