• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT langes Makro für E-M1 ?

Ich sag in keinster Weise, dass die Libelle nicht als Makro durchgeht, noch dass es schlecht ist, aber eine Libelle ist halt ziemlich groß und damit keine große Herausforderung an ein Objektiv! Ganz anders wird es bei kleineren Insekten! Im Anhang zum Bsp etwas mit ca. 6mm Körpergröße (Heuschreckenlarve), davon würde beim 40-150er nicht mehr viel zu sehen sein.

Das ist JPEG OOC nur etwas nachgeschärft! Da ist nichts beschnitten dran!

Hängt halt alles davon ab was man machen möchte. Für mich besteht der Reiz bei Markos, das zu zeigen was man mit freiem Auge nicht (so gut) sieht. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden was er will. Ich wollte es nur erwähnen, denn man wird dann leicht "süchtig" und will immer mehr und mehr! ;)

Andreas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir gestern noch rasch einen Billigadapter für Canon geholt und das alte Sigma 150/2,8 Macro drangeschnallt, das ich noch unverkauft rumliegen habe. Mit dem Billigadapter muss man die Blende vorher an einem Canon-Gehäuse einstellen und AF geht natürlich auch nicht aber ansonsten funktioniert es nicht schlecht.

Beispielfotos: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1411952208820973&set=pcb.1411952762154251&type=3

Somit ist das Thema für mich vorerst erledigt.
Danke an alle für die wertvollen Tipps.
 
Link geht leider nicht!

Echt? Bei mir schon.
Welche Fehlermeldung kommt?
 
> Danke! Sehr schöne Fotos!!

Danke

> Die hast du jetzt aber nicht mit MF gemacht oder?

Klar doch!

> Was ist das für ein Tierchen?

Ein Taubenschwänzchen.
 
Ich sag in keinster Weise, dass die Libelle nicht als Makro durchgeht, noch dass es schlecht ist, aber eine Libelle ist halt ziemlich groß und damit keine große Herausforderung an ein Objektiv! Ganz anders wird es bei kleineren Insekten! Im Anhang zum Bsp etwas mit ca. 6mm Körpergröße (Heuschreckenlarve), davon würde beim 40-150er nicht mehr viel zu sehen sein.

Das ist JPEG OOC nur etwas nachgeschärft! Da ist nichts beschnitten dran!

Hängt halt alles davon ab was man machen möchte. Für mich besteht der Reiz bei Markos, das zu zeigen was man mit freiem Auge nicht (so gut) sieht. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden was er will. Ich wollte es nur erwähnen, denn man wird dann leicht "süchtig" und will immer mehr und mehr! ;)

Andreas

Du hast schon recht Andreas ...

Solche Winzlinge wie diese Dornschrecke gehen natürlich nicht mit dem 40-150er.
Hier habe ich das m.Zuiko 60/2.8 Makro mit der E-M5II verwendet.
Außerdem ist es auch noch ein Freihand-Stack aus 7 Bilder.
 

Anhänge

  • 2015-08-23_Dornschrecke_Freihand-Stack-7-Bilder.jpg
    Exif-Daten
    2015-08-23_Dornschrecke_Freihand-Stack-7-Bilder.jpg
    441,2 KB · Aufrufe: 75
WERBUNG
Zurück
Oben Unten